Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Personen-Städte-Kategorien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2005 um 14:16 Uhr durch Mghamburg (Diskussion | Beiträge) (Kommentare). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorbemerkung

Die Seite ist angelegt, um ein Meinungsbild zum Thema regionale Kategorisierung von Personeneinträgen vorzubereiten. Die Diskussion wurde bisher hier geführt. Aus der Diskussion ziehe ich den Schluss, dass es einen Konsens dahingehend geben könnte(!), diese Kategorien komplett zu löschen bzw. stark einzuschränken, wenn es für Ausnahmefälle Ersatzlösungen gibt. Das hier vorzubereitende und vorzudiskutierende Meinungsbild würde in diese Richtung tendieren. --He3nry 11:55, 17. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]


Bitte seid so frei und editiert auch im Text des Meinungsbildes..



Textentwurf Meinungsbild

Status: Text ist in Arbeit.Fertigstellungsziel Ende KW 20. --He3nry 12:25, 17. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Anlass

Grundsätzliche Probleme bei der Zuordnung von Personen zu Städten oder Regionen

Bei der Zuordnung von Personen zu Städten und Regionen gibt es folgende Probleme:

  • Uneindeutigkeit einer singulären Zuordnung (Geboren, Gestorben, Tätig)
  • Uneindeutigkeit einer Zuordnung Tätig (Ortswechsel der Person, siehe Kategorienhäufung in den Artikeln. In den biographischen Artikeln häufen sich die Kategorien zur regionalen Zuordnung. Ein Benedikt XVI. kommt danach auf bis zu 11 Kategorien.)
  • Aussagekraft der Zuordnung Geboren gleich/ungleich Aufgewachsen ("Wo liegt das Krankenhaus?")
  • Aussagekraft der Zuordnung Gestorben gleich/ungleich Lebensabend verbracht ("Wo liegt das Krankenhaus?")
  • Vereinnahmung der Person: Die Grenzen für die Aufnahme in eine Kategorie kann nicht genau definiert werden, so dass es immer wieder zu falschen Zuordnungen kommt. Zudem sollen die Artikel, nicht die Personen kategorisiert werden.
  • Volatilität der regionalen Begrenzungen, das gilt vor allem für historische Persönlichkeiten ("Wo ist Hessen?")
  • Mikro-Kategorien: Es entstehen eine Unzahl von Kategorien für die regionale Zuordnung, die von ihrer Artikelzahl her keinen Nutzen bringen.

Deshalb enthält der Lösungsvorschlag manche Optionen nicht mehr.

Lösungsvorschlag

Vorgeschlagene Variante (Pro)

  • Grundsätzlich keine Einordnung von Personen zu regionalen Kategorien
    • Löschung der Städtekategorien (z.B. Kölner)
    • Löschung der Regionenkategorien (z.B. Pfälzer)
    • Verbleib Einordnung Nationalität=Land (Deutsche/r)
  • Lösungen für "stark belegte Kategorien"
    • Überführen in eine Liste "Söhne und Töchter der Stadt X"

Grundsätzliche Alternative (Contra)

Es bleibt wie es ist. Fast leere Kategorien können über einzelen LA herausgefiltert werden.

Varianten

Über die Varianten wird einzeln ein Meinungsbild erhoben. Bei Annahme modifizieren sie die Pro-Variante :

  1. Verbleib einer Zuordnung zu einem Bundesland über Geburtsort
  2. Anlegen einer Kategorie "Söhne und Töchter der Stadt X" ab einer gewissen Länge einer Liste
  3. Überführen der stark belegten Kategorien in einen Abschnitt im Hauptartikel "Stadt X" und Ausgliedern ab einer gewissen Länge

Kommentare

Das grundsätzliche Problem ist meiner Ansicht nach zuerst die Frage, ob die Personen Listen oder Kategorien zugeordnet werden sollen. Denn all die genannten Probleme bei der regionalen Zuordnung gelten natürlich auch für die Listen a la "Persönlichkeiten einer Stadt". Sollte das nicht im Meinungsbild berücksichtigt werden? Ansonsten bleibt mein Vorschlag: regionale Zuordnung zu einer kreisfreien Stadt/einem Landkreis, darunter darf die Kategorisierung zur Vermeidung von Mikrokategorien nicht gehen. Dafür ersatzlose Streichung der Listen. --Mghamburg 14:16, 17. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]