Zum Inhalt springen

Klaus Lass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2005 um 11:18 Uhr durch 172.179.109.108 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klaus-Dietrich "Dick'n" Lass (*1950 in Rostock) ist Musiker und Sänger aus Warnemünde und Mitglied des Duos "De Plattfööt". Beginnt mit 8 Jahren heimlich auf dem Banjo seines Bruders und der Gitarre seiner Schwester zu spielen. Erste Bühnenerfahrung in der Schule. Dort spielt er oft den Klassenclown, mit 12 Jahren den Kaiser in einer Schulaufführung von "Des Kaisers neue Kleider" und singt Rock and Roll am Klavier im Musikraum. Seit 1960 Unterricht in den Fächern Akkordeon,Klavier und Gesang bei privaten Lehrern und am Konservatorium Rostock. Erste Auftritte mit seiner Schwester .Ab 1968 Sänger von "Suite Union" einer Amateurband aus Rostock . Nach Abitur und Lehre Physikstudium in Greifswald, bricht allerdings nach zwei Jahren ab, weil er nicht von der Musik loskommt. 1974 Studium an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar, Fachrichtung Tanz- und Unterhaltungsmusik . Nebenbei regelmäßige Auftritte mit " Opus4 " Erfurt ,"Pro Art" Illmenau , Gruppe"Elefant" Weimar. Schreibt Titel für "Transit" und "Elefant" , erste Plattenproduktionen , Rundfunk-und Fernsehauftritte. 1978 Hochschulabschluß als Sänger mit Lehrberechtigung im Fach Gesang . Ab 1978-1982 Gruppe "Exzentra" Rostock ; Keyboard , Gitarre , Gesang. Zahlreiche Tourneen mit verschiedenen Programmen der Konzert-und Gastspiel- direktionen in DDR und UdSSR; Rundfunkproduktionen. Seit 1979 Duo "De Plattfööt" ; Gesang ,Gitarre, Keyboards, Mundharmonika und Songwriting. Songs und Snacks in Plattdeutsch.

Weblink