Zum Inhalt springen

Royal Oak (Schiff, 1916)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 09:18 Uhr durch Ollinaie (Diskussion | Beiträge) (Bild doppelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
HMS Royal Oak in 1937
Laufbahn RN Ensign
In Auftrag gegeben:
Auf Kiel gelegt: 15. Januar 1914
Stapellauf: 17. November 1914
Indienststellung: 1. Mai 1916
Außerdienststellung:
Schicksal: Sank am 14. Oktober 1939
Technische Daten
Verdrängung: 29,000 t
Länge: 189 m
Breite: 32 m
Tiefgang: 10.236 m (33 ft 7)
Antrieb: 4 Dampfturbinen mit Parsons Getriebe, 18 Yarrow Kessel, 40,000 shp (30 MW)
Geschwindigkeit: 20 Knoten (37 km/h)
Reichweite: 4,000 naut. Meilen (7,400 km)
Bunkermenge: 1,040 - 1,146 t
Bewaffnung: Eight 15 inch (380 mm) guns
Twelve 6 inch (150 mm) guns
Eight 4 inch (100 mm) guns
Sixteen 2 lb (900 g) anti-aircraft guns
Four 21 inch (530 mm) torpedo tubes.
Motto:

Die HMS "Royal Oak", die elfte dieses Namens, lief am 17. November 1914 bei den Devonport Werften in Devon vom Stapel. Sie versah im Ersten Weltkrieg ihren Dienst hauptsächlich bei der Grand Fleet mit Heimathafen Scapa Flow. Am 31. Mai 1916 nahm sie unter Kapitän C. MacLachlan an der Skagerrakschlacht teil und kehrte unversehrt zurück. Am 14. Oktober 1939 wurde das Schiff an seinem Ankerplatz von dem deutschen U-Boot U-47 unter Günther Prien versenkt. 833 Mann der Besatzung starben.

Die HMS Royal Oak nach ihrer Versenkung in der Bucht von Scapa Flow: [[1]]