Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung/Monobook

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2009 um 13:48 Uhr durch Forrester (Diskussion | Beiträge) (Dateien in die Tageskategorie eintragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Forrester in Abschnitt Features
Das Benutzerscript der Dateiüberprüfung

Auf dieser Seite werden Anfragen und Vorschläge bezüglich des Benutzerscripts der Dateiüberprüfung diskutiert.

  • Beendete Diskussionen werden einfach entfernt.
  • Bugreports sollten möglichst klar formuliert sein.


Features

Text für Uploader auf seiner Disk automatisch zu text für die Mail umformen

Hallo, es wäre ein nice-to-have-Feature, wenn das Script automatisch "normale" Wikilinks in Mailtexten zu echten Hyperlinks umwandeln würde. Dass das beim Webmail-Text schwierig wird, ist mir klar, aber bei dem Text, der über Wikipedia-Mail versendet wird, wäre es sehr praktisch. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 20:46, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Warum? Ich sehe darin keinen Vorteil, sondern eher den Nachteil, dass man sich noch weniger mit den Nachrichten befassen muss. 20:48, 20. Jul. 2008 (CEST)
Muss ich jetzt wirklich den Vorteil davon erklären? Man kann einmal eine Nachricht schreiben und sie dann direkt für beide Formulare verwenden. Außerdem ist Linkgetippe einfach nur nervig, schon mehrmals habe ich mich bei dem Link vertippt. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 23:51, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Warum sendest du nicht einfach nur eine Mail? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 00:02, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wegen der hier so oft bemängelten Nachvollziehbarkeit. Außerdem ist es mir lieber, die Leute direkt in Wikipedia anzusprechen, dann weiß ich auch, um welche Datei es sich handelt. Bei der Mail zitieren leider nicht immer alle meinen Text und dann kann ich anfangen zu rätseln, welchem Benutzer die Mailadresse zuzuordnen ist und um welche Datei es geht. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 14:35, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist mir erst extrem selten passiert und gerade deshalb steht ein entsprechender Passus auch in der Mailvorlage. Außerdem erreicht eine Mail meist die eher inaktiven User eher als etwas auf der Disku. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 14:55, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, aber jetzt gerade habe ich wieder einen Fall, der das konsequent auch nach mehrfacher Bitte nicht macht und sowas ist halt schon recht nervig. Mir ist schon klar, dass manche User per Mail besser zu erreichen sind als per Disk, aber wenn möglich, erreiche ich sie lieber über die Disk. Daher schreibe ich immer beides an. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 15:54, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
und früher oder später haben wir dann den mediawiki-"parser" in JS nachgebaut :) -- 00:46, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Verstehe ich jetzt nicht, aber egal. :) ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 11:19, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Außer der Link-Funktion kann ich keine weitere MW-Funktion erkennen, die sinnvoll für den Mailversand eingesetzt werden könnte. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 15:54, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nun gut, ganz schön wäre es vielleicht, aber sicherlich nicht dringend. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 17:54, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mittlerweile stimme ich dieser Funktion ausdrücklich zu, ist zwar nur ein Feature, wäre aber doch schön. [[ Forrester ]] 08:51, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Also wie folgt: Bei den Funktionen Aufschub und SLA wird zuerst die Eingabe für den Disku-Text angezeigt. Im Mailtext an den Uploader wird der Text aus der ausgefüllte Disku-Text genommen und wie folgt umgewandelt:

  • Überschrift >>> Betreff
  • [[Wikilinks]] >>> URL mit der de.Wikipedia-Präfix http://de.wikipedia.org/wiki/. Wurde eine andere Anzeige des Links ausgewählt, also bspw. [[Wikilinks|USA]], so wird wiedergegeben: USA (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikilinks)
  • [www.weblinks.de] >>> URL. Wurde eine andere Anzeige des Links ausgewählt, also bspw. [www.weblinks.de USA], so wird wiedergegeben: USA (www.weblinks.de)

Dateieauswahl auf 0 setzen

Schön wäre es, wenn man die Auswahl, bei der die Dateien aus der Tageskat, die von der Aktion betroffen sein sollen, auswählt, auf "null" setzen kann (also alle häkchen weg). [[ Forrester ]] 14:18, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

SF auch ohne DÜP

Schön wäre es, wenn man die Funktion SF ganz normal ausführen könnte, ohne dass eine DÜP-Kategorie in der History ist. Dazu wird man getInfo so anpassen müssen, dass es bei SF auch ohne sämtliche Daten fortfährt. [[ Forrester ]] 22:31, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem liegt (wenn ich mich richtig erinnere) an "Duep.getInfo", die zu wenig infos getten kann. [[ Forrester ]] 18:13, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dateien in die Tageskategorie eintragen

Damit weniger Dateien verloren gehen, sollte bei den Funktionen Aufschub und Benachrichtigt die Monobook automatisch die bearbeiteten Dateien auf der Seite der aktuelle Tageskat vermerken. Muster dafür:

=== [[User:UPLOADER|UPLOADER]] ===

{{Dateiüberprüfung (Liste)|BEARBEITETE DATEI MIT "DATEI:"|UPLOADER|(Mail/keinMail)|(Diskussion/keineDiskussion)}}
{{Dateiüberprüfung (Liste)|BEARBEITETE DATEI MIT "DATEI:"|UPLOADER|(Mail/keinMail)|(Diskussion/keineDiskussion)}}

Der Check, ob der User eine Mailadresse angegeben hat oder ob seine Diskussionsseite gesperrt ist, müsste nicht erfolgen, wenn die Monobook sich in allen anderen Funktionen diese Datein selbst besorgt und nicht übder die Tageskatliste. Ich würde diese Lösung bevorzugen. [[ Forrester ]] 21:06, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Dann auch Info.Disku so benutzen wie Info.mailenabled. (uncklickable bei gesperrt.) [[ Forrester ]] 13:26, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Fallback

Wenn in der letzten von einem DÜP-Mitarbeiter bearbeiteten Version keine Tageskat gefunden wurde, sollte die vorletzte von einem DÜP-Mitarbeiter bearbeitete Version durchgesehen (usw, vllt Limit auf 5 Versionen?) [[ Forrester ]] 22:38, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mehrere SLA-default begründungen

wäre so ein drop down auswahl teil möglich? [[ Forrester ]] 22:34, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dann wäre auch ein Drop Down menü für die Kontaktierung des Uploaders nicht schlecht. Da würden dann einige Standard Texte drinne stehen, die halt normalerweise dran kommen. Nur bei etwas spezielleren Fällen schreibt man das dann selber.--- Ladyt - DÜPProCC 14:05, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Versteh ich nicht. [[ Forrester ]] 14:13, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wäre also auch für SLA und Aufschub hilfreich. [[ Forrester ]] 12:03, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erklär ich dir im Chat irgendwann noch mal. --- Ladyt - DÜPProCC 13:16, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

EIn auswahlpunkt z.B. bei aufschub "freigabe weitergeleitet", auch für Vorlage:Dateiüberprüfung (OTRS ausstehend) [[ Forrester ]] 22:02, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bei Aufschub und SLA gibt es bei der Benachrichtigung des Uploaders für seine Diskussion einen Leerraum für spezielle Anmerkungen des DÜP-Mitarbeiters. Dazu sollten besondere Vorschlagstexte (allerdings unterschiedliche für SLA und Aufschub) angeboten werden (bspw. Benutzer:Suhadi Sadono/Aufschub). Wählt man einen aus, so sollte der entsprechende Text in den Leerraum eingefügt werden und nochmal bearbeitbar sein.

Sofern üben "Text für Uploader auf seiner Disk automatisch zu text für die Mail umformen" umgesetzt wird ist es nur nötig, dieses Drop-Down-Menü bei dem text für die Benutzerdiskussionsseite anzubieten.

Bugs

Aufschub bei mehreren Dateien gefailt

Hab mehrere Dateien aufschiebern wollen. Email und Uploader benachrichtigung hat beide Bilder beachtet, aber das Aufschieben erfolgte nur bei einem Bild, wo ich "Aufschieben" gedrückt habe. --Ladyt 21:03, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bei dem Bild ist es gefailt: Bild:Arbeitspl roder2006.JPG
Bei dem Bild hat geklappt: Bild:Holmer dreiachs roder1975.jpg --Ladyt 21:06, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bug? Ist bisher noch nicht passiert... [[ Forrester ]] 21:10, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, ob das jetzt 2 mal zufall war, aber bei der Tageskat die ich gerade mache, wird immer wenn ich 4 Bilder aufschieben das dritte nicht aufgeschoben. Das kuriose ist aber, dass das 3 Bild dennoch in die Mails mit aufgenommen wird.

   * Datei:Ayer Salon in Paris 1968.jpg 
   * Datei:Mrs Ayer jpg.jpg 
   * Datei:Mrs Ayer, Foto aus Harriet Hubbard Ayer's Book, 1899.jpg 
   * Datei:Portrait by William Merritt Chase, 1879.jpg 

Beispiel sind diese 4 Bilder, beim dritte musste ich noch mal erneut aufschieben. --- Ladyt - DÜPProCC 12:03, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ist mir übrigens nicht noch mal passiert. Scheint also nichts schlimmes zu sein. --- Ladyt - DÜPProCC 16:00, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten