Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Probleme/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2005 um 15:59 Uhr durch Rainer Bielefeld (Diskussion | Beiträge) (Philosophie der Gegenwart: in Benutzerdiskussion verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Motivation

Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer (außer in diesem Verfahren). Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und Artikel- und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen, Fehlverhalten wird geahndet.

Natürlich kann es angesichts von Vandalismus, Unsinnseinträgen und persönlichen Spannungen dazu kommen, dass einem Administrator der Geduldsfaden reißt und er Regeln verletzt. Wenn er oder sie das einsieht und verspricht, die betreffende Regel in Zukunft einzuhalten, sollte Nachsicht geübt werden und es bei einer Verwarnung bleiben. Die Admintätigkeit ist ein notorisch undankbarer Job – man hat als Admin kaum Sonderrechte, aber viel Verantwortung.

Wenn Du der Ansicht bist, dass ein Administrator wiederholt Wikipedia-Regeln verletzt hat (z. B. Bearbeiten einer geschützten Seite, obwohl er oder sie selbst in den Konflikt verwickelt war, Löschen von Artikeln entgegen der Löschregeln) und eine persönliche Ansprache ohne Erfolg geblieben ist, kannst Du hier das Verhalten des Admins zur Diskussion stellen.

Bitte beachte, dass es auf dieser Seite nur um Missbrauch der Administratorfunktionen geht, also missbräuchliche Löschungen, Seitensperrungen und IP- oder Benutzersperrungen. Für inhaltliche Konflikte ist auch bei Administratoren der Vermittlungsausschuss zuständig.

Experimentelle Regeln

Temporärer Entzug des Adminstatus

  • Nur angemeldete Benutzer mit mindestens 200 Edits im Artikelnamensraum können einen Antrag stellen. (Wenn du weniger Edits hast, kannst du natürlich einen anderen Benutzer bitten, für dich einen Antrag zu stellen. Der Antragsteller muss selbst nicht unmittelbar von den Aktionen des Admins betroffen sein.)
  • Beschreibe auf dieser Seite kurz und sachlich das Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die relevanten Seiten.
  • Wenn innerhalb von 12 Stunden mindestens 10 Admins mit pro/contra unterschrieben haben und sich eine einfache Mehrheit von ihnen (mehr Stimmen für den Entzug als gegen ihn) für einen Entzug der Adminfunktionen ausspricht, wird dem Admin von einem Steward für 7 Tage der Adminstatus entzogen. Ansonsten wird der Antrag gelöscht und darf frühestens nach 14 Tagen wieder gestellt werden.
  • Dieses Verfahren soll eine schnelle, aber faire Reaktion auf Fehlverhalten ermöglichen. Deshalb sind hier nur Administratoren - denen die Community ja durch die Wahl bereits ihr Vertrauen ausgesprochen hat - stimmberechtigt. Angemeldete Benutzer können im Kommentarbereich ihre Meinung äußern.

Längerfristiger Entzug des Adminstatus

Wenn Stufe 1 nichts gebracht hat oder das Problem mit diesem Administrator gravierender oder grundsätzlicher Natur ist, kann ein längerfristiger Entzug beantragt werden:

  • Beschreibe kurz und sachlich das Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die Diskussion, die zuvor mit ihm stattgefunden hat, und liefere direkte Verweise auf das vorgeworfene Fehlverhalten. Versuch bitte immer, nicht emotional zu werden – das führt nur zu Wikistress. Benachrichtige den betroffenen Admin von deinem Antrag.
  • Der Antrag muss innerhalb von 48 Stunden von zwei anderen Benutzern als berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt.
  • Der beschuldigte Admin hat nach der Benachrichtigung auf seiner Benutzerseite 48 Stunden Zeit, eine Stellungnahme abzugeben.
  • Die Abstimmung beginnt, wenn die erforderliche Unterstützerzahl erreicht ist und der Admin eine Stellungnahme abgegeben hat. Gibt es nach 48 Stunden keine Stellungnahme, darf trotzdem abgestimmt werden. Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf zwei Wochen.
  • Stimmberechtigt sind Benutzer mit mehr als 200 Edits im Artikelnamensraum.

Siehe auch: Archiv, Archiv1, Archiv2, Archiv3, Archiv4


Bitte keine eigenen Seiten anlegen, sondern einfach hier den Antrag einstellen. Hinweis: Sollte diese Seite wegen Vandalismus gesperrt sein, Anträge bitte mit einem Hinweis in der Zusammenfassung auf die Diskussionsseite setzen, ein Admin baut sie dann ein.


Aktuelle Probleme

Benutzer:Elian -> Portal Religion (siehe Diskussion hat in Inhalt und Struktur fast 100% chr. Inhalte! Meine Verschiebung zu Portal_Christentum (damit neu angelegt) wurde mit wiki-mitteln blockiert, ohne andere Meinungen als: wir müssen diskutieren vor so erheblichen änderungen! Mein Löschantrag durch "Admin-Augenmass" durch Benutzer:Elian herausgelöscht! Die Argumentation erfolgte ausschliesslich unsachlich und mit Hinweis auf die eigenen Meinung bzw. persönlich durch Vorwürfe und Ratschläge, was ich tun soll! Beides verbietet sich im persönlichen Umgang, warum nicht auch in der Wikipedia.de? Ich argumentiere damit, dass sich ein Löschantrag über 7 Tage erstreckt und an verschiedener Stelle bekannt wird, dass sich ein Portal evtl. löschen könnte! Ich erwarte mir dadurch werbung für eine mitarbeit am portal um den zuhöchst unbefriedigenden Zustand insbesondere den qualitativen zu verbessern! Zudem, ein notwendiges Portal Christentum haben wir auch noch nicht und die bisherigen Inhalte des Portals Religion sind dort ohne frage besser aufgehoben! Spezielles Problem zu Benutzer Elian! Diese Person reduziert mich auf die jüdische Religion/Volkszugehörigkeit, wenn sie mir rät anstelle des Löschantrages mit 7 Tagen zeit zum Verändern lieber einige jüdische Artikel zu schreiben -> zuhöchst befremdlich, verletzend und deutlich allerhöchste befangenheit zeigend! Zitat aus der Diskussion: "==Vorschlag== Löschantrag für das Portal_Religion, weil es gemessen am Ihnalt falsch benannt ist! Xix 19:39, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Du hast bis jetzt an kaum einem Artikel im Bereich Religion substantielle Arbeit geleistet. Wie wär's, wenn du dich mit Reformvorschlägen mal etwas zurückhältst und erstmal etwas mehr Energie in inhaltliche Beiträge steckst? --Elian Φ 19:47, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Du liegst falsch, entschieden muss hier Einspruch erhoben werden!
Egal wieviel ich wo, wie "geleistet" habe! Argumentiere bitte gegen meine substanzielle Kritik und verwehre dich nicht mit unbegründetem Revertismus!
Bei einem Löschantrg haben wir 7 Tage Zeit alles an diesem Artikel zu "verbessern", wie ich meine alles neu zu gestalten!
Zudem! Mache ich mutige vorschläge - kommt bestimmt gleich so ein witziger admin wie du und vermiesst mir meine arbeit! Ich bitte um konstruktive zusammenarbeit! Ein Löschantrag geht nicht gegen dich oder deine bisherige mögliche arbeit an dem artikel-portal_religion! Der Artikel_Portal_Religion gehört allen, versuche das zu trennen! Ein Löschantrag weckt die Kreativen Geister unter umständen!
Ansonsten empfehle ich dir die diskussion zu eröffnen: wer darf Löschanträge stellen?
Bevor ich mitarbeite, müssen Richtlinien her, auf die ich mich zum schutze berufenb kann, um auch vor der admin-willkür geschützt zu sein! eGrüsse Xix 20:10, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Löschanträge, die mit so gut wie hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit als unbegründet abgelehnt werden, kann man auch gleich entfernen (trau hier einfach mal meinem Augenmaß). "Ein Löschantrag weckt die Kreativen Geister unter umständen!" - Du hast bereits beim Portal Bibel einen Mitarbeiter mit deinen Aktionen vergrault, mehr Weckrufe kreativer Geister brauchen wir nu wirklich nicht. Wie wär's, wenn du mal ein paar Artikel zu jüdischen Themen schreibst und die unter "Neue Artikel" einträgst? Dann sieht das ganze schon nicht mehr so christlich aus. Aber diskutieren macht ja viel mehr Spaß :-( --Elian Φ 20:59, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einen Mitarbeiter vergrauelt? Dass ist unbewiesene, unbegründete, persönliche Verleumdung! Ich persönlich habe nur Text verändert und hinfällige, überfällige Diskussionen angestosen! Warum reduzierst Du mich darauf, dass ich jüdische Artikel schreiben soll? Was soll das? Du scheinst zuhöchst befangen! Xix 21:37, 15. Mai 2005 (CEST)"[Beantworten]

Die Person hinter dem pseudonym elian scheint zudem nicht zwischen pseudonymen und personen unterscheiden zu können: disqualifikation für den admin-status! oder sie scheint bewusst durch persönliche angriffe diskussionen unterbinden zu wollen: disqualifikation für den admin-status! Frage: Wozu gibt es Löschanträge, wenn befangene wiki-benutzer mit "heissem Kopf" alles revertieren? Will damit jemand einen so genannten edit-war anzetteln?


Ich bitte um Vermittlung! Xix 21:37, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Geh woanders spielen, das ist langweilig. -- Baldhur 21:45, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
So-so! Ich bin hier wohl falsch? Xix 21:56, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ohne auf Adminwillkür oder ähnliches eingehen zu müssen (soweit ich sehe wurde heir auch kein Adminbutton missbraucht): Ein Löschantrag ist eine destruktive Aktion, bei der ausschließlich Artikel vorgeschlagen werden sollen, die tatsächlich gelöscht werden sollten. Einen Löschantrag aus dem Grund zu stellen, Mitarbeiter für die Verbesserung eines Artikels zu werben, verbietet sich grundsätzlich. Bei einer solch destruktiven Aktion durch dich finde ich die Löschung mit Augenmass noch mehr als freundlich. Zum Portal: Das Portal befindet sich sehr offensichtlich in einem Aufbaustadium und enthält bisher kaum Artikel. Ein Portal Religion sollte tatsächlcih alle Religionen enthalten, von afrikanischen und nordamerikanischen Stammesreligionen bis hin zu monotheistischen Ansichten der Neuzeit. Der Hinweis, einfach mal ein paar "nichtchristliche" Artikel zu schreiben (seien sie nun jüdisch, muslimisch oder auf Manitou bezogen) ist insofern als Aufforderung zu verstehen, dass Portal in eine multikulturelle Richtung zu entwickeln. Imho bist du an dieser Stelle, wo man sich über den Mißbrauch von Adminrechten gegenüber normalen Nutzern beschwert tatsächlich vollkommen falsch. -- Achim Raschka 22:08, 15. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Philosophie der Gegenwart

Irrläufer, verschoben nach Benutzer Diskussion:Axel von Stein