Zum Inhalt springen

Privates Sicherheits- und Militärunternehmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2005 um 14:00 Uhr durch Wiegels (Diskussion | Beiträge) (Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Sölner-Organisation (engl. Private military contractor (PMC)) ist ein Wirtschaftsunternehmen, das aus Zivilisten besteht und von einem Staat beauftragt wird, an einem Krieg unterstützend als Nicht-Kombattanten teilzunehmen oder in Kriegs- oder Krisengebieten bestimmte riskante Aufgaben (z.B. Personen- oder Objektschutz) zu erfüllen. Die gesamte Ausstattung (Waffen, Fahrzeuge, Funktechnik), die Organisation (Nachschub, Befehlskette) und die Ausbildung wird selbst besorgt.

Gründe für eine Beauftragung ist zum Einem Kostenersparnis und zum Anderen, daß menschliche Verluste nicht zur Statistik des Auftraggebers gezählt werden.

Die Söldner sind nicht dem unmittelbaren Befehl des Auftraggebers gebunden, müssen aber ihren Vertrag erfüllen. Die Angehörigen der Privaten Militärunternehmen sind aus völkerrechtlichen Gründen nicht uniformiert.

Die Rekrutierung erfolgt durch direkte oder indirekte Anwerbung. Zu einem kleinen Teil werden Zivilisten oder Reservisten verpflichtet. Vor allem wird das Personal jedoch von regulären Armeen, v.a. der Spezialeinheiten abgeworben. Die Motiviation hierfür ist in dem hohen Sold (Einstiegsgehalt € 100.000 p.a., was mind. das doppelte Einkommen bedeutet) zu suchen. Der hohe Sold wird gezahlt, da die Tätigkeit äußerst gefahrgeneigt ist.

Der Unterschied zur Fremdenlegion besteht, darin, daß die Söldner-Organisationen kein Militärverband sind.

Söldner-Organisationen wurden zunächst in Afrika für Despoten eingesetzt.

Private Söldner-Organisationen stehen immer wieder in der Kritik, da sie nicht vergleichbar wie das Militär für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden können. So kommen immer wieder Fälle von Drogen-/Diamantenschmuggel, Waffen- und Mädchenhandel ans Licht, bei dem die privaten Firmen im Konfliktgebiet mitverdient haben.

Das private Militärunternehmen DynCorp war im Irak-Krieg u.a. an den Folterungen in Abu-Ghreib-Gefängnis beteiligt.

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind seit 1994 3.601 Vertragsbindungen mit einem Auftragsvolumen von 300 Milliarden US-Dollar mit zwölf US-amerikanischen privaten Militärunternehmen eingegangen.

Unternehmen

Vereinigte Staaten von Amerika

Sonstige

Siehe auch

Fremdenlegion, Söldner, Kriegsführung, Privatarmee, Kombattant, Kollateralschaden