Die letzte Nacht der Titanic
Film | |
Titel | Die letzte Nacht der Titanic |
---|---|
Originaltitel | A Night To Remember |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1958 |
Länge | 140 Minuten |
Stab | |
Regie | Roy Ward Baker |
Drehbuch | Eric Ambler |
Produktion | William MacQuitty |
Musik | William Alwyn |
Kamera | Geoffrey Unsworth |
Schnitt | Sidney Hayers |
Besetzung | |
Kenneth More als 2. Offizier Charles Lightoller, David McCallum als Funkmaat Harold Bride, Laurence Naismith als Captain Edward J. Smith, Richard Leech als 1. Offizier William Murdoch, Michael Goodliffe als Thomas Andrews, Tucker McGuire als Molly Brown, Honor Blackman als Elizabeth Lucas, Jane Downs als Sylvia Lightoller Russell Napier als Captain Stanley Lord Alec McCowen als Funker Harold Cottam Frank Lawton als J. Bruce Ismay |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Die letzte Nacht der Titanic ist ein Katastrophenfilm aus dem Jahr 1958.
Handlung:
Die Handlung setzt kurz vor der Kollision der Titanic mit dem Eisberg am 14. April 1912 an, und erzählt den Schiffsuntergang aus der Sicht des 2. Offiziers Charles Lightoller.
Hintergrund:
Der in England und Schottland gedrehte Schwarz-Weiß-Film ist der nach "Titanic" beste Film über den Schiffsuntergang. Regisseur James Cameron orientierte sich an diesem Film. Die Vorlage bildete der Roman "A Night To Remember" von Walter Lord, der jedoch nicht mit dem Carpathia-Captain Stanley Lord verwandt ist.
Als Berater fungierten 64 damals noch lebende Überlebende des Titanic-Unglücks, deren Schicksale im Film verarbeitet werden.
Ein Schauspieler, Bernard Fox, der in diesem Film den Ausguck Frederick Fleet verkörperte, sollte in Camerons Film ebenfalls mitwirken.