Benutzer Diskussion:Florian K
Hinweis
Wer hier rein schreibt, bekommt auch hier Antwort. Erledigtes ist unter Archiv zu finden.
Bevor du mich fragst, warum ich dein Bild zum Löschen vorgeschlagen oder gelöscht habe, lies bitte die Bildrechte und schau nach, was an dem Bild falsch war. Wenn es dir dann noch nicht klar ist, schau im Lösch-Logbuch nach dem Löschungsgrund, welchen ich IMMER angebe. Falls es dann noch unklar ist, stelle deine Frage diesbezüglich bitte in einem normalen und verständlichen Ton und MIT Unterschrift (Zu erzeugen mit --~~~~). Das sollte bitte auch für alle anderen Diskussionen gelten. Vielen Dank. --Florian K 17:35, 11. Apr 2005 (CEST)
Ur-Länderspiele
Ich versuch, in nächster Zeit mehr darüber rauszufinden, bei meinen Eltern mal die Brockhaus Enzyklopädie durchwühlen und so, und auch mal in der Bücherei schauen. Auf das Thema bin ich vor 1 Jahr oder so durch ein Buch gekommen, "Geschichte des deutschen Fußballs" oder so irgendwie hieß das... ich hoff ich find das in der Bücherei wieder... -- Molle 01:59, 22. Apr 2005 (CEST)
I saw you had blanked the description of this image. Do you want to have it kept or should it be deleted? Regards, Thuresson, April 27, 12:21
Aktuelle Meldungen
Hallo Florian! Nur eine Anmerkung: die Meldung "Der 1. FC Köln ist vorzeitig in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen." ist für mich - und wahrscheinlich auch andere, die nicht die Geschehnisse in der deutschen Bundesliga mitverfolgen - völlig unverständlich. Im übrigen, aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, frage ich mich, ob Einzelmeldungen über Fußballklubs - wenn sie nicht gerade internationale Bewerbe gewinnen oder Meister werden - wirklich so wichtig sind. --Tsui 22:34, 2. Mai 2005 (CEST)
- Die Nachricht ist schon für die meisten Fußballinteressierten von Bedeutung. Unwichtiger halte ich die Meldung: "Freiwillige Kinderlosigkeit wird zunehmend zu einer Bedrohung für die demografischen Strukturen in Deutschland; die Geburtenrate gehört mit 1,4 Kindern pro Frau zu den niedrigsten weltweit" Das findet man nicht mal beim Nachrichtenmagazinnummer 1 in Deutschland (Spiegel). Zudem ist die Nachricht zum 1. FC Köln für den Abend und die Nacht sehr aktuell. Auch wenn sich darüber streiten lässt.--Florian K 22:46, 2. Mai 2005 (CEST)
- "...für die meisten Fußballinteressierten" - in Deutschland ;-) Aber das ist schon ok, die meisten deutschsprachigen Wikipedianer kommen ja aus De (wobei ich bezweifle, dass die alle sich derart für Fußball interessieren). Ich werde dennoch nicht anfangen täglich Meldungen über den österreichischen Skiverband, die amerikanische Football-League od. - gerade aktuell - die Eishockey-Weltmeisterschaft zu schreiben. Persönlich halte ich tägliche Meldungen über die Deutsche Liga für übertrieben.
- Jedenfalls musste ich erst in mehreren Artikeln nachlesen, bis ich die Bedeutung des Satzes verstand. Zwar war mir der FC Köln bekannt (aus Harald Schmidt-Scherzen), aber dass er in der 2. Liga ist/war wusste ich nicht. Auch dass "die Deutsche Bundesliga" ein Synonym für die 1. Liga ist wusste ich nicht (und hätte dieses Wissen - als Fußball-Ignorant - auch nicht vermisst).
- Wie wichtig die freiwillige Kinderlosigkeit ist, ist wohl eine Geschmacks-(oder Interessen-)Frage. Zumindest geht es dabei auch darum, ob und wieviel Rente Du einmal bekommen wirst... --Tsui 22:56, 2. Mai 2005 (CEST)
- Das freut mich ja, dass mein knapper Satz dich zum Lesen von mehreren Artikel angeregt hat. Das wäre auch eine Bildungslücke, wenn du den Satz nicht sofort verstehst. Dir werden vielleicht meine Fußballmeldungen (auch wenn ich mich mit der Quantität da sehr zurückhalten werde) noch helfen, falls du mal bei WWM (Wer wird Millionär) sitzen wirst. Naja, und spätestens wenn du Harald Schmidt und insbesondere Manuel Andrack regelmäßig schaust, solltest du doch den Stellenwert des Traditionsclubs 1. FC Köln kennen. Auch sind Meldungen zum Fußball höher einzuordnen, als entsprechende Nachrichten aus Randsportarten wie Eishockey, Handball oder sonstiges. Nicht um sonst ist der DFB (kennst du?=) mit sechs Millionen Mitgliedern der größte nationale Sportverband der Welt und der Fußball die beliebteste Sportart im deutschsprachigen Raum - und das mit Abstand.--Florian K 23:15, 2. Mai 2005 (CEST)
- "Bildungs-Lücke"? Naja. Mit dieser könnte ich leben (es gibt übrigens eine österr. Ausgabe von WWM, da wird eher nach Skistars gefragt - über die wüsste ich allerdings auch nicht mehr als über deutschen Fußball). Nichts gegen Fußball (und Deine Begeisterung dafür), ich bleibe aber im Zweifel, ob solche Meldungen tatsächlich so bedeutend sind. Ist halt eine Interessenfrage ... --Tsui 23:24, 2. Mai 2005 (CEST)
- ... genau, da stimme ich dir zu. Ja, ich kenne die österreichische WWM, aber der Moderator ist, meiner Meinung nach, nicht mal halb so gut wie Günther Jauch. Oder sieht man das als Österreicher anders? ;-) Schönen Tag noch--Florian K 15:20, 3. Mai 2005 (CEST)
- Selbstverständlich sieht "man" (wer auch immer das ist) hier anders, zumindest steht das so in den Fernsehzeitschriften. So selbstverständlich wie die meisten Deutschen wohl Jauch vorziehen (Assinger könnte - rein sprachlich gesehen - in Bayern ganz gut ankommen, ist aber nur eine Vermutung). Das hat wohl mehr mit Pariotismus (Fernsehshowpatriotismus? seltsam) zu tun als mit deren Moderatorenqualität. Mir sind beide recht (bzw. relativ egal).
- Auch Dir einen schönen Tag. --Tsui 15:36, 3. Mai 2005 (CEST)
- ... genau, da stimme ich dir zu. Ja, ich kenne die österreichische WWM, aber der Moderator ist, meiner Meinung nach, nicht mal halb so gut wie Günther Jauch. Oder sieht man das als Österreicher anders? ;-) Schönen Tag noch--Florian K 15:20, 3. Mai 2005 (CEST)
- "Bildungs-Lücke"? Naja. Mit dieser könnte ich leben (es gibt übrigens eine österr. Ausgabe von WWM, da wird eher nach Skistars gefragt - über die wüsste ich allerdings auch nicht mehr als über deutschen Fußball). Nichts gegen Fußball (und Deine Begeisterung dafür), ich bleibe aber im Zweifel, ob solche Meldungen tatsächlich so bedeutend sind. Ist halt eine Interessenfrage ... --Tsui 23:24, 2. Mai 2005 (CEST)
- Das freut mich ja, dass mein knapper Satz dich zum Lesen von mehreren Artikel angeregt hat. Das wäre auch eine Bildungslücke, wenn du den Satz nicht sofort verstehst. Dir werden vielleicht meine Fußballmeldungen (auch wenn ich mich mit der Quantität da sehr zurückhalten werde) noch helfen, falls du mal bei WWM (Wer wird Millionär) sitzen wirst. Naja, und spätestens wenn du Harald Schmidt und insbesondere Manuel Andrack regelmäßig schaust, solltest du doch den Stellenwert des Traditionsclubs 1. FC Köln kennen. Auch sind Meldungen zum Fußball höher einzuordnen, als entsprechende Nachrichten aus Randsportarten wie Eishockey, Handball oder sonstiges. Nicht um sonst ist der DFB (kennst du?=) mit sechs Millionen Mitgliedern der größte nationale Sportverband der Welt und der Fußball die beliebteste Sportart im deutschsprachigen Raum - und das mit Abstand.--Florian K 23:15, 2. Mai 2005 (CEST)
Hallo Florian,
ich frage mal dich, weil du schon mit der Liste der DFB-Gründungsvereine zu tun hattest und die Urheber scheinbar nicht mehr aktiv sind. Laut DFB waren es 86 Gründungsvereine, in der Wiki-Liste sind es 68. Weißt du, wie zuverlässig die Liste ist, bzw. hast du zuverlässige Quellen dazu? Evtl. sogar eine andere Liste, bei '54. Mannheimer' fehlt nämlich irgendwas.
Gruß -- Harro von Wuff 14:23, 3. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Harro von Wuff,
Naja, die unterschiedlichen Angaben von DFB und der Wikiliste sind mir auch schon aufgefallen. Das Problem ist ich finde keinerlei weiterer Angaben über die Gründungsvereine im Internet und in Encarta oder in ausführlichen Fußballlexika. Hier steht, dass von 86 Vereinen 64 für die Gründung des DFB stimmten. Ich denke unsere Liste ist nicht vollständig. Sorry, da weiß ich auch nicht weiter.--Florian K 15:13, 3. Mai 2005 (CEST)
Hallo Floria, ich bin gerade über deinen Readerentwurf gestolpert und wüßte gern, ob die Planungen noch aktuell sind? Vielleicht hast du ja Lust, das Projekt als Taschenbuch für Wikipedia:Wiki Press auszubauen (wodurch das Buch dann tatsächlich auch gedruckt werden könnte). Fall Interesse besteht, trag es doch in das Portal zur Themenfindung ein. Dort sind natürlich auch weitere Vorschläge zum Thema Fußball willkommen, auf lange Sicht sind u.a. auch Bücher zu einzelnen Fußballvereinen geplant. Gruß -- Achim Raschka 14:18, 6. Mai 2005 (CEST) (p.s.: Ich hoffe, dein Streßbarometer sinkt vielleicht wieder ein Stück, sieht ja bedrohlich aus)
Vandalismusvorwurf
Bitte vorsichtig mit den Begriffen. Es ist nicht angemessen eine inhaltlich begründete Änderung in einem Text als Vandalismus zu bezeichnen. Vandalismus meint "blinde Zerstörungswut", jemand der vandaliert wird auch als "Troll" bezeichnet. Vandalismus ist ein Sperrgrund. Also nochmal, Vorsicht mit solchen Begriffen! --GS 19:05, 11. Mai 2005 (CEST)
Hallo Florian, Du hast bei dem von mir als Kandidat für exzellente Artikel eingestellten Artikel Schwarz-Rot-Gold mit pro gestimmt, was mich gefreut hat. Dann habe ich gesehen, dass Du Fußballexpeette bist und auch einige Fotos von Fangruppen mit Vereinsfarben eingestellt hast. Wäre es möglich, dass Du Fotos von Fans der deutschen Fußballnationalmannschaft mit schwarz-rot-goldenen Fahnen oder gar entsprechend gefärbten Gesichtern besorgen könntest? Vielleicht hast Du die sogar in der Schublade oder gehst demnächst mit einer Kamera zu einem Länderspiel. Das wäre doch ein schöner Beitrag. --Rabe! 12:03, 13. Mai 2005 (CEST)