1936
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er
1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941
Ereignisse
- Gesellschaft:
- XI. Olympische Spiele in Berlin
- Weltweit erstes Karate Dojo wird in Zoshigaya, Japan eröffnet
- 17. Juli - Mit einem Militärputsch der nationalen Rechten unter General Franco in Spanisch-Marokko beginnt der bis 1939 dauernde Spanische Bürgerkrieg.
Geboren
- 12. Januar - Charlie Gracie, britischer Sänger
- 27. Januar - Samuel Chao Chung Ting, US-amerikanischer Physiker
- 28. Januar - Alan Alda, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. März
- Jim Clark, schottischer Rennfahrer (tödlich verunglückt 1968)
- Aribert Reimann, deutscher Komponist
- 18. März - Hans Peter Bleuel, Schriftsteller
- 8. April - Klaus Löwitsch, deutscher Schauspieler († 2002)
- 30. Juli - Buddy Guy, US-amerikanischer Musiker
- 23. August - Henry Lee Lucas, US-amerikanischer Serienmörder
- 7. September - Buddy Holly, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Musiker († 1959)
- 29. September - Silvio Berlusconi, italienischer Politiker
- 5. Oktober - Václav Havel, tschechischer Schriftsteller und Politiker
- 5. November - Uwe Seeler, deutscher Fußballspieler
- 15. November - Wolf Biermann, deutscher Sänger
- 12. Dezember - Heinrich Joseph Völk, Physiker
Gestorben
- 27. April - Karl Pearson, englischer Mathematiker (* 1857)
- 18. Juni - Maxim Gorki, russischer Dichter (* 1868)
Nobelpreise
- Physik - Victor F. Hess und Carl D. Anderson
- Chemie - Peter Debye
- Medizin - Henry Hallett Dale und Otto Loewi
- Literatur - Eugene O'Neill
- Friedensnobelpreis - Carlos Saavedra Lamas
http://www.dhm.de/lemo/html/1936/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)