Zum Inhalt springen

Senkrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2003 um 15:02 Uhr durch Odin (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff senkrecht bedeutet

  1. im allgemeinem Sprachgebrauch: "In einer geraden Linie von unten nach oben od. von oben nach unten verlaufend" (Duden Universalwörterbuch), also in einem Winkel von 90 Grad auf die (idealisierte) Erdoberfläche. Synonyme sind lotrecht und vertikal. Das Wort leitet sich von dem Wort "senken" (Senklot) und dem Wort "recht" im Sinne von "gerichtet" ab. Das Gegenteil von senkrecht ist "schief" oder "schräg". Liegt die Linie parallel zur Erdoberfläche, nennt man sie waagrecht oder horizontal.
  2. in der Geometrie: "einen rechten Winkel bildend". Synonyme sind orthogonal und normal. Wie im normalen Sprachgebrauch, ist das Gegenteil "schief" oder "schräg".