Zum Inhalt springen

Spreitgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2005 um 09:05 Uhr durch Die Nuss (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage

Lage des Ortes
Lage von Spreitgen in Nümbrecht

Daten
Einwohner:
(Stand: 30. September 2004)
24
Geografische Lage: 7° 32' 56" Ost
50° 54' 44" Nord
Höhe über NN: 270 m
Postleitzahl: 51588
Telefonvorwahl: 02293
KFZ-Kennzeichen: GM
Anzahl der Häuser: 7
Bilder
Spreitgen
Spreitgen

Spreitgen ist ein Ortsteil von Nümbrecht im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen innerhalb des Regierungsbezirks Köln.

Lage und Beschreibung

Der Ort liegt in Luftlinie rund 1,15 Kilometer vom Ortszentrum von Nümbrecht entfernt.

Geschichte

Erstnennung

1341 wurde der Ort das erste Mal in der "Vereinbarung eines Burgfriedens und Eingrenzung des Bifangs zu Homburg" urkundlich erwähnt.

Die Schreibweise der Erstnennung war Spreitge.


Sehenswürdigkeiten

  • Hexenweiher
Hexenweiher

Unterhalb des Dorfes Spreitgen befinden sich zwei Teiche (Weiher). Ob im Mittelalter, wie angenommen, hier noch so genannte "Hexenproben" durchgeführt wurden, ist historisch nicht belegt (Die Hexen wurden "geschwemmt", das heißt sie wurden an Händen und Füßen gefesselt in einen Teich geworfen. Gingen sie unter, galten sie als unschuldig. Meist hieß es aber: "Sie sind artig geschwommen." Dann war ihr Schicksal aber auch besiegelt.). Immerhin haben auf Schloss Homburg Hexenprozesse stattgefunden; zum Beispiel wurden am 14. September 1631 sechs Frauen aus dem Oberkirchspiel auf Grund einer solchen Anklage hingerichtet (sie wurden übrigens zur Schärfe des Schwertes begnadigt, da sie freiwillig - und noch über die Anklage hinaus - gestanden hatten).

Bus und Bahnverbindungen

Postkutsche

Haltestelle: Spreitgen

Ab 1. Mai bis Ende Oktober erfolgt die Abfahrt immer freitags, samstags und sonntags um 10:30 Uhr in Richtung Wiehl.

Bilder

Ortsschild
Spreitgen
Spreitgen


Weitere Informationsquellen