Weltjugendtag 2005
Der XX. Weltjugendtag Köln (XX. Giornata mondiale della gioventù Colonia) findet vom 11. bis zum 21. August 2005 in Köln statt.
Der Papst lädt die katholische "Jugend der Welt" zum zwanzigsten Weltjugendtag nach Deutschland ein. Das Leitwort aus dem Matthäusevangelium heißt: "Wir sind gekommen, um IHN anzubeten" (Mt 2,2).
Nach den Tagen der Begegnung in den deutschen Diözesen (11. bis 15. August 2005) versammeln sich die internationalen Gäste mit ihren Gastgebern zu den zentralen Veranstaltungen im Erzbistum Köln. Der im April 2005 verstorbene Papst Johannes Paul II. wollte selbst zu diesem Fest des Glaubens und der Begegnung nach Köln kommen, sein Nachfolger, Benedikt XVI., hat sein kommen aber auch zugesagt.
Zum Weltjugendtag werden etwa 400.000 registrierte Pilger zwischen 16 und 30 Jahren, 600 Bischöfe und 4.000 Journalisten aus aller Welt erwartet. Die lokale Organisation und Durchführung des Weltjugendtags ist Aufgabe der Weltjugendtag GmbH in Köln. Nach fünf Tagen in Köln, welche die Jugendlichen in Gebet, Workshops, Konzerten und vielem mehr erleben dürfen, werden sie zum Marienfeld bei Kerpen aufbrechen. Dort soll am Samstagabend die Vigilfeier mit dem Papst stattfinden. Anschließend ist die Übernachtung der Jugendlichen auf dem Gelände vorgesehen, um am nächstem Morgen die Abschlussmesse mit dem Heiligen Vater zu feiern. Hierzu werden bis zu 900.000 Teilnehmer erwartet.
Eine der wichtigsten Aufgaben für die Organisatoren wird die Unterbringung der Jugendlichen aus 161 Nationen sein, denn es sollen in der Erzdiözese Köln 80.000 Privatquartiere mit der Kampagne Herberge gesucht! gefunden werden. Die Anmeldung zum Weltjugendtag 2005 in Köln ist inzwischen eröffnet.