Zum Inhalt springen

Lake Torrens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2005 um 06:25 Uhr durch Robinhood (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Torrenssee (Lake Torrens), großer Salzsee in Südaustralien, westlich von und zum Teil parallel mit den Flindersgebirge und durch einen nur 31 km breiten Isthmus von dem nördlichsten Ausläufer des Spencergolfs getrennt.

Ein Projekt, den meist Trockenen See mit dem Meer zu verbinden, kam nicht zur Ausführung, da er zu hoch liegt. Entdeckt wurde er 1839 von dem britischen Forscher Edward John Eyre der auf der Suche nach Siedlungsland war, und benannte ihn nach dem Vorsitzenden der Colonizers Commissioners für Südaustralien Robert Torrens.

Der See liegt etwa 431 Kilometer nordöstlich von Adelaide,hat etwa eine Länge von 200 Kilometern und eine Breite von etwa 50 Kilometern und umfasst eine Fläche von rund 5677 Quadratkilometern.

Geographische Lage