Schwimmbrücke Dahlhausen


Die Schwimmbrücke Dahlhausen ist eine Brücke im Stadtteil Dahlhausen von Bochum. Sie führt über die Ruhr und verbindet Bochum mit Burgaltendorf, einem Stadtteil von Essen.
Die Besonderheit der 89 m langen Brücke besteht darin, dass sie auf Pontons statt auf Brückenpfeilern ruht. Abhängig vom Wasserstand verändert sie also ihre Höhenlage.
Eine erste Pontonbrücke an dieser Stelle stammte aus dem Jahre 1899. Die Witwe Eggemann aus Duisburg erhielt in Düsseldorf die Genehmigung für den Bau der Brücke. Auf der Altendorfer Seite befand sich ein Kassenhäuschen. Die Brückenmaut betrug 5 Pfennig.
Die Brücke wurde im Zweiten Weltkrieg am 18. Mai 1943 (Bombardierung der Möhnetalsperre) stark beschädigt und 1959 durch die jetzige Brücke etwa 50 m weiter flußabwärts für 550.000 DM Baukosten ersetzt.
Literatur
- Christoph Schmitz: Die Ruhrbrücken. Münster: Ardey Verlag, 2004; ISBN 3-87023-311-7