Benutzer Diskussion:Solid State
Benutzer:Solid State/Vorlage/Disk
Danke fürs Löschen (muss auch mal sein)
--Anneke 20:00, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Gern geschehen und vielen Dank für die Blumen :) Schön, für die Betätigung der Adminknöpfe auch mal ein nettes und positives Feedback zu bekommen, das sieht ja oft ganz anders aus... Gruß, –-Solid State «?!» ± 20:05, 29. Mär. 2009 (CEST)
Frage
Hallo Solid State,
vielen Dank für die Begrüßung und die ganzen Hilfelinks.
Ich habe tatsächlich eine Frage. Wenn ich einen Fehler in einem Artikel entdeckt habe, kann ich den einfach so berichtigen ?
Habe schon gelesen, das man mit "{{Löschen}}" Kurzbegründung" vorgehen kann. Die Diskussionsseite ist leider nicht mehr so stark frequentiert, so das es zu lange dauern würde, dort erst zu fragen.
Goethe mag ich auch - "Bilde Künstler, rede nicht!"
In diesem Sinne, Transmind 00:01, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Hallo Transmind, um welchen Artikel geht es denn konkret? Du kannst natürlich Fehler in Artikeln beseititgen, it's a wiki ;). Jedoch solltest Du dabei Deine Quellen angeben. Schnelllöschanträge solltest Du nur stellen, wenn der Artikel nach den Schnelllöschregeln gelöscht werden sollte, das hat dann aber nichts mehr mit berichtigen zu tun, der Artikel ist im Fall einer Löschung durch einen Administrator dann komplett weg. Gruß, –-Solid State «?!» ± 00:12, 31. Mär. 2009 (CEST)
Sorry
Ähmm, das jetzt gleich die Löschfunktion ausgelöst wird, wußte ich nicht. Also mache ich das bei dem Artikel auch nicht. Kann ich es dann im Editor löschen?
Transmind 00:08, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Kein Problem, siehe oben. –-Solid State «?!» ± 00:12, 31. Mär. 2009 (CEST)
Sikaku
Hi, deinen Änderungen entnehme ich dass du Admin bist. Könntest du dir diesen Edit nochmal anschauen [1]. Ist es nicht sinnlos eine nicht vorhandene Versionsgeschichte aufzuheben? Ich pflege bevor ich einen Artikel überarbeite immer mal kurz auf die Diskussionsseite zu schauen, wenn eine solche existiert. Irgendwie fühle ich mich aber verarscht, wenn dort nicht zu finden ist. Sollte man da nicht einfach die Diskussionsseite löschen. Darum bitte ich dich jetzt nochmal. -- Schlurcher ??? 17:39, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Ja, ich bin Admin. Wikipedia:DS#Diskussionsseiten aufräumen und Wikipedia:SLA#Diskussionsseiten_von_Artikeln kannst Du entnehmen, dass Diskussionsseiten nicht gelöscht werden, solange keine zwingenden Gründe vorliegen. Dies ist hier nicht der Fall, also auch keine Löschung. –-Solid State «?!» ± 17:55, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, das liefert leider keinerlei Aufschluss. Das ist doch ehr für Diskussionsseiten gedacht, die sonst noch wichtige Informationen enthalten die des Diskutierens wert sind. Aber wenn eine Diskussionsseite sonst gar keine Informationen mehr enthält sollte sie doch eigentlich gelöscht werden. Ich würde dies sogar so in Wikipedia:SLA#Diskussionsseiten_von_Artikeln so einbauen, da es für mich keinen Sinn gibt eine leere Diskussionsseite zu behalten, wenn nicht einmal die History sinnvoll ist. Diesen Sinn sehe ich nicht. -- Schlurcher ??? 18:03, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Es ist ja lobenswert, dass Du Dir Diskussionsseiten anschaust, bevor Du im Artikel editierst, das sollte allgemein häufiger getan werden. Wenn da nichts zu finden ist, hast Du zwei Mausklicks und ca. 1 Sekunde Zeit verloren, womit man auch leben kann. Ich lösche die Seite nicht, wenn Du der Meinung bist, die Löschregeln sollten geändert werden, dann diskutiere das bitte an der entsprechenden Stelle, hier ist nicht der richtige Platz dafür. –-Solid State «?!» ± 18:12, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, das liefert leider keinerlei Aufschluss. Das ist doch ehr für Diskussionsseiten gedacht, die sonst noch wichtige Informationen enthalten die des Diskutierens wert sind. Aber wenn eine Diskussionsseite sonst gar keine Informationen mehr enthält sollte sie doch eigentlich gelöscht werden. Ich würde dies sogar so in Wikipedia:SLA#Diskussionsseiten_von_Artikeln so einbauen, da es für mich keinen Sinn gibt eine leere Diskussionsseite zu behalten, wenn nicht einmal die History sinnvoll ist. Diesen Sinn sehe ich nicht. -- Schlurcher ??? 18:03, 31. Mär. 2009 (CEST)
Antwort
Hallo Solid State,
es ist ein Fehler im Artikel [[2]]. So wichtig ist es vielleicht nicht, aber der Ordnung halber. Das Lustige daran ist, der Link dabei führt direkt zut richtigen Erklärung.
MfG, Transmind 23:06, 31. Mär. 2009 (CEST)
Von der Spielwiese zurück. Hier [Polizeistaat]
Hoffe, jetzt klappts. Transmind 23:15, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Der Artikel Polizeistaat ist momentan gegen Bearbeitung durch nicht-angemeldete und neue Benutzer geschützt (Du kannst den Artikel vier Tage nach Deiner Resistrierung bearbeiten). Was möchtest Du denn da geanu ändern? Für Verlinkungen innerhalb der Wikipedia braucht es übrigens nicht die komplette URL, anstatt [[http://de.wikipedia.org/wiki/Polizeistaat Polizeistaat]] wird einfach mit [[Polizeistaat]] verlinkt. Gruß, –-Solid State «?!» ± 15:21, 1. Apr. 2009 (CEST) P.S.: Wenn Du mir hier antwortest oder einen Zusatz zu einem bestehenden Thema einträgst, bitte nicht jedes mal einen neuen Abschnitt dafür eröffnen, das wird mit der Zeit reichlich unübersichtlich.
OK, danke, mein Mentor ist das MediaWiki-Handbuch und da steht zwischen Link und Name ein | geschrieben. Zu dem Artikel: Polizei heißt auf altgriechisch politeya und nicht polis. das heißt Staat. Naja, das englische Pendant dazu ist auch um einiges interessanter. Die 4 Tage dürften ja jetzt um sein. Danke für die Auskunft.
MfG, Transmind 02:13, 2. Apr. 2009 (CEST)
Verständnisfrage...
...warum hast du Oberndorf (Hohenzollern) gelöscht? (nicht signierter Beitrag von Manuel Heinemann (Diskussion | Beiträge) 1:54, 1. Apr. 2009 (CEST))
- Der Artikel wurde vor längerer Zeit bereits auf Oberndorf_(Herdwangen-Schönach) verschoben (siehe auch WP:NK), ich habe lediglich den Verschieberest gelöscht, der auch als Weiterleitung nicht notwendig ist. –-Solid State «?!» ± 02:01, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ähm, Solid State, war vermutlich von Dir gut gemeint, aber Oberndorf (Hohenzollern) war der alte Amtsnamen und hat seine Richtigkeit. Nichts für ungut, aber ansonsten hätte ich mich schon um die Löschung bemüht.--Manuel Heinemann 02:14, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Klammerredirects sollten zwar vermieden werden, aber in dem Fall nach Deiner Erklärung durchaus nachvollziehbar. Hab den Redirect wieder hergestellt. Gruß, –-Solid State «?!» ± 15:10, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für deine Bemühungen, jedoch war Benutzer:FritzG etwas übereifrig und hat die wiederhergestellte Weiterleitung schon wieder gelöscht.--Manuel Heinemann 12:26, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Geht es auch ohne persönliche Angriffe? Ich war keineswegs übereifrig, sondern nur der Ausführende eines Schnellöschantrags durch den Bot Xqbot. Daß dieses Klammerlemma ausnahmsweise ein "offizielles" ist, kann ich nicht ahnen, und der Bot kann es auch nicht wissen, weil er, wie alle Bots, nach bestimmten Regeln vorgeht, die solche Ausnahmen natürlich nicht beinhalten. Ich halte das Lemma für verzichtbar, denn so wird das niemand in die Suche eingeben, und wenn doch, findet diese trotzdem den Artikel. Wenn du trotzdem auf dem Redirect bestehst, wirst du dich mit dem Betreiber des Bots (Benutzer:Xqt) auseinandersetzen müssen. Gruß, Fritz @ 19:03, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für deine Bemühungen, jedoch war Benutzer:FritzG etwas übereifrig und hat die wiederhergestellte Weiterleitung schon wieder gelöscht.--Manuel Heinemann 12:26, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Klammerredirects sollten zwar vermieden werden, aber in dem Fall nach Deiner Erklärung durchaus nachvollziehbar. Hab den Redirect wieder hergestellt. Gruß, –-Solid State «?!» ± 15:10, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ähm, Solid State, war vermutlich von Dir gut gemeint, aber Oberndorf (Hohenzollern) war der alte Amtsnamen und hat seine Richtigkeit. Nichts für ungut, aber ansonsten hätte ich mich schon um die Löschung bemüht.--Manuel Heinemann 02:14, 1. Apr. 2009 (CEST)