Zum Inhalt springen

Bolesław II. (Polen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2004 um 11:25 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Boleslaw II. Smialy, Beiname "der Kühne", auch Boleslaus, (* 1042; † 22. März 1081) war der Sohn von Kazimierz I. Karol (der Erneuerer), war König von Polen seit 1076 aus der Dynastie der Piasten.

Boleslaw II. wurde vom Bischof von Krakau, Stanislaus, dem späteren polnischen Nationalheiligen, wegen ehelicher Untreue exkommuniziert, den er daraufhin am 11. April 1079 während einer christlichen Messe eigenhändig erschlug und mit dem Schwert zerstückelte. Die einzelnen Leichenteile ließ er auf freiem Feld verstreuen. Der darauf hin entstandene Aufstand führte dazu, dass Boleslaw kurz darauf sein Land verlassen musste. Er starb 1081. Nachfolger wurde sein Bruder Wladyslaw I. Herman, der aber nur als Herzog regierte.

Vorgänger:
Kasimir I.

Liste der Herzöge und Könige von Polen

Nachfolger:
Wladyslaw I. Herman

[[pl:Boles%B3aw II %A6mia%B3y]]