Zum Inhalt springen

Syrisch-katholisches Patriarchat von Antiochia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2009 um 23:37 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Syrisch-katholisches Patriarchat von Antiochia
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Syrisch-katholische Kirche
Staat Libanon
Diözesanbischof Ignatius Joseph III. Younan
Weihbischof Jules Mikhael Al-Jamil
Flavien Joseph Melki
Pierre Melki
Emeritierter Diözesanbischof Ignace Pierre VIII. Abdel-Ahad
Katholiken 18.059 (1950)
Ritus Antiochenischer Ritus
Liturgiesprache Arabisch
Syrisch
Website http://www.syr-cath.org

Der syrisch-katholische Patriarch von Antiochia ist das Oberhaupt der mit Rom unierten syrisch-katholischen Kirche. Er ist einer der fünf Patriarchen dieses Titels, für die anderen siehe Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, Antiochenisch-Orthodoxe Kirche, Melkitische Griechisch-Katholische Kirche und Maroniten.

Der Sitz des Patriarchats befand sich seit 1850 in Mardin in Anatolien, wurde aber im Ersten Weltkriegs zunächst (1911) nach Mossul, im heutigen Irak, und schließlich nach Beirut im Libanon, Rue de Damas, verlegt, wo er sich noch heute befindet.

Liste der Patriarchen

Alle Patriarchen von Antiochia - auch die syrisch-orthodoxen - tragen zu Ehren des hl. Ignatius von Antiochien den Namen Ignatius, gr. Ignatios, frz. Ignace.

  1. Ignatius Andreas Akhidjan (1662–1677)
  2. Ignatius Pierre VI. Chaahbadine (1677–1702); von 1702 bis 1782 gab es keinen syrisch-katholischen Patriarchen
  3. Ignatius Michael III. Jarweh (1783–1800), syrisch-orthodoxer Erzbischof von Aleppo (Syrien); konvertierte zum katholischen Glauben und flüchtete in den Libanon
  4. Ignatius Michael IV. (1802–1810)
  5. Ignatius Simon II. (1814–1818)
  6. Ignatius Pierre VII. Jarweh (1820–1851)
  7. Ignatius Antoun I. (1853–1864)
  8. Ignatius Philippe (1866–1874)
  9. Ignatius Georges V. (1874–1891)
  10. Ignatius Behnam II. (1893–1897)
  11. Ignatius Ephrem II. Rahmani (9. Oktober 1898 bis 7. Mai 1929)
  12. Ignace Gabriel I. Tappouni (24. Juni 1929 bis 29. Januar 1968), seit 1935 Kardinal
  13. Ignace Antoine II. Hayek (10. März 1968 bis 23. Juli 1998)
  14. Ignace Moussa I. Daoud (13. Oktober 1998 bis 8. Januar 2001), seit 2000 Präfekt der Ostkirchenkongregation und seit 2001 Kurienkardinal
  15. Ignace Pierre VIII. Abdel-Ahad (16. Februar 2001 bis 2. Februar 2008)
  16. Ignatius Joseph III. Younan, seit 21. Januar 2009[1]

Einzelnachweise

  1. „Mar Ephrem Joseph Younan ist zum neuen syrisch-katholischen Patriarchen von Antiochien gewählt worden. “, Radio Vatikan, 22. Januar 2009