Shakira
Shakira Isabel Mebarak Ripoll (* 2. Februar 1977 in Barranquilla, Kolumbien), Künstlername Shakira, ist eine kolumbianische Pop-Sängerin. Ihr Vater Don William Mebarak ist ein gebürtiger New Yorker libanesischer Herkunft, ihre Mutter Nydia Ripoll ist gebürtige Kolumbianerin. Shakira ist ihr einziges gemeinsames Kind. Don William Mebarak hat bereits neun Kinder aus einer geschiedenen ersten Ehe, zu denen Shakira ebenfalls regen familiären Kontakt hat.
Geboren in Barranquilla, zog sie im Alter von 13 Jahren nach Bogotá um. Ein Jahr später veröffentlichte sie ihr erstes Album, Magia (Magie) bei Sony. Den eher bescheidenen Erfolg des Albums teilte auch ihre zweite Veröffentlichung, Peligro (Gefahr).
Später wandte sich Shakira dem Schauspiel zu, und bekam eine Rolle in einer kolumbianischen Seifenoper. 1995 folgte die Rückkehr zur Musik: Ihr Album Pies Descalzos (Barfuß) begründete ihren kommerziellen Erfolg. Die Single Estoy Aquí (Ich bin hier) erreichte Platz eins in den kolumbianischen Charts und zog internationale Aufmerksamkeit auf sich.
Später begegnete Shakira Emilio Estefan, Jr., der der Produzent ihres nächsten Albums werden sollte: Dónde están los ladrones? (Wo sind die Diebe?). Eine groß angelegte Produktion, die mit einem Kostenaufwand von über drei Millionen Dollar verbunden war – erfolgreich bei den Kritikern und auf dem Markt. Enthalten waren der Song Inevitable (Unvermeidlich) sowie der die Hitsingle Ojos Así (Augen wie diese). Es folgte ein MTV Unplugged-Album, welches auch als DVD erschienen ist. Shakiras gelungene Synthese von Rock und Latin machte sie in der gesamten spanischsprachigen Welt populär.
Mit ihrem Album Laundry Service machte sich Shakira 2002 auf, die englischsprachige Welt für sich zu gewinnen. Mit rockigeren Klängen und englischen Texten passte sie sich dem dortigen Massengeschmack an. Kritiker bemängelten ihre sprachlichen Defizite, was dem Erfolg von Liedern wie Whenever, Wherever jedoch nicht im Wege stand. Eine Limited Edition dieses Albums enthielt drei Bonus-Tracks sowie eine Bonus-DVD mit dem Videoclip zu Objection (Tango), einem Live-Auftritt bei MTV sowie dem Making of von Objection (Tango).
Im Jahr 2003 ging Shakira auf eine sehr erfolgreiche weltweite Tournee, die sie unter anderem auch zu einigen Auftritten nach Deutschland führte. Das Live-Album zu dieser Tour, Live and off the Record, enthält eine CD mit ausgewählten Live-Songs und eine DVD, die neben dem 90minütigen Live-Konzert auch noch eine ausführliche Dokumentation über die Tour und Interviews enthält.
Shakira schreibt ihre Lieder zwar selbst, verlässt sich aber dabei auf die Zusammenarbeit mit Luis Fernando Ochoa und Lester Mendez. Der Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez schrieb über sie: „Shakiras Musik hat eine persönliche Note, die keiner anderen gleicht. Niemand kann singen und tanzen wie sie, in jedem Alter, mit solcher unschuldigen Sinnlichkeit, die ihre eigene Erfindung zu sein scheint.“
Im Juni 2005 veröffentlicht Shakira das erste von zwei neuen Alben, das spanischsprachige Fijacion oral 1. Unter anderem für die erste Single daraus, La tortura, arbeitete sie mit dem Spanier Alejandro Sanz zusammen. Im November desselben Jahres soll das englische Album Oral fixation 2 folgen.
Diskographie
Alben
- 1991 – Magia
- 1993 – Peligro
- 1995 – Pies descalzos
- 1998 – Dónde están los ladrones?
- 2000 – MTV Unplugged
- 2001 – Laundry service
- 2002 – Grandes exitos
- 2002 – Washed and dried (Laundry Service Limited Edition mit 3 Bonus-Tracks sowie Bonus-DVD)
- 2004 – Live and off the record (10-Track-CD sowie DVD mit 90 Minuten Konzert zzgl. Bonusmaterial)
- 2005 – Fijacion oral 1
- 2005 – Oral fixation 2
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Fansite – Shakira-Medienarchiv
- Größte Shakira-Fotogalerie im Netz
- Größte deutsche Shakira-Fansite
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shakira |
ALTERNATIVNAMEN | Shakira Isabel Mebarak Ripoll (wirkl. Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kolumbianische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1977 |
GEBURTSORT | Barranquilla, Kolumbien |