Benutzer Diskussion:ChristophDemmer
Diskussionsbeiträge Juli 2004 - Januar 2006: Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History
Diskussionsbeiträge Januar 2006 - November 2006: Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History2
Diskussionsbeiträge Dezember 2006 - Januar 2008: Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History3
Diskussionsbeiträge Januar 2008 - August 2008: Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History4
Orsini
Warum revertierst Du immer wieder Deine Schreibfehler da rein? Laß es bitte. --Eρβε 13:14, 7. Sep. 2008 (CEST)
- entschuldige. Sie sind wohl versehentlich durch Bearbeitungskonflikte hereingeraten. Gruß --Christoph Demmer 13:16, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Bloß nicht noch den Johanniter, der ist der einzige Grund warum ich diesen Artikel überhaupt geschrieben habe, weil die beiden werden dauernd verwechselt. In der italienischen Version sind sie sogar zusammengeschmissen. --Eρβε 13:32, 7. Sep. 2008 (CEST)
Ja, das hab ich dann schnell auch gemerkt und auch wieder herausgenommen. In der BKL sind auch beide aufgelistet. Vielleicht könnte man in beiden Artikeln auch noch einen expliziten Satz schreiben wie sollte nicht verwechselt werden mit ... Gruß --Christoph Demmer 13:40, 7. Sep. 2008 (CEST)
Danke, dass Du den in der BKL eingetragen hast - schade, wollte ich grade selbst erledigen ;-) --Port(u*o)s 00:32, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Gern geschehen. Loeblich, dass Du die Eintragung in die BKL selbst erledigen wolltest. Leider wird es oft vergessen. Deshalb mach ich es vorsichtshalber, damit Artikel der Wikipedia auch leicht gefunden werden koennen. Gruss --Christoph Demmer 08:23, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, da kann ich mich nicht ausnehmen. Bei Brera und Waltenspühl hab ich die Nachnamen monatelang vergessen. Schön, dass Du Dich der Sache annimmst. Eins meiner Hobbys hier in der WP ist das Abarbeiten von Links auf BKL, blöd, dass viele Autoren ihre Links so gar nicht prüfen! --Port(u*o)s 10:04, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Christoph, gleiches Thema: Danke erstmal, aber im Prinzip musst Du mir nicht hinterherputzen. Üblicherweise lege ich Redirects selbst an - oder fixe die betreffenden Links, was ich gerade gemacht habe, während Du den Redir angelegt hast. Wie gesagt: Ich mach's schon. Gruß, --Scooter Sprich! 21:36, 13. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, da kann ich mich nicht ausnehmen. Bei Brera und Waltenspühl hab ich die Nachnamen monatelang vergessen. Schön, dass Du Dich der Sache annimmst. Eins meiner Hobbys hier in der WP ist das Abarbeiten von Links auf BKL, blöd, dass viele Autoren ihre Links so gar nicht prüfen! --Port(u*o)s 10:04, 11. Sep. 2008 (CEST)
Hallo ChristophDemmer, hast du noch eine Quelle für den Namen Manzek? Grüße von Jón + 00:02, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Nein. Ich habe keine Quelle. Ich habe ja auch nicht den Artikel "Michael Manzek" angelegt. Aus dem Artikel hatte ich den Satz über die verschiedenen Namen von Michael Eric entnommen. Gruß --Christoph Demmer 00:05, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Ok, danke. Ohne Quelle ist das aber ungut, ich habe bei der Einstellerin mal nachgefragt, solange sollte die Sache raus. Grüße von Jón + 00:17, 21. Sep. 2008 (CEST)
am Beispiel Dambacher
Lieber ChristophDemmer; ich sehe obige neue BKL und muss gestehen, dass, würde ich zufällig auf sie stoßen, ich die Rotlinks löschen würde. Wie soll man hinkünftig wissen, dass da niemand seinen Onkel oder Schwippschwager eingetragen hat resp. sogar erfundene Namen dabei sind? Ohne Lebensdaten, ohne Relevanzhinweis, ohne wenigstens auskommentierte Fundstelle halt ich diese Art BKL für hochproblematisch, ja: sinnlos. Wie sollen Benutzer deiner Meinung nach mit solchen BKLs verfahren? Gruß KeiWerBi Anzeige? 11:21, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, die beiden Faelle Anton Dambacher und Ilsegret Dambacher sind grenzwertig. Leider habe ich keine genauen Informationen bekommen. Beide Personen kommen aber in Wikipedia-Artikeln vor. Ersterer in Zusammenhang mit einem Altar, letztere als Autorin. Die Bedeutung kann ich nicht abschaetzen. Wenn es wirklich eher schaedlich als nuetzlich ist, koennen die Eintraege gerne wieder entfernt werden. Gruss --Christoph Demmer 12:58, 25. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Christoph, ich habe einen Artikel Donnan-Gleichgewicht neu angelegt, der etwas ausführlicher ausfällt, als Dein Artikel Donnan-Potential. Magst Du mal drüberschauen? Eigentlich könnte man beide zusammenlegen, was auch hinsichtlich der Redirects sinnvoll wäre. (Ich wollte den Donnan-Potential erstmal nicht überschreiben). Wärst Du einverstanden, aus beiden Artikeln einen zu machen? Gruß, --Burkhard 13:57, 27. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Burkhard. Vielen Dank für Deine Überarbeitung. Selbstverständlich bin ich damit einverstanden. Nochmals vielen Dank & viele Grüße --Christoph Demmer 14:38, 27. Sep. 2008 (CEST)
Ja, ich wäre damit einverstanden, beide Artikel zusammenzuführen. Ansonsten müsste man sie noch miteinander verlinken. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du die Zusammenführung der Artikel vornehmen könntest, da Du offensichtlich viel sachkundiger als ich bist. Danke & Gruß --Christoph Demmer 14:44, 27. Sep. 2008 (CEST)
- Klar, ich kümmer mich gerne darum. --Burkhard 15:12, 27. Sep. 2008 (CEST)
Elmar Ferber
Sorry, ich dachte nicht, dass so schnell jemand aktiv wird. Ich mache nun erst einmal nichts, da ich sonst wieder einen Bearbeitungskonflikt bekommen - Danke Dir für Deine Hilfe !!! --PalabrosdeCologne 16:14, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ich hab einiges getan. Aber noch mehr ist zu tun. Die überlasse ich aber anderen. Ich höre jetzt auf. Du kannst jetzt also gerne fortfahren. Gruß --Christoph Demmer 16:16, 3. Okt. 2008 (CEST)
Daaaanke !!! - Das war eine riesengroße Hilfe !... Hoffentlich treffen wir mal wieder zusammen.
Vielleicht kann ich auch mal Artikel von Dir ergänzen, aber dazu muß ich mich erst mal mit Deinem Tun befassen :-) - Danke jedenfalls und sonnige Grüße aus Köln --PalabrosdeCologne 16:24, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, gerne. Auf freundliche Wikipedianern wieder zu treffen, freut mich immer. Dir weiter einen schönen Feiertag & ein schönes Wochenende. Viele Grüße aus Berlin --Christoph Demmer 16:28, 3. Okt. 2008 (CEST)
Wouw :-o Duu warst fleißig !!! - Prima ! Danke, ich habe mich auf das Zusammentreffen genauso, wenn nicht noch mehr gefreut - hoffentlich ist in Berlin auch Sonne ! *STRAHLENschick* :-) --PalabrosdeCologne 16:31, 3. Okt. 2008 (CEST)
Ja, es ist heute ein wunderbarer Oktobertag in Berlin. Nochmals viele Grüße --Christoph Demmer 16:33, 3. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Christoph, soeben habe ich noch einen Artikel eines französischen Illustrators eingestellt. Es wäre toll wenn du da auch mal darüber schauen könntest ! - Ich weiß auch nicht ob die Weiterleitung dann klappt, wenn jemand nur Puig Rosado eingibt !? Darunter ist er nämlich auch bekannt (besonders für Pierre Gripari und seinen Contes ... Danke und schönes WE !!! --PalabrosdeCologne 18:46, 3. Okt. 2008 (CEST)
Harald zur Hausen
Hallo ChristophDemmer :-)
Gratulation zum richtigen Treffer Harald zur Hausen für den diesjährigen Nobelpreis (s.a. Benutzer:Ephraim33/Mein_Nobelpreisträgerprojekt)
Gruss, Alexander Grüner 12:05, 6. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Alexander Gruener, eine Vorahnung war es nicht. Aber obwohl ich nicht vom Fach bin, war er mir bereits 2006 ein Begriff. Gruss --Christoph Demmer 12:52, 6. Okt. 2008 (CEST)
BKL-Eintrag
Guten Tag, ich hatte es ein paar Zeilen weiter oben schon geschrieben und wiederhole es aus gegebenem Anlass: Die BKL-Einträge meiner neuen Artikel nehme ich schon selber vor. Danke. --Scooter Sprich! 14:14, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Spreche ich eigentlich Suaheli, ohne es zu wissen? --Scooter Sprich! 15:06, 25. Okt. 2008 (CEST)
Kannst Du das mit der Dynamomaschine belegen? Ich find nix im GBV-Katalog. --Fuhbär 23:05, 26. Okt. 2008 (CET)
- Quelle: Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Naturwissenschaftler / hrsg. von Dietrich von Engelhardt. München: K. G Saur, 2003. --Christoph Demmer 23:11, 26. Okt. 2008 (CET)
Das Geburtsdatum wurde durch IP ohne Quelle von Dezember auf September geändert, das ursprüngliche stammte von Dir. Bitte kontrollieren.--Jkü 18:49, 27. Okt. 2008 (CET)
- Danke fuer den Hinweis. Ich versuche es zu kontrollieren. --Christoph Demmer 19:36, 27. Okt. 2008 (CET)
100.000


Hallo, du hast vorhin die 100.000 Edits in der deutschen erreicht und überschritten. Dazu ein doppeltes WOW und herzlichen Glückwunsch zu deiner Ausdauer. Marcus Cyron 11:41, 14. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Marcus! Danke fuer den Glueckwunsch. Und ich hoffe auch in Zukunft, besonders bei der BKL-Arbeit, nuetzlich fuer die Wikipedia zu sein. Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende --Christoph Demmer 12:56, 14. Nov. 2008 (CET)
Da schließe ich mich an: Danke für Tausende BKS und -Einträge. Es gibt (gefühlt) kaum eine BKL, die nicht einen Eintrag von Dir in der History aufweist: Ein dickes Danke dafür und weiter so! Aktionsheld Disk. 13:03, 14. Nov. 2008 (CET)
Danke! Ja, ich denke, es ist neben den vielen hervorragenden Artikeln, den so viele Mitarbeiter schreiben, auch wichtig, dass man an der Erschliessung denkt und den Benutzern das Finden der Artikel erleichtert. Auch Dir viele Gruesse und ein schoenes Wochenende --Christoph Demmer 13:09, 14. Nov. 2008 (CET)
- Keine Blumen, aber die 100.000. Mach weiter so! Gruß --Kuebi 12:39, 15. Nov. 2008 (CET)
Hallo Kuebi! Auch Dir Danke und weiter alles Gute für das Wochenende! Gruß --Christoph Demmer 22:57, 15. Nov. 2008 (CET)
BKL für Heinrich Conradi
hallo ChristophDemmer, danke, dass du schon die BKL für Heinrich Conradi in Conradi angelegt hast. bin jetzt erst mit dem artikel so weit zufrieden, dass ich auch an so etwas denken kann. VG-- Jbergner 21:26, 26. Nov. 2008 (CET)
Andrew Leith Adams & Co.
Hallo Christoph, ich versteh’ nicht, wieso Artikel über englischsprachige Wissenschaftler auf de:WP bei Null anfangen müssen, wenn es dazu gute (belegte!) Artikel auf en: gibt! -- Olaf Studt 17:28, 6. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Ofaf, oft benutze ich die guten englischen Wikipedia-Artikel als Quelle. Doch nicht immer bin ich in der Lage, eine komplette gute Übersetzung davon zu erstellen. Gruß --Christoph Demmer 17:40, 6. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Christoph, bitte in Zukunft nicht mehr „dagger“ benutzen, sondern das Zeichen „†“. Es wäre auch nicht verkehrt wenn du neue Artikel auf einer Unterseite deines BNR vorbereiten würdest und die Personendaten gleich selbst mitlieferst. Schönen Samstag --Succu 17:51, 6. Dez. 2008 (CET)
Hallo Succu, danke für den Hinweis bezüglich des Zeichens „†“. Ich hab es jetzt auch bei den Sonderzeichen entdeckt. Ein schönes weiteres Wochenende und einen schönen 2. Advent. Gruß --Christoph Demmer 17:56, 6. Dez. 2008 (CET)
- Noch ein Tipp (vgl. hier): Mit dem DEFAULTSORT kannst du dir die wiederholte Namensangabe bei den Kategorien sparen. Aber Achtung, keine Umlaute wie ö oder é verwenden, sondern dort unbedingt o bzw e angeben. Zu einem vollständigen Kategoriensatz gehören noch Angaben wie Kategorie:Deutscher, Kategorie:Geboren 1689, Kategorie:Gestorben 1761, Kategorie:Mann. Oh je, morgen sinds doch tatsächlich schon zwei Lichtlein... --Succu 18:05, 6. Dez. 2008 (CET)
Sorry
Hallo ChristophDemmer, irgendwie haben wir uns bei der Verschiebung von der Frau Pröbstin gekreuzt, ich glaube aber, jetzt ist sie richtig benannt. Besten Gruß und einen schönen dritten Adventssonntag, --Felistoria 01:00, 14. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Felistoria, ich befürchte nein. Nach der Literaturangabe Die Inschrift auf dem Armreliquiar des heiligen Quintin: Die Essener Pröpstin Margareta von Castell und ihre Schenkung heißt sie Marareta von Castell. Am besten wäre wohl, wenn wir weitere Quellen finden könnten und dann eine endgültige korrekte Verschiebung vornehmen könnten. Dir auch viele Grüße und einen schönen dritten Adventssonntag. --Christoph Demmer 07:25, 14. Dez. 2008 (CET)
kennst du dich hier aus und magst daraus einen behaltbaren artikel machen? grüße, -- Ca$e φ 13:39, 22. Dez. 2008 (CET)
Fohes Fest

Hallochen mein guster Christoph, ich möchte dir ein gesegnetes und frohes Weihnachten wünschen.
Hallo Torsten, auch ich möchte Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest wünschen. Viele Grüße nach Wittenberg - diesmal aus Bochum. --Christoph Demmer 12:17, 25. Dez. 2008 (CET)
Hallo, Christoph, mal eine Frage: Wie kommst Du bei Mayow auf das Geburtsdatum, und vor allem auf das genaue? Im gesamten Web finden sich Daten zwischen 1640 und 1645 (mit Schwerpunkten bei 1643 und vor allem 1641, siehe auch hier, Seite 140 ff.) und auf der englischen Wikipedia. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 15:02, 15. Jan. 2009 (CET)
Zum Beispiel Encyclopedia Britannica. Ich schau aber noch einmal nach anderen Quellen. Gruss --Christoph Demmer 18:25, 15. Jan. 2009 (CET)
- Danke. Falls nicht etwas überzeugenderes kommt, lasse ich das so; unter den vielen unterschiedlichen Daten kann ich nicht entscheiden, was der Wahrheit entspricht. Mir fielen halt nur die zahlreichen Varianten und die en:-Version auf. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 11:28, 16. Jan. 2009 (CET)
Regelmäßiger Chat und Teilnehmer Liste im Physik-Portal
Hallo Christoph, wir streben im Physik-Portal eine bessere Kommunikation und ein bisschen Info der Mitarbeiter über sich selbst an. Schau doch mal bei Portal Diskussion:Physik#Monatlicher Portal-Chat und Portal Diskussion:Physik#Mitarbeiterliste rein. Falls du keine Lust hast dich aktiv zu engagieren, wäre es trotzdem nett, wenn du dich in die Liste eintragen würdest, damit man dich ggf. mal bei Themen von denen du was verstehst nach deiner Meinung fragen kann. -- Ben-Oni 15:20, 19. Jan. 2009 (CET)
- Danke fuer den Hinweis. Gruss --Christoph Demmer 07:16, 20. Jan. 2009 (CET)
Hi, kannst Du mal einen Blcik drauf werfen? Ich will nicht revertieren, habe aber wegen der "Spielversuche" Zweifel, ob der Rest stimmt. Danke schomynv 07:25, 12. Feb. 2009 (CET)
- Ganz herzlichen Dank fuer den Hinweis. Vielleicht kann man einiges davon in brauchbarer Form in den Artikel einbauen. Nochmals vielen Dank. --Christoph Demmer 07:28, 12. Feb. 2009 (CET)
Hallochen Christoph. Ich hab mal noch den Artikel auf das Level gebracht, was ich für notwendig und derzeig für möglich erachte. Damit müssten wir erst mal etwas Ruhe haben. Ich weiß ja, dass du in dem Bereich eine andere Auffassung hast. Ich mag eben keine fehlerhaften Einträge, obwohl die mal passieren können (der Catalogus Professorum Rostock wird von Laien gemacht, bau darauf nicht auf! Der Catalogus Hallensis wird von einem Professor der Geschichtswissenschaften gemacht). Wenn man forscht, sollte man dies in Ruhe und mit aller Gewissenhaftigkeit ausarbeiten. Das ist eben mein Grundprinzip. Eine Schnellanlegiung von Artikeln mache ich maximal in meinem privatem Archiv. mfg Torsche 20:48, 11. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Torsten! Ja, nochmals vielen Dank. Hervorragend, wieviel Du noch an zuverlaessigen Informationen herausholen konntest. Herzlichen Dank auch fuer Deine Hinweise bezueglich Zuverlaessigkeit bestimmter Quellen. Alles Gute --Christoph Demmer 08:42, 12. Mär. 2009 (CET)
Hallo Christoph,
könntest du bitte den zweiten Satz zuende .
Gruß, --Drahreg·01RM 23:25, 12. Mär. 2009 (CET)
Die Verschiebung ist unglücklich. Der Familienrest ist unter Preuschen auf der BKS zu finden.Und die Lit. hat auch nur die Verkürzung. Bitte noch mal überdenken.Die Daten sind dann alle zu ändern. J.R.84.190.236.125 20:24, 14. Mär. 2009 (CET)
- Ja, ein Experte für Adelsfamilien sollte dies noch einmal überprüfen. Danke für den Hinweis! Viele Grüße --Christoph Demmer 20:25, 14. Mär. 2009 (CET)
- Es gibt zwei BKS, was für ein Wunder. Hier ist Ordnung gefragt. Soll ich die Personendaten auf die neue Variante ändern oder warten? J.R.84.190.236.125 20:29, 14. Mär. 2009 (CET)
Wenn Du Dich kompetent dazu fühlst, kannst Du die Begriffsklärungen zusammenführen. Aber bedenke bitte, dass auch wenn für andere Familienmitglieder keine Artikel bestehen, den Familiennamen als Namen der Person zu verwenden auch ungücklich ist. Gruß --Christoph Demmer 20:33, 14. Mär. 2009 (CET)
Danke für die Hinzufügung des Siehe auch-Hinweises. Nun muessten alle Preuschens durch die Benutzer gefunder werden. Gruß --Christoph Demmer 22:45, 14. Mär. 2009 (CET)
Charles Du Bois - Dubois??
Hallo Christoph, ich bin etwas verwirrt - hies der Mann nun Du Bois oder Dubois? Falls ersteres richtig sein sollte, wäre vielleicht ein Hinweis angebracht, warum sein Sohn dann Dubois hiess und warum das Lemma abweichend von en:WP und fr:WP (und anderen?) so richtig ist. Gruß, --Burkhard 21:17, 22. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Burkhard! Du hast wahrscheinlich recht. Der gebräuchlichere Name ist wohl Dubois. Ich recherchiere noch etwas. Auf jeden Fall vielen Dank schon einmal für den Hinweis. Einen schönen Abend noch. --Christoph Demmer 21:20, 22. Mär. 2009 (CET)
Du bist zu schnell für mich
Hallo Christoph, wollte den Artikel gerade eintragen [1]. Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [∩ · Δ] 19:50, 27. Mär. 2009 (CET)
- Dir auch ein schönes Wochenende und viele Grüße. --Christoph Demmer 19:51, 27. Mär. 2009 (CET)
Klingt interessant "einzige Bankgründerin". Ich hoffe Du hast genug Quellen um einen vernünftigen Artikel daraus zu machen --WolfgangS 21:40, 28. Mär. 2009 (CET)
- Nein, habe ich leider nicht. Ich hoffe, dass kompetere Mitarbeiter es ausbauen können. Gruß --Christoph Demmer 21:43, 28. Mär. 2009 (CET)
- Salzburg-Wiki scheint doch eine gute und vor allem verfügbare Quelle zu sein, damit könntest Du den Artikel entspr. ausbauen, sodaß der QS-Baustein nicht mehr nötig wäre. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 14:23, 29. Mär. 2009 (CEST)
Danke für den Hinweis. Gruß --Christoph Demmer 14:24, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Das ging ja schnell. :-) Vielleicht sollten die letzten paar Sätze ein wenig umformuliert werden, die sind noch zu nah am Original. Aber den QS-Baustein hab' ich mal entfernt. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:55, 29. Mär. 2009 (CEST)
Rouget
Hallo Christoph, mit dem Namen von Rouget bin ich mir nicht sicher. Man (Google) findet hauptsächlich Charles Marie Benjamin Rouget. Ich hatte ihn als Charles-Marie Benjamin Rouget in meiner todo-Liste (frag mich aber nicht woher das kam). Es gibt sogar die Version Charles-Marie-Benjamin Rouget [2]. Vielleicht wäre ein Verschieben auf die Schreibweise ohne Bindestriche besser. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 17:20, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Hallo Kuebi! Vielen Dank für den Hinweis. Wenn Du eine gebraüchliche Schreibweise kennst, so ist besser, sie dahin zu verschieben. Auch wäre es gut, eine einheitliche Schreibweise in den verschiedensprachigen Wikipedia-Versionen anzustreben. Du kennst Dich auf jeden Fall besser aus. Deshalb bin ich damit einverstanden, wenn Du eine Verschiebung vornimmst. Nochmals Danke! Gruß --Christoph Demmer 19:09, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Hallo Christoph, ich hab den „Karl-Maria“ auf „Karl Maria“ verschoben. Gruß und schönen Sonntagabend --Kuebi [∩ · Δ] 20:26, 29. Mär. 2009 (CEST)
Komm, das kannst du besser. Der Artikel hat so gut wie keinen Inhalt - wem nützt das etwas? Da muß mehr Information auf die virtuellen Rippen. Marcus Cyron 04:33, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Entschuldige, dass ich - besonders in letzter Zeit - einige Sub-Stubs hereingestellt habe. Vielleicht finde ich noch mehr Informationen. Ich kann zwar verstehen, dass extrem duenne Artikel in enzyklopaedischer Hinsicht keinen Wert haben. Doch durch die Verlinkungen u.a. zu den anderssprachigen Wikipedias ergibt sich zumindest ein geringer Nutzen. Gruss --Christoph Demmer 09:08, 1. Apr. 2009 (CEST)