Arrondissement Lisieux
Arrondissement Arrondissement Lisieux | |
---|---|
Region | Basse-Normandie |
Département | Calvados |
Unterpräfektur | Lisieux |
Einwohner | Ungültiger Metadaten-Schlüssel (Fehler: Ungültige Zeitangabe)
|
Bevölkerungsdichte | Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < Einw./km² |
Fläche | Ungültiger Metadaten-Schlüssel km²
|
Kantone | 13 |
Gemeinden | 204 |
INSEE-Code | {{{insee}}} |
Lage des Arrondissements Arrondissement Lisieux im Département Calvados |
Das Arrondissement Lisieux ist ein Verwaltungsbezirk im Département Calvados in der französischen Region Basse-Normandie.
Geschichte
Am 4. März 1790 wurde mit der Gründung des Départements Calvados auch ein "Distrikt Lisieux" gegründet, der aber kleiner war als das heutige Arrondissement. Der Distrikt wurde mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 als Arrondissement Lisieux eingerichtet. Am 10. September 1926 wurde das Arrondissement um das Gebiet des damaligen Arrondissements Pont-l'Évêque erweitert.
Siehe auch: Geschichte Calvados.
Geografie
Das Arrondissement grenzt im Norden an den Ärmelkanal und die Mündung der Seine, im Osten an das Arrondissement Bernay im Département Eure (Haute-Normandie), im Süden an das Arrondissement Argentan im Département Orne und im Westen an das Arrondissement Caen.
Verwaltung
Das Arrondissement untergliedert sich in 13 Kantone:
- Blangy-le-Château
- Cambremer
- Dozulé
- Honfleur
- Lisieux-1
- Lisieux-2
- Lisieux-3
- Livarot
- Mézidon-Canon
- Orbec
- Pont-l’Évêque
- Saint-Pierre-sur-Dives
- Trouville-sur-Mer
Siehe auch: Liste der Kantone im Département Calvados
Gemeinden
Die größten Gemeinden des Arrondissements sind (>5.000 Einwohner 1999):
- Lisieux (23.166)
- Honfleur (8.178)
- Dives-sur-Mer (5.812)
- Trouville-sur-Mer (5.411)
Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements in der Region Basse-Normandie