Zum Inhalt springen

Rednitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2005 um 07:28 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) (Bibertbahn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rednitz bei Weikershof (bei Fürth), darüber die einspurige Eisenbahnbrücke der Bibertbahn, nach der Brücke Tore einer Wildwasserstrecke (Kanu, Kajak) im Fluss

Die Rednitz ist ein kleiner Fluss in Franken. Nordwestlich von Fürth fließt die Pegnitz zu und ab dort ändert die Rednitz den Namen in Regnitz.

Der Fluss fließt durch Stein bei Nürnberg (Wehr und Schleuse bei der Fabrik Faber-Castell), die westlichen Randbereiche von Nürnberg (Wehr und Schleuse bei dem Großkraftwerk) und die westlichen Randbereiche von Fürth (Wehr und Schleuse unterhalb der Stadthalle).

Die Rednitz entsteht aus dem Zusammenfluss von Fränkischer Rezat und Schwäbischer Rezat in Georgensgmünd (Landkreis Roth). Zuflüsse im weiteren Verlauf sind: Roth (in Roth bei Nürnberg), Bibert (bei Zirndorf/Oberasbach, gegenüber Weikershof), Kreuzbach (bei Oberasbach), Schwabach (bei Schwabach), der aus dem Main-Donau-Kanal bespeiste Röthenbacher Landgraben bei Stein bei Nürnberg, Schwarzach (bei Schwabach).

Wirtschaftliche Bedeutung

Das Wasser der Rednitz speist die Kühltürme des Nürnberger Großkraftwerks.