Zahnrad
Als Zahrad bezeichnet man in Rad, dessen Umfang mit kleinen Erhöhungen und Vertiefungen versehen ist, sogenannten Zähnen und Rillen besitzt.
Zahnräder werden auf Achsen gelagert so angebracht, dass ihre Zähne ineinander greifen und so Drehbewegungen des einen Zahnrades auf das andere übertragen werden können. Dabei kehrt sich die Drehrichtung um, was ein gewünschter Effekt dieser Anordnung sein kann. Sind die Räder unterschiedlich groß, so kann entsprechend der physikalischen Gesätze (Kraft mal Weg ist konstant) die Drehgeschwindigkeit erhöht bzw. verlangsamt werden, wobei die Drehkraft vermindert bzw. erhöht wird. Auf diese Weise können Zahnräder auch der Übersetzung von Kräften und Geschwindigkeiten dienen.
Sie finden Anwendung zum Beispiel im Uhrwerk einer (analogen) Uhr und verschiedenen Getrieben.