Zum Inhalt springen

Chuck Weyant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2009 um 22:37 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chuck Weyant
Nation:
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis  1955
Konstrukteure
1955 Federal Auto Associates 1957 Pete Salami 1958 Harold Dunn 1959 Ray McKay
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:

Chuck Weyant (* 3. April 1923 in St. Marys) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Weyant entstammte einer rennbegeisterten Familie. Wie sein Vater und sein Bruder begann er seine Karriere bei den Midget Cars noch vor dem Zweiten Weltkrieg. Seinen ersten Sieg in dieser Rennserie feierte er 1947. Da Weyant dieser Rennserie während seiner ganzen Karriere treu blieb, stehen bei ihm 64 Siege zu Buche, davon 13 bei Rennen zur nationalen Meisterschaft.

Weyant fuhr zwischen 1952 und 1959 auch in der AAA-National-Serie. Hier blieb ihm ein Sieg verwehrt. Seine besten Platzierungen waren achte Ränge bei den Rennen in Las Vegas 1954 und in Milwaukee 1959.

Viermal war er in den 1950er-Jahren auch bei den 500 Meilen von Indianapolis am Start. 1955, als er Zwölfter wurde, starb Bill Vukovich nach einem schweren Unfall. 1958 bei seinem dritten Start – 1957 war er als Vierzehnter ins Ziel gekommen – kam Pat O'Connor ums Leben. Weyant fiel ebenfalls durch Unfall aus, blieb dabei aber unverletzt. Auch 1959 schied er vorzeitig durch einen Unfall aus.

Literatur und Quellen

  • Rick Popely: Indianapolis 500 Chronicle. Publications Ltd., New York 1998, ISBN 0-7853-2798-3.