Neubokel
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappenabbildung auf ngw.nl Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Neubokel hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Gifhorn |
Geografische Lage: | 52° 29' n. B. 10° 28' ö. L. |
Fläche: | ?? km2 |
Einwohner: | 1200 (Stand Februar 2005) ??08 (Stand Juni ??1961) |
Bevölkerungsdichte: | ?? Einwohner/km2 |
Höhe: | 49 m bis 55 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 38518 (alt: 3171) |
Vorwahl: | 05371 |
Kfz-Kennzeichen: | GF |
Gemeindegliederung: | ? Ortsteil |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
??Weg 1 38518 Gifhorn-Neubokel |
Website: | [1] |
E-Mail-Adresse: | Io@.de |
Politik | |
Ortsbürgermeister: | Manfred Steffen (??) |
Neubokel ist ein im westlichen Stadtkreis Gifhorns gelegenes Dorf. Umgeben von Wald, Wiesen und Eiszeitmoränen. Dennoch nur einen Katzensprung von der Stadt entfernt. Neubokel ist ein Ortsteil der Stadt Gifhorn im niedersächsischen Landkreis Gifhorn.
Geografie
Geografische Lage
Im Übergangsbereich zwischen Harz und Heide erstreckt sich im Bereich westlich von Gifhorn das Gebiet der Gemeinde Neubokel.
Geologie
Die Landschaft wird weitgehend durch ein Naturschutzgebiet bestimmt. Nach Osten hin geht es in ein sanft welliges Hügelland über, nach Süden in das Aller-Urstromtal.
Nachbargemeinden
Benachbarte Gebietskörperschaften sind die KernStadt Gifhorn und die Ortschaften Wilsche und Winkel. Nächstgelegene größere Städte sind Wolfsburg, Braunschweig und Celle.
Geschichte
Die Geschichte des Dorfes beginnt vor etwa 1.000 Jahren, als sich hier einige Mönche niederließen und ein kleines Kloster errichteten. Im späten Mittelalter kamen dann durch die herzögliche Regierung bedingt einige Bauernhöfe dazu. Im heutigen Industriezeitalter ist Neubokel ein beliebter Wohnsitz für Pendlerfamilien mit Kindern, so dass sich die Bevölkerung in den letzten 40 Jahren verdoppelt hat. Namentlich entwickelte sich aus dem früheren Bokla über Bockeln das heutige Neubokel.
Heutige Verwaltungseinheit
Neubokel ist ein Stadtteil der im Zuge der Niedersächsischen Gebietsreform 1974 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Kästorf, Gamsen, Wilsche, Neubokel, und Winkel zur Stadt Gifhorn eingemeindet wurden.
Politik
Im Rat der Ortschaft Neubokel sind folgende Fraktionen vertreten:
Ortsräte
Der Ortsrat besteht aus ?? Personen mit einem Ortsbürgermeister an der Spitze. Dieses Gremium beschließt, bzw. ist zu wichtigen, der Ortschaft betreffenden Angelegenheiten zu hören. Die endgültige Entscheidung über eine Maßnahme obliegt jedoch dem Stadtrat.
Bürgermeister
Das Amt des Ortsbürgermeisters im Ortsteil Neubokel bekleidet ??? (??CDU).
Regelmäßige Veranstaltungen
Literatur
- Der Landkreis Gifhorn. Hrsg. von Niedersächischen Landesverwaltungsamt. Bremen 1972. (Die Landkreise in Gifhorn, Bd. 26, ISBN 3-87172-327-4 )
Weblinks
derzeit keine aktiven Weblinks