Zum Inhalt springen

Bistum Yarmouth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 11:16 Uhr durch Wolfgang Nuss (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das in Kanada gelegene Bistum Yarmouth wurde am 6. Juli 1953 aus dem Erzbistum Halifax, dessen Suffraganbistum es heute ist, und umfasst 32.150 km². Zählte es 1966 noch 27.053 Katholiken (22,8%) in 46 Pfarreien mit 35 Diözesanpriestern, 20 Ordenspriestern und 87 Ordensschwestern, so sank es bis 2002 auf 24.400 Katholiken (16,7%) in 24 Pfarreien mit 28 Diözesanpriestern, 1 Diakon und 25 Ordensschwestern. Seit 2001 hat das Bistum keinen eigenen Bischof mehr, sondern wird seit 2002 durch den Erzbischof von Halifax als Apostolischen Administrator verwaltet.


Bischöfe

  1. Albert Leménager (1953 - 1967)
  2. Austin-Emile Burke (1968 - 1991, dann Erzbischof von Halifax)
  3. James Matthew Wingle (1993 - 2001, dann Bischof von Saint Catharines)

Apostolischer Administrator

  1. Terrence Thomas Prendergast SJ (seit 2002)