Zum Inhalt springen

Bonstetten ZH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 22:21 Uhr durch 62.203.54.22 (Diskussion) (Bildung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Bonstetten ist eine politische Gemeinde im Bezirk Affoltern des Kantons Zürich in der Schweiz.

Geographie

Die Gemeinde besteht aus den zwei Teilen Bonstetten-Dorf und Bonstetten-Schachen. Hier befindet sich auch der Bahnhof "Bonstetten-Wettswil" auf 527 m ü. M. Bonstetten-Dorf liegt beim Gemeindehaus/Kirche auf 543 m.

Wirtschaft

Bonstetten ist eine ländliche Agglomerationsgemeinde mit 70% Wegpendlern.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1635 495
1712 612
1850 887
1900 691
1950 888
1960 1180
1990 2738
2000 3893

Geschichte

Bonstetten scheint schon ca. 1300 vor Christus bewohnt gewesen zu sein. Erstmals schriftlich als "Boumstettin" erwähnt wird es im Jahr 1122 in einem Dokument des Bistums Konstanz.

Politik

Gemeindepräsident ist Charles Höhn

Geschichte

Drei Grabhügel aus der Bronze- und der Hallstattzeit bilden die ersten Spuren menschlicher Ansiedlung in Bonstetten. Im Gibel fand man die Reste eines römischen Wohnhauses.

Erstmals schriftlich als "Boumstettin" erwähnt wird es im Jahr 1122 in einem Dokument des Bistums Konstanz. Eine kleine Burganlage wurde 1989 genauer untersucht. Dabei könnte es sich um den Stammsitz der Herren von Bonstetten handeln, die 1217 erstmals erwähnt werden.

In der Nachfolger der Habsburger gelangt dir hohe Gerichtsbarkeit 1415 an den Kanton Zürich.

Nach dem Dorfbrand von 1783, dem 23 Wohnhäuser zum Opfer fielen, erliess die Zürcher Regierung strenge Bauvorschriften für den Wiederaufbau. Mit dem Bau der Waldeggstrasse nach Zürich 1827 und der Eisenbahn 1864 erlebte die Gemeinde einen gewissen Aufschwung.

Bildung

Schulen:

Sonstiges

Wer den Filmklassiker Es geschah am hellichten Tag (u.a. mit Heinz Rühmann) anschaut, kann sich im ersten Teil des Films ein kleines Bild von Bonstetten in den 60er Jahren machen. Der Film wurde 1958 teilweise in Bonstetten gedreht.

Literatur

  • W. Glättli: 100 Jahre Gemeindeverein Bonstetten, 1964