Zum Inhalt springen

Tegea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 21:07 Uhr durch Syrcro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tegea war eine der ältesten und mächtigsten Städte im Arkadien des antiken Griechenlands.

Sie liegt etwa 10 km süd-westlich von der heutigen Hauptstadt der griechischen Provinz Arkadien Tripolis.

Geschichte

Sie enstand in der archaischen Epoche durch den Zusammenschluss von sieben kleineren Dörfern. Nach längeren Machkämpfen geriet sie am Anfang des 6. Jahrhundert v. Chr. unter die Hegemonie Spartas, die bis ca. 380 v. Chr. andauerte. Ab dem späten 2. Jahrhundert v. Chr. verlor sie ihre politische Bedeutung, war aber weiterhin ein sowohl wirtschlaftliches als religiöses und kulturelles Zentrum.

Im Jahr 395 wurde sie von den Goten zerstört und, unter dem byzantienischen Namen Nikli wiederaufgebaut, zu einem der wichtigesten Stützpunkte des Byzantinischen Reichs auf der Peloponnes.

Bedeutende Gebüde

Der Tempel der Athena Alea in Tegea war einer der bedeutsamsten religiösen Orte Griechenlands seit der archaischen Epoche. Er wurde in der ersten Hälfte des 4. Jahrhundert v. Chr. unter Skopas erneuert.

Töchter und Sohne Tegeas