Zum Inhalt springen

De bello civili

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2005 um 00:14 Uhr durch Da rdo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

De Bello Civili (lateinisch für Über den Bürgerkrieg) oder vollständig commentariorum libri tres de bello civili ("drei Bücher Aufzeichnungen über den Bürgerkrieg") wurde von Gaius Iulius Caesar nach Erlangung der Alleinherrschaft geschrieben.

Das Werk hat den Krieg gegen die Senatsmehrheit unter Führung von Caesars früheren Verbündeten Gnaeus Pompeius Magnus in Italien, Hispanien, Nordafrika und Makedonien zum Thema. Es umfasst drei Bücher, beginnt mit einer Senatssitzung in Rom und endet mit der Entscheidungsschlacht bei Pharsalos. Der Anfang ist nicht erhalten. Fortsetzungen des Werkes, die den Fortgang des Bürgerkriegs bis zum endgültigen Sieg Caesars schildern, stammen von anderen Autoren.