Alizée

Alizée Jacotey (* 21. August 1984 in Ajaccio, Korsika, Frankreich) ist eine französische Sängerin.
Leben
Alizée ist Tochter einer Kauffrau und eines Informatikers, sie wuchs in der korsischen Stadt Ajaccio auf. Ihr Vorname leitet sich von Alizé ab, der französischen Bezeichnung für den Passatwind. Sie hat einen jüngeren Bruder, Johann.
1995 gewann Alizée einen Malwettbewerb der Fluggesellschaft AOM French Airlines. Ihre Zeichnung wurde auf dem Rumpf eines Flugzeuges reproduziert, das außerdem auf ihren Namen getauft wurde. Mittlerweile wurde die Maschine allerdings umlackiert und steht zurzeit im Dienst der südafrikanischen Airline 1time.
Bei der Aufzeichnung der TV-Sendung Eurobest im März 2003 lernte Alizée Jérémy Châtelain kennen, einen Sänger und Ex-Teilnehmer der französischen Castingshow Star Academy. Die beiden heirateten am 6. November 2003 in Las Vegas, USA,[1] allerdings ist die Ehe in Frankreich nicht rechtskräftig. Am 29. April 2005 wurde ihre gemeinsame Tochter Annily geboren. Zurzeit lebt die Familie in Paris.
Karriere
Schon früh interessierte sich Alizée für Tanz, Gesang und Schauspielerei. Im Alter von vier Jahren nahm sie klassischen und spanischen Tanzunterricht sowie Unterricht in Jazzdance und Stepptanz. Ein Jahr später wechselte sie an die renommierte Tanz- und Schauspielschule École du Spectacle de Monique Mufraggi, wo sie in zehn Jahren Ausbildung auch erste Bühnenerfahrung sammelte.
Ihr musikalischer Erfolg begann 1999: Alizée nahm an einem Casting zur französischen Talent-Show Graines de Star des Fernsehsenders M6 teil. Sie wollte die Chance nutzen, um professionelle Tänzerin zu werden, genommen wurde sie aber in der Kategorie Gesang. In der Sendung, ausgestrahlt am 25. Februar 2000, trat sie dann mit dem Titel Ma Prière der in Frankreich populären Sängerin Axelle Red auf und gewann. Den Regeln der Sendung folgend trat sie in der nächsten Ausgabe noch einmal auf, erneut mit Ma Prière. Wieder gewann sie, zu einem dritten Auftritt kam es aber nicht mehr.
Bestärkt durch den Erfolg nahm Alizée erneut an einem Casting teil, diesmal in Paris. Ausrichter dieses Castings waren Mylène Farmer, französische Sängerin, und Laurent Boutonnat, französischer Produzent. Farmer hatte gerade den Song Moi... Lolita, inspiriert durch den Roman „Lolita“ von Vladimir Nabokov, geschrieben und suchte eine zum Song passende junge Sängerin. Sie machten Probeaufnahmen mit Alizée und waren von ihrem Talent überzeugt. Im Juli 2000 wurde Moi… Lolita in Frankreich veröffentlicht, erreichte sofort Platz 2 der Charts und verkaufte sich insgesamt bis heute fast 1,5 Millionen Mal. Noch nie zuvor hatte es eine Single gegeben, die sich 73 Wochen in den Charts halten konnte. Auch über die Grenzen Frankreichs hinaus war der Song erfolgreich, er ist beispielsweise bis heute die erfolgreichste nicht englischsprachige Single in Großbritannien. In Deutschland kletterte Moi... Lolita, hier im September 2001 erschienen, auf Platz 5.
Die zweite Single L’Alizé wurde mit rund 500.000 verkauften Einheiten ebenfalls ein Hit. Zeitgleich veröffentlichte Alizée ihr erstes Album Gourmandises. Auch das Album erreichte in Frankreich Doppelplatin-Status. Sie verkaufte mehr als vier Millionen Singles in Europa und wurde bei den World Music Awards 2002 als international erfolgreichster französischer Künstler ausgezeichnet.
In den Jahren 2001, 2002, 2008 und 2009 nahm Alizée an der jährlichen Wohltätigkeitsveranstaltung Les Enfoirés teil, bei der französische Prominente Konzerte geben, deren Erlöse der Hilfsorganisation Les Restaurants du Coeur zugute kommen.
Auch für ihr 2003 erschienenes zweites Album Mes courants électriques zeichneten wieder Mylène Farmer und Laurent Boutonnat verantwortlich. Es konnte zwar nicht an die großen Erfolge des Vorgängers anknüpfen, verkaufte sich aber dennoch in Frankreich über 400.000 Mal und erreichte dort Chartplatz 2. Für die internationale Ausgabe des Albums hat Alizée zusätzlich von vier Songs englischsprachige Versionen aufgenommen.
Von August 2003 bis Januar 2004 war Alizée auf Konzert-Tournee durch Frankreich. Während dieser Tour entstand die Live-CD und -DVD Alizée en concert, die im Oktober 2004 erschien. Zu deren Promotion wurde in Frankreich ein Video-Clip des Songs Amélie m'a dit veröffentlicht, der Ausschnitte aus der DVD enthielt.
Für das dritte Album Psychédélices, das am 3. Dezember 2007 erschien, arbeitete Alizée nicht mehr mit Mylène Farmer und Laurent Boutonnat zusammen. Stattdessen wurde das Album von Ehemann Jérémy Châtelain produziert, außerdem haben unter anderem Jean Fauque, Oxmo Puccino und Daniel Darc mitgewirkt. Die erste Single Mademoiselle Juliette erschien in Frankreich am 30. September 2007 – zunächst nur als Download; die CD-Variante folgte am 21. Januar 2008. Als zweite Single-Auskopplung wurde Fifty Sixty veröffentlicht.[2] Am 8. Februar 2008 erschien Psychédélices auch in Deutschland. Mit dem Album konnte sie allerdings nicht an anfängliche Erfolge anknüpfen.
Am 18. Mai 2008 startete Alizée ihre Psychédélices Tour mit einem Konzert in Moskau. Im Juni folgten einige Konzerte in Mexiko.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chart-Positionen | Erscheinungsdatum | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | FR | BEL | IT | ESP | |||
2000 | Gourmandises | 29 | 40 | 27 | 1 | 7 | 27 | 22 | FR: November 2000 DE: November 2001 |
2003 | Mes courants électriques | 26 | – | 13 | 2 | 9 | 29 | – | FR: März 2003 DE: Juli 2003 |
2004 | Alizée en concert (CD) | – | – | – | 38 | – | – | – | FR: Oktober 2004 |
2007 | Psychédélices | – | – | 99 | 16 | 50 | – | – | FR: Dezember 2007 DE: Februar 2008 |
Singles
Jahr | Titel | Chart-Positionen | Erscheinungsdatum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | FR | BEL | NL | PL | CZ | IT | ESP | UK | ISR | JP | |||
2000 | Moi... Lolita Gourmandises |
5 | 5 | 11 | 2 | 2 | 2 | 2 | – | 1 | 1 | 9 | 1 | 1 | FR: Juli 2000 DE: September 2001 |
2000 | L'Alizé Gourmandises |
43 | 52 | 23 | 1 | 5 | 63 | 9 | – | – | – | – | 21 | – | FR: November 2000 DE: März 2002 |
2001 | Parler tout bas Gourmandises |
– | – | – | 12 | 15 | – | – | – | – | – | – | – | – | FR: April 2001 |
2001 | Gourmandises Gourmandises |
– | – | 70 | 14 | 21 | – | – | – | – | – | – | – | – | FR: August 2001 |
2003 | J'en ai marre Mes courants électriques |
21 | 43 | 5 | 4 | 5 | 2 | 3 | – | 23 | 11 | – | 2 | 2¹ | FR: Februar 2003 DE: Juni 2003 |
2003 | J'ai pas vingt ans Mes courants électriques |
59 | 60 | 60 | 17 | 20 | – | 5 | 14 | – | – | – | 15 | – | FR: Juni 2003 DE: November 2003 |
2003 | À contre-courant Mes courants électriques |
– | – | 64 | 22 | 20 | – | 18 | 79 | – | – | – | 19 | – | FR: Oktober 2003 |
2007 | Mademoiselle Juliette Psychédélices |
– | – | – | 22 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | FR: September 2007 |
2008 | Fifty Sixty Psychédélices |
– | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | FR: Februar 2008 |
¹: als "Mon bain de mousse"
Kompilationen
- 2007: Tout Alizée – exklusiv in Mexiko (#22)
DVDs
- 2004: Alizée en concert
Auszeichnungen
- 2000: M6 Music Award (Beste weibliche französische Neuentdeckung)
- 2001: DMX Music Award (Bestes nicht in den USA erschienenes Lied)
- 2001: NRJ Music Award (Beste französische Neuentdeckung und Beste Künstler-Website)
- 2002: World Music Award (International erfolgreichster französischer Künstler)
- 2008: Lunas del Auditorio Award in Mexiko (Bester ausländischer Popmusiker)[3]
Quellenangaben
- ↑ Clark County Official Records Inquiry System – Zertifikatnummer: D617606
- ↑ http://www.rcamusic.fr/news/107
- ↑ Mitschnitt der Verleihung auf YouTube
Weblinks
- Commons: Alizée – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Homepage
- Offizielle MySpace-Seite
- Alizée bei MusicBrainz (englisch)
- Vorlage:IMDb Name
- Linkkatalog zum Thema Alizée bei curlie.org (ehemals DMOZ)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alizée |
ALTERNATIVNAMEN | Jacotey, Alizée (voller Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 21. August 1984 |
GEBURTSORT | Ajaccio |