Zum Inhalt springen

Cyperus alternifolius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2009 um 19:05 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Cyperus alternifolius). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:FOS-Biologie

Zypergras

Zypergras (Cyperus alternifolius)

Systematik
Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae)
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
Unterfamilie: Cyperoideae
Gattung: Zypergräser (Cyperus)
Art: Zypergras
Wissenschaftlicher Name
Cyperus alternifolius
auct. non L.

Das Zypergras (Cyperus alternifolius) ist eine grasartige Sumpfpflanze die zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae) und zur gleichnamigen Gattung Zypergräser gehört. Häufig wird auch die Bezeichnung Zyperngras verwendet. Die Unterart Cyperus alternifolius ssp. flabelliformis ist ein Synonym für Cyperus flabelliformis = Cyperus involucratus.

Es gibt unterschiedliche Sorten, die unterschiedlich hoch wachsen. Als Zimmerpflanze wird meistens ein niedrig wachsendes Zypergras gehalten (zwischen 50-250 cm).

Lebensraum

Sie stammt aus den Sumpfgebieten Madagaskars und dem östlichen Afrika. Dort wächst sie vorwiegend in den Flachwasserbereichen der Flüsse und Bäche. Die Wurzeln sind dabei ständig von Wasser bedeckt.

Aufbau

Die leicht abknickenden Stängel des Zypergrases sind dreikantig und werden je nach Lage bis über zwei Meter lang. An deren Ende befinden sich die kreisförmig angeordneten, etwa 20 cm langen und 1 cm breiten Blätter. Im Frühjahr und Sommer bildet die Pflanze weiß-gelbe Blüten.

Pflege

Die einfache Pflege und die geringen Ansprüche dieser Pflanze haben sie zu einer beliebten Zimmerpflanze gemacht. Dabei ist aber zu beachten, dass Katzen sich sehr gern an der Pflanze gütlich tun. Die Pflanze "verbraucht" sehr viel Wasser und sorgt dadurch für ein gutes Raumklima in Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit. Bei Schimmelproblemen im Wohnbereich sollte man diese Pflanze meiden.

Das Zypergras fühlt sich einer fasrigen Blumen- und Pflanzenerde wohl. Sie sollte sehr gut Wasser speichern. Sie liebt einen hellen und warmen Standort. Außerdem darf die Luftfeuchtigkeit gern etwas höher sein (z.B. im Bad). Die Pflanze mag leider keine direkte Heizungsluft. Die Cyperus-Pflanze kann im Winter etwas kühler gestellt werden, ist jedoch kein Muss. Der Standort sollte weiterhin hell bleiben.

Gießen: Da sie eine Sumpfpflanze ist, muss man sie fast täglich gießen. Sie sollte immer im Wasser stehen und auf keinen Fall austrocknen. Das Zypergras ist auch ideal als Pflanze für ein offenes Aquarium oder zur Bepflanzung bei einem Teich. In diesem Fall ist zu beachten, dass das Zypergras nicht winterhart ist.

Düngen: Das Zypergras wächst ganzjährig. Es ist somit möglich, die Pflanze 1x monatlich mit normalem Grünpflanzendünger zu düngen.

Weitere Pflegetipps: Die Pflege beim Zypergras ist sehr einfach: Es ist möglich die Blätter mit Wasser zu Besprühen. Das Zyperngras mag eine hohe Luftfeuchtigkeit. Vor allem im Winter bei trockener Heizungsluft ist ein tägliches Besprühen sehr hilfreich.

Vermehrung

Zur Fortpflanzung ist Zypergras in der Lage, an den Enden von abgeknickten Halmen, wenn diese von Wasser bedeckt sind, neu auszutreiben. So kann man die Pflanze auch vermehren. Man stellt einen Stängel im Frühjahr (er darf nicht blühen) kopfüber in ein Glas mit Wasser. Wenn ausreichend Wurzeln getrieben sind, kann man in einen wasserundurchlässigen Topf umpflanzen.

Commons: Cyperus alternifolius – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien