Zum Inhalt springen

Brigitte Mohnhaupt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2005 um 20:52 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Mohnhaupt.jpg
Brigitte Mohnhaupt

Brigitte Margret Ida Mohnhaupt (* 24. Juni 1949) war eine Terroristin der Roten Armee Fraktion (RAF).

Nach der Scheidung ihrer Eltern 1960 blieb sie bei ihrer Mutter, machte 1967 Abitur in Bruchsal und schrieb sich 1967 an der Philosophischen Fakultät der Universität München ein. 1968 heiratet Brigitte Monhaupt Rolf Heißler, die Ehe hielt allerdings nur zwei Jahre.

Etwa im Jahre 1971 schloß sie sich der Roten Armee Fraktion an und beteiligte sich an Organisation, Logistik und Waffenbeschaffung. Am 9. Juni 1972 wurde sie in Berlin verhaftet und zu einer Haftstrafe verurteilt. Am 8. Februar 1977 wurde sie aus der Haft entlassen. Danach wirkte sie weiter bei der RAF mit. An der Ermordung des Bankiers Jürgen Ponto, Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank, in Oberursel, Taunus, am 30. Juli 1977 war sie beteiligt.

Am 11. Mai 1978 wurde Mohnhaupt zusammen mit Sieglinde Hofmann, Rolf Klemens Wagner und Peter-Jürgen Boock in Jugoslawien verhaftet. Im November 1978 durften sie jedoch in ein Land ihrer Wahl ausreisen. Am 15. September 1981 beteiligte sich Mohnhaupt am Attentat auf US-General Frederik Kroesen, der nur knapp überlebte.

Am 11. November 1982 wurde Brigitte Mohnhaupt verhaftet und zu 5mal lebenslänglich verurteilt. Sie befindet sich bis heute in Haft, derzeit in Aichach, Bayern.