Zum Inhalt springen

Steinmaur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2005 um 20:42 Uhr durch Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Steinmaur (Dialekt: Steimer) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz.

Geographie

Steinmaur liegt im Zürcher Unterland und ist eine sogenannte periurbane Wohngemeinde und gehört zum Ballungsraum Zürich. Die Luftdistanz nach Zürich beträgt 15 km. Von den 939 ha Fläche entfallen 57% auf Landwirtschaft, 29% auf Wald, 5% auf Verkehr und 8% auf Siedlungen.

Bevölkerung

Am 31. Oktober 2004 zählte die Gemeinde 2904 Einwohner (im Vorjahr 2849), davon waren 401 Ausländer, was einem Ausländeranteil von rund 13.8% entspricht. Die Bevölkerungsdichte pro ha Siedlungsfläche beträgt damit ca. 23 Personen.

1414 Personen (48.7%) sind reformiert und 811 (27.92%) Römisch-Katholisch. Die übrigen 679 Personen (23.38%) gehören anderen Glaubengemeinschaften an oder sind sind Religionslos.

Ortsteile

Flugaufnahmen der Ortsteile Ober-, Niedersteinmaur und Sünikon sowie des Steinbruchs und der Industrie. [[1]] [[2]] [[3]] [[4]]

Politik

Gemeindepräsident ist Andres Binder (parteilos).

Wirtschaft

Nach der Betriebszählung 1998 (Quelle: Statistisches Jahrbuch des Kantons Zürich 2003) gibt es Steinmaur 127 Arbeitsstätten (39 Industrie/Gewerbe und 88 Dienstleistungen) mit insgesamt 610 Beschäftigten (212 Industrie/Gewerbe und 398 Dienstleistungen).

Sonstiges

Impressionen

Verschiedene Eindrücke aus Steinmaur. [[5]] [[6]] [[7]]