Mount Cleveland (Alaska)
Erscheinungsbild
Mount Cleveland | ||
---|---|---|
![]() | ||
Aschewolke über dem Mount Cleveland am 23. Mai 2006 | ||
Höhe | 1750 m | |
Gebirge | Aleuten (Alaska) | |
Koordinaten | 52° 49′ 21″ N, 169° 56′ 48″ W | |
| ||
Typ | Schichtvulkan | |
Alter des Gesteins | Holocene | |
Letzte Eruption | 2008 |
Der Schichtvulkan Mount Cleveland auf Chuginadak Island ist der größte Vulkan der Islands of Four Mountains. Er liegt im westlichen Teil der Insel, 13 Kilometer vom benachbarten Vulkan Mount Tana entfernt. Mit seiner sehr symmetrischen Form ist er ästhetisch und entspricht der landläufigen Vorstellung von einem Vulkan.
Die Ureinwohner verehrten in als Gott des Feuers. Er ist einer der aktivsten Vulkane der Kette. An seinen Flanken sind zahlreiche erkaltete Lavaströme zu erkennen.
1944 soll ein Ausbruch einen Soldat auf der Insel getötet haben. Er ist das einzig bekannte Opfer der Aleuten-Vulkane.
Weblinks
- Mount Cleveland (Alaska). In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior (englisch).
- Webcam Mt. Cleveland
- Mount Cleveland im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)