Zum Inhalt springen

Höllental

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2005 um 23:12 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Höllental (Niederösterreich)

Das Höllental in Niederösterreich verläuft zwischen den steilen Kalkmassiven von Schneeberg und Rax und wird von der Schwarza durchflossen. Auf Grund seiner Naturschönheit gehört es zum Natura 2000 Gebiet Nordöstliche Randalpen: Hohe Wand-Schneeberg-Rax.


Höllental (Wettersteingebirge)

Siehe Höllental (Wetterstein).


Höllental (Frankenwald, Deutschland)

Das Höllental ist eines der schönsten Täler im Frankenwald. Es wird vom Fluss Selbitz durchflossen. Das Höllental ist über Hof und Naila zu erreichen. Das Tal steht unter Naturschutz. Man kann am westlichen Ufer sehr bequem mit dem Fahrrad hindurchfahren, oder man wandert auf einem der zahlreichen Wanderwege. Einer der Wege, der "Röhrensteig" östlich der Selbitz, verläuft auf einer Druckwasserleitung eines alten Elektrizitätswerkes und ist besonders empfehlenswert. Bemerkenswert ist ein Aufschluss von fossiler Kissenlava an einer der steilen Flanken. Durch das Höllental verlief früher die Eisenbahnlinie zwischen Naila und Blankenstein (Höllentalbahn). Knapp unterhalb des Höllentales beginnt in Blankenstein der Rennsteig. Endete dieses wundervolle Naherholungsgebiet früher direkt am Eisernen Vorhang, so kann man heute in Bayern loswandern und in Thüringen ankommen.


Höllental ( Schwarzwald )

Das Höllental ist eine Schlucht zwischen dem Ort Himmelreich und Hinterzarten. Die Wände sind bis zu 600 m hoch. Die engste Stelle befindet sich am Hirschsprung.

Seit langer Zeit führt eine Straße zwischen Freiburg im Breisgau und Donaueschingen durch das Höllental.

Seit 1887 befährt die spektakuläre Höllentalbahn die Schlucht. Die Steigung beträgt 1:18. Der Höhenunterschied beträgt 441 m.


Siehe auch

Hölle_(Begriffsklärung)