Zum Inhalt springen

Parnassiens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2005 um 00:54 Uhr durch Fontane44 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Parnassiens waren eine französische Dichtergruppe in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die am Prinzip L'art pour l'art orientiert war. Ihren Namen hatte sie nach der Anthologie Le Parnasse Comtemporain.

Als ihre Führer galten Leconte de Lisle und Théophile Gautier. Außerdem gehörten dazu u.a. Sully Prudhomme, José-Maria de Hérédia, François Coppée und Albert Giraud. Die bedeutendsten Vertreter waren Paul Verlaine und Stéphane Mallarmé, auch wenn sie in der Gruppe nicht zum engeren Kreis zählten.