Wikipedia:WikiProjekt Leichtathletik
Auf dieser Seite, angeregt auf Diskussion:Leichtathletik, sollen die Arbeiten an den Artikeln der Leichtathletik koordiniert werden. Editieren ist ausdrücklich erwünscht. Kontinuierliche Mitarbeiter am Bereich Leichtathletik können sich einfach nachfolgend eintragen, auch wenn sie kein Spezialgebiet bevorzugen. Fragen können auf der Diskussionsseite geklärt werden.
Mitarbeiter und Aufgaben
- Hunding: Statistiken (noch fehlend: Weltrekordentwicklung; noch zu komplettieren: ewige Weltbestenliste); Stubs für fehlende deutsche Medaillengewinner
- Peter200: Biographien, derzeit Olympiamedaillengewimmer - Damen
- Wiegels: Formatierung und einheitliche Bezeichnungen
- Voyager: Europameisterschaften
Bearbeitungsstand
Artikel zu Einzel-Disziplinen
Zwischenstand vor Ostern 2005:
- Alle Artikel (mit wenigen, unten genannten Ausnahmen) enthalten folgende Struktur:
- Einleitung (Wo nichts wesentliches zu sagen ist, hat sie nur eine Einordnungs- und Verlinkungsaufgaben)
- Geschichte
- Meilensteine
- erfolgreichste Sportler (Quelle für Geschichte, Meilensteine und erfolgreichste Sportler ist im wesentlichen www.iaaf.org)
- Olympiamedaillen (von alt zu neu)
- WM-Medaillen (von alt zu neu)
- Weltrekordentwicklung (von neu zu alt)
- weitere Rekorde (OR, JunWR, JugWR, Österreich-R., Schweiz-Rekord)
- ewige Weltbestenliste (von neu zu alt).
Artikel, die alle neun Elemente enthalten, werden als komplett markiert.
- Die Ordnungsprinzipien von neu zu alt sind noch nicht einheitlich durchgesetzt, werden aber aus Zeitknappheit erstmal im jetzigen Zustand gelassen.
- Ob später anders gegliedert wird oder die gesamten Statistiken wieder in separate Artikel ausgelagert werden sollen, darf diskutiert werden. Teilweise haben die Artikel schon über 32 kB Länge. Evtl. kann mittelfristig erwogen werden, ein TOC zu erzeugen.
- Die Tabellen der ehemaligen olympischen Disziplinen werden in die entsprechenden Artikel ausgelagert, soweit vorhanden; ansonsten bleiben sie drin (z. B. Hindernislauf).
- Die technischen Disziplinen enthalten zusätzlich einen Technik-Teil, der schon vorhanden ist. Für die restlichen Disziplinen kann dieser mittelfristig ebenfalls eingesetzt werden, sofern sich dafür noch Autoren finden.
- Die Navigationsleiste der Olympiasieger ist eigentlich wegen der Tabelle der Olympiamedaillen überflüssig, kann aber zumindest als übersichtlicher Träger roter Links noch drin bleiben, ansonsten siehe Benutzer Diskussion:Hunding/LA-Worklist.
- Ergänzende Literaturhinweise wie unter Hochsprung sind erwünscht, aber werden vorläufig von der Arbeitsgruppe Leichtathletik nicht forciert.
- Musterartikel zum Verfeinern und Perfektionieren ist 800-Meter-Lauf.
- Musterartikel zum Experimentieren ist 1500-Meter-Lauf (jeder darf damit experimentieren; schlimmstenfalls auf Version 17:16, 25. Mär 2005 zurücksetzen).
- 100 m:
- 200 m:
- 400 m:
- 800 m: komplett
- 1500 m: komplett
- 5000 m:
- 10.000 m:
- Marathonlauf: (WBL/F ist Tabelle statt Liste); Artikel hat weitere Besonderheiten wegen Bezug zum Volkssport
- 20 km Gehen:
- 50 km Gehen:
- 100 m Hürden:
- 110 m Hürden:
- 400 m Hürden:
- 3000 m Hindernis:
- 4x100 m: WBL F fehlt, WRE ohne Vornamen
- 4x400 m: WBL M/F fehlt; WRE z. T. ohne Namen)
- Hochsprung: komplett, Weltrekordentwicklung bei M und F entgegengesetzt geordnet
- Stabhochsprung:
- Weitsprung:
- Dreisprung:
- Speerwurf:
- Diskuswurf:
- Kugelstoßen:
- Hammerwurf:
- Siebenkampf:
- Zehnkampf:
Noch nicht komplett: 21 von 24
Fehlende Biografien deutscher Medaillengewinner
(Neu verfasste Stubs bleiben zum Überblick und Erweitern erstmal drin)
- 100 m: Georg Lammers Arthur Jonath komplett
- 200 m: Helmut Körnig Andrea Philipp komplett
- 400 m: Joachim Büchner Karl-Friedrich Haas Carl Kaufmann Anja Rücker komplett
- 800 m: Willi Wülbeck komplett
- 1500 m: Hauke Fuhlbrügge komplett
- 5000 m: Herbert Schade Klaus-Peter Hildenbrand komplett
- 10.000 m: Kathrin Ullrich komplett
- Marathonlauf: Stephan Freigang komplett
- 20 km Gehen: Dieter Lindner Peter Frenkel Hans Reimann Roland Wieser Ronald Weigel komplett
- 50 km Gehen: Christoph Höhne Bernd Kannenberg Hartwig Gauder Ronald Weigel komplett
- 100 m Hürden: Bettine Jahn Kerstin Knabe Cornelia Oschkenat komplett
- 110 m Hürden: Vincent Duncker komplett
- 400 m Hürden: Gerhard Hennige Bärbel Broschat Petra Pfaff Cornelia Ullrich komplett
- 3000 m Hindernis: Alfred Dompert Patriz Ilg komplett
- 4x100 m: 26 (M: 8, F: 16 plus 2 Olympiasieger: Bernd Cullmann, Walter Mahlendorf)
- 4x400 m: 30 plus 3 Weltmeister: Undine Bremer, Anke Feller, Uta Rohländer)
- Hochsprung: Paul Weinstein Hans Liesche Martin Buß Susanne Beyer Alina Astafei
- Stabhochsprung: Wolfgang Reinhardt Klaus Lehnertz Claus Schiprowski Andrej Tiwontschik komplett
- Weitsprung: Luz Long Hans Baumgartner komplett
- Dreisprung: Jörg Drehmel Charles Friedek komplett
- Speerwurf: Walter Krüger Wolfgang Hanisch Ellen Braumüller Tilly Fleischer Luise Krüger Marion Becker Ute Hommola Beate Koch Karen Forkel Steffi Nerius Detlef Michel Boris Henry Beate Peters
- Diskuswurf: Lothar Milde Wolfgang Schmidt Rolf Danneberg Jürgen Schult Gisela Mauermayer Paula Mollenhauer Ingrid Lotz Liesel Westermann Evelin Jahl Gabriele Hinzmann Martina Hellmann Diana Gansky Ilke Wyludda Michael Möllenbeck Franka Dietzsch
- Kugelstoßen: Emil Hirschfeld Hans Woellke Hartmut Briesenick Marianne Werner Johanna Lüttge Renate Garisch-Culmberger Marita Lange Margitta Pufe Ilona Slupianek Kathrin Neimke Helma Knorrscheidt Ines Müller
- Hammerwurf: Karl Hein Erwin Blask Karl Storch Uwe Beyer Jochen Sachse Karl-Hans Riehm Klaus Ploghaus Kirsten Münchow Ralf Haber Heinz Weis
- Siebenkampf, inkl. Fünfkampf: Sabine Everts Anke Behmer Ingrid Mickler-Becker Siegrun Siegl Burglinde Pollak Christine Laser Ramona Neubert komplett
- Zehnkampf: Wolrad Eberle Hans-Joachim Walde Kurt Bendlin Guido Kratschmer Siegfried Wentz Christian Schenk komplett
Stand, fehlend: 77 (18 hier verlinkte Sportler und 59 hier noch nicht verlinkte Staffelläufer). Noch fehlende Olympiasieger gefettet, noch fehlende Weltmeister kursiv gesetzt (Stand 16. 5. 05)
Marken für Aufnahme in die ewigen Weltbestenlisten
(Müssen evtl. erhöht werden, da teilweise die Listen schon sehr lang sind)
Letzter Aktualisierungsdurchlauf: 1.5.05, 13 Uhr (nach Stand auf www.iaaf.org, toplists 2005)
IAAF-Jahresbestenlisten nach Disziplinen
- 100 m: M: 10,0; F: 11,0
- 200 m: M: 20,0; F: 22,20
- 400 m: M: 44,50; F: 49,80
- 800 m: M: 1:43,50; F: 1:56,60
- 1500 m: M: 3:31; F: 3:58
- 5000 m: M: 13:00; F: 14:45
- 10 000 m: M: 27:15; F: 31:00
- Marathonlauf: M: 2:07; F: 2:23
- 20 km Gehen: M: 1:19; F: 1:29
- 50 km Gehen: M: 3:43
- 100 m Hürden: F:12,60
- 110 m Hürden: M: 13,25
- 400 m Hürden: M: 48,10; F: 54,00
- 3000 m Hindernis: M: 8:10; F: 9:50
- 4x100 m: (?)
- 4x400 m: (?)
- Hochsprung: M: 2,36; F: 2,00
- Stabhochsprung: M: 5,85; F: 4,50
- Weitsprung: M: 8,40; F: 7,00
- Dreisprung: M: 17,50; F: 14,50
- Speerwurf: M: 86 m; F: 62 m
- Diskuswurf: M: 68,50; F: 68,50
- Kugelstoßen: M: 22,50; F: 20,50
- Hammerwurf: M: 81,50; F: 69
- SiebenkampfF: 6600
- Zehnkampf: M: 8500
Wichtige Links
Navigationsleisten
Einschließlich TOC existieren 7 Navigationsleisten zur Leichtathletik:
Vorlage:Navigation Weltrekorde der Leichtathletik
{{TOC Olympische Wettbewerbe der Leichtathletik}}
- Vorlage:Navigationsleiste Olympische Disziplinen der Leichtathletik
- Vorlage:Navigation Weltrekorde der Leichtathletik
- Vorlage:Navigationsleiste Olympische Spiele Leichtathletik
- Vorlage:Navigationsleiste Leichtathletik-Weltmeisterschaften
- Vorlage:Navigationsleiste Leichtathletik-Europameisterschaften
- Vorlage:Navigationsleiste Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik
- Vorlage:TOC Olympische Wettbewerbe der Leichtathletik
Leichtathletik-Artikel
- Allgemein
- Leichtathleten
- Disziplinen
- Wettbewerbe
- Leistungen
- Sonstige
- Alte Weitsprung-Tabelle, gesichert wegen Löschantrags
Externe Links
- Kyrillische Buchstaben (unten auf Editionsseite der schwedischen WP)
- Liste aller Vorlagen auf dewiki (Stand: 28.2.05, Parent directory zur neuesten Version: [1]
- Biografien-Seite von Yahoo-Olympics (deutsch)
- Who's Who in Running
- athletics-heroes.net
- athletix.org
- (bitte ergänzen)