Zum Inhalt springen

Markus (Musiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2005 um 00:42 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (wesentlich überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Markus Mörl (* 27. August 1959 in Bad Camberg) ist ein deutscher Popsänger, der vor allem Anfang der 80er als Markus mit einigen Liedern der Neuen Deutschen Welle bekannt wurde.

Im Jahr 1982 veröffentlichte Markus die Langspielplatte "Kugelblitze und Raketen". Von diesem Album stammt die ausgekoppelte Single "Ich will Spaß". Sie wurde in der Bundesrepublik Deutschland zum Hit und begründete den Ruf von "Markus" als einem der populärsten Interpreten der Neue Deutsche Welle (NDW).

Weitere Auskoppelungen waren: "Schön sind wir sowieso" und "Kleine Taschenlampe brenn'", ein Duett von Markus Mörl mit Nena.

Erfolg feierte er auch in einer Hauptrolle in dem wenig anspruchsvollen Teenie-Film "Gib Gas, ich will Spaß".

Nach dem Ende der Neuen Deutschen Welle gründete er 1985 die Band T.X.T. und hatte auch da Achtungserfolge (Girl's Got A Brand New Toy, Cold As Ice), diesmal auf Englisch.

Zuletzt trat Mörl im Jahr 2004 als Teilnehmer in der Comebackshow des privaten Fernsehsenders Pro 7 auf, allerdings nur mit geringem Erfolg.