Zum Inhalt springen

Gabriel (Name)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2009 um 23:19 Uhr durch ThoR (Diskussion | Beiträge) (Vorname: "Gabriel Fernández" bearb. u. 2 x 'abc' sort.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gabriel (hebräisch: גַּבְרִיאֵל; ursprünglich: „(Der Gott) El ist mein Held”, hebräisch „Gott ist mein Held”) ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Die weibliche Form des Namens ist Gabriele.

Etymologie

Die Grundform des Namens „ga-bar, ga-ba-ri, gab-ri” war mit der Erweiterung des zugehörigen Gottesnamens im Alten Orient weit verbreitet. Meistens erfolgte die Schreibung mit dem Sumerogramm DINGIR.MEŠ im Plural und nahm Bezug auf den Ausdruck „ilu, ili” („Götter”), was sinngemäß mit „Held der Götter, göttlicher Held” übersetzt werden kann.[1]

Seltener ist die Singular-Verwendung, in der die früheren Könige meist ihren persönlichen Gott vor oder hinter die Grundform des Namens stellten. So nannten sich beispielsweise die Könige von Edom „Qausch-gabri” („der Gott Qausch ist mein Held, Held des Gottes Qausch”).[2]

Varianten

  • Gavril, Gavrilo, Gavrile, Gavro (in osteuropäischen, orthodoxen Ländern), Gábor (in Ungarn), Djibril bzw. Cebrail (in arabischen Ländern bzw. der Türkei)

Namenstage

Namensträger

Vorname

Familienname

Einzelnachweise

  1. Vgl. Otto Kaiser u.a.: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Bd. 1 Alte Folge, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1985, S. 414.
  2. Vgl. Otto Kaiser u.a.: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Bd. 1 Alte Folge, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1985, S. 393.