Zum Inhalt springen

POS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2005 um 23:51 Uhr durch Parisc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

POS ist eine Abkürzung für:

  1. Polytechnische Oberschule in der DDR.
  2. den Begriff Point of Sale, das heißt ein Warenwirtschaftssystem, das die Verkäufe erfasst und dann automatisch abverkaufte Ware nachbestellt.
  3. den englischen Begriff Part of Speech, der Wortart bedeutet und besonders in der Linguistik benutzt wird.
  4. Psychoorganisches Syndrom gleichbedeutend mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom, wird vorwiegend in der Schweiz verwendet
  5. Packet over Sonet, Begriff aus der Datennetzwerk Technik, siehe auch Synchrone Digitale Hierarchie
  6. PEARL Operating System Computer-Echtzeit-Betriebssystem der Firma Brown, Boveri & Cie