Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiReader/Eulen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2005 um 23:02 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) (Anatomieglossar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der WikiReader Eulen stellt Artikel über die benannte Vogelgruppe zusammen. Die aktuelle Planung sieht vor, dass dieser Band als Handbuch der Eulen für Wikipedia:Wiki Press ausgebaut werden sollte. Dabei wird sich das Themenspektrum wahrscheinlich auf europäische Arten konzentrieren.

Wikipeditorenteam: Achim Raschka

Status

In der Phase der Artikelmehrung, des Ausbaus und der groberen Planung. Geplant ist eine Fertigstellung als Handbuch zum Oktober 2005.

Überlegung: Bislang gibt es eine ganze Reihe sehr guter Artikel über Eulenarten in Europa, die bereits exzellent oder auf dem besten Weg dorthin sind. Dies betrifft mindestens die Hälfte alle 13 Arten. Vor diesem Hintergrund ist es natürlich auch möglich, den Reader auf die Eulen zu beschränken. Besonders wichtig wäre in diesem Fall:

  • ein Ausbau des Hauptartikel Eulen
  • ein Ausbau der verbleibenden europäischen Eulenarten auf ein Niveau nahe den Exzellenten
  • ein Ausbau der nichteuropäischen Eulentaxa (müssen nicht alle Arten sein, sollte aber alle Gattungen umfassen) auf eine akzeptable Artikellänge und Themenbreite.

Inhaltsverzeichnis

Eulen

Waldohreule

Schleiereulen


Sonstige Themen

Glossar

Biografien

Trivia

Anhang

  • Literatur (Auswahl)
    • Jürgen Nicolai: Greifvögel und Eulen, Kompaß Naturführer, Gräfe und Unzer Verlag, München 1987, ISBN 3774238057
    • Theodor Mebs, Wolfgang Scherzinger; Die Eulen Europas - Biologie, Kennzeichen, Bestände, Kosmos Verlag, Stuttgart 2.000, ISBN 3-440-07069-7
    • John A. Burton (Hrsg); Eulen der Welt - Entwicklung - Körperbau - Lebensweise, Neumann-Neudamm Verlag Melsungen, 1986, ISBN 3-7888-0495-5
    • Wolfgang Epple; Eulen - Die geheimnisvollen Vögel der Nacht, Gräfe und Unzer Verlag, 1994, ISBN 3-7742-1790-4
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Band 9, Seiten 463-501
    • Hölzinger/ Mahler: Die Vögel Baden-Württembergs. Nicht-Singvögel, Band 3, Ulmer – Stuttgart 2001, Seiten 168-194, ISBN 3-8001-3908-1
    • Bauer/Berthold: Die Brutvögel Mitteleuropas. Bestand und Gefährdung, AULA – Wiesbaden 1997, Seiten 252f., ISBN 3-89104-613-8
    • Mebs: Eulen und Käuze. Alle europäischen Eulen und Käuze, Franckh-Stuttgart 1987, Seiten 68-73, ISBN 3-440-05708-9
    • Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer (Hrsg): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Walter de Gruyter Verlag 1987, ISBN 3-11-011194-2 (Unveränderte photomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1927), Band 2, Stichwort Eulen
    • Schönn: Der Sperlingskauz, Neue Brehm-Bücherei Band 513, Spektrum Verlag Heidelberg (Reprint Westarp Wissenschaften) 1995
    • Schönn, Scherzinger, Exo, Ille: Der Steinkauz, Neue Brehm-Bücherei Band 606, A. Ziemsen Verlag Wittenberg 1991
    • Melde: Der Waldkauz, Neue Brehm-Bücherei Band 564, Spektrum Verlag Heidelberg (Reprint Westarp Wissenschaften) 1995
    • Schneider, Eck: Schleiereulen, Neue Brehm-Bücherei Band 340, Spektrum Verlag Heidelberg (Reprint Westarp Wissenschaften) 1995
    • März: Der Rauhfußkauz, Neue Brehm-Bücherei Band 513, Spektrum Verlag Heidelberg (Reprint Westarp Wissenschaften) 1995
    • Mikkola: Der Bartkauz, Neue Brehm-Bücherei Band 513, Spektrum Verlag Heidelberg (Reprint Westarp Wissenschaften) 1995