Benutzer Diskussion:Longbow4u

/Archiv Januar 2005 bis Juni 2006
FYI
Guckst du hier ;-) -Avatar 13:12, 14. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Avatar, sehr schön! Klasse auch, dass man die Videos direkt abspielen kann, ohne sie erst komplett herunterzuladen, sowie die Anzeige des ersten Frames. Was das Umkodieren angeht, kannst Du das möglicherweise sparen. Martin müßte die Videos noch im mpeg4-Format vorliegen haben. Die könnte er Dir bestimmt geben. Andererseits bin ich auch ein großer Fan von Ogg Theora und hoffe auf baldige Weiterentwicklung. Schön, dass Dir das Video gefällt. Schönes Wochenende, Longbow4u 18:28, 14. Jul 2006 (CEST)
- Das klingt gut. Dann sollte ich mal mit Martin Kontakt aufnehmen. Grundsätzlich bin ich ja auch ein Freund von freien Formaten - aber sehen wir es realistisch: die Videos der Academy sind vor allem für "Nicht-Techniker" interessant. Und von 100 Interessierten können vermutlich 2 oder 3 die jetzigen Videos ohne zusätzliche Installation von Software ansehen. Da find ich es dann pragmatischer die Sachen auf sevenload oder youtube zu stellen. Das mach ich dann auch mal. --Avatar 01:34, 15. Jul 2006 (CEST)
- Martin ist leider verschollen :-/
- Sevenload ist an sich ganz nett, nimmt aber maximal 120MB. Google Video und Youtube fallen raus, weil man die Lizenz nicht durchschleifen kann. Ich spiel nochmal mit "Ourmedia" rum - die arbeiten ja eh mit Wikipedia zusammen. Mal sehen, wie das bei denen geht. --Avatar 23:40, 20. Jul 2006 (CEST)
AnsichtsKarte ;-)
Moin Longbow4u, kurz und knapp: Ich würde Dich gerne in der nächsten Zeit mal mit nettem Textchen versehen auf WP:AK listen :-) Irgendwelche Einwände? --:Bdk: 18:13, 10. Aug 2006 (CEST)
- Nein, ich habe keine Einwände. Sollte die Community mich für geeignet halten, werde ich die Aufgabe mit ganzer Kraft ausfüllen. Ich weiß, was von mir erwartet werden wird. :-) Longbow4u 18:39, 10. Aug 2006 (CEST)
- So, nicht erschrecken … passenden Zeitpunkt abgewartet, viel Glück :-)
- Nebenbei: Du bist ab heute auch der Erste, der als Adminkandidaturen-Unterseiten-Versuchskaninchen herhalten darf *g* --:Bdk: 07:06, 17. Sep 2006 (CEST)
- …püüüha, ging ja doch ganz schön hin und her, knapp, und dann noch das Warten ... alle Achtung daher für Deine ruhigen Reaktionen bei der Anspannung. Die vorherige „knappe“ Einschätzung war also realistisch; aufschlussreich sind einige (zumindest für mich) neue AK-Kriterien ... nun, auf jeden Fall nichts Persönliches, das ist ein dickes Plus für Dich :-) Und wenn ich dann noch bedenke, dass zwei Nutzer die Tage noch im IRC geschrieben haben, sie hätten bei Dir (wie auch noch woanders) zu früh abgestimmt, würden aber „aus Prinzip“ nie Voten abändern ... na, wie auch immer, ich wünsch Dir stets ein gutes Händchen bei künftigen Entscheidungen und viel Freude in der Wikipedia weiterhin. Ach ja, hab' heut erst wieder auf Commons reingeschaut. Werd mal in meinen Mailkasten reingucken. LG --:Bdk: 06:18, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, das war in der Tat ganz schön spannend. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders für Deine Unterstützung bedanken. Ich habe zwischenzeitlich auch mal Nervenflattern bekommen, dann aber beschlossen, es in jedem Fall durchzuziehen. Ich habe schon ein ganz klein wenig angefangen, und werde das in nächster Zeit dann kontinuierlich steigern. Schöne Grüße, Longbow4u 11:42, 10. Okt. 2006 (CEST)
- …püüüha, ging ja doch ganz schön hin und her, knapp, und dann noch das Warten ... alle Achtung daher für Deine ruhigen Reaktionen bei der Anspannung. Die vorherige „knappe“ Einschätzung war also realistisch; aufschlussreich sind einige (zumindest für mich) neue AK-Kriterien ... nun, auf jeden Fall nichts Persönliches, das ist ein dickes Plus für Dich :-) Und wenn ich dann noch bedenke, dass zwei Nutzer die Tage noch im IRC geschrieben haben, sie hätten bei Dir (wie auch noch woanders) zu früh abgestimmt, würden aber „aus Prinzip“ nie Voten abändern ... na, wie auch immer, ich wünsch Dir stets ein gutes Händchen bei künftigen Entscheidungen und viel Freude in der Wikipedia weiterhin. Ach ja, hab' heut erst wieder auf Commons reingeschaut. Werd mal in meinen Mailkasten reingucken. LG --:Bdk: 06:18, 10. Okt. 2006 (CEST)
Hallo! Hab ganz vergessen dir Bescheid zu sagen. Hab deinen Artikel bei den Lesenswerten gelistet [2] Nur das du es dir anschauen kannst. :-) --GattoVerde 22:06, 1. Sep 2006 (CEST)
- Danke schön für den Hinweis. Ich habe ihn gern für Euch aus der englischen Wikipedia übersetzt. Fand ihn auch ganz interessant. Schöne Grüße, Longbow4u 23:32, 1. Sep 2006 (CEST)
Odilienmühle
Hi Longbow4u, Ich habe in den Artikel über die Odilienmühle ein neues Bild mit neuem Mühlrad eingefügt, du kannst selber entscheiden ob wir beide Bilder stehen lassen wollen oder ob wir nur eins auswählen. Gruß,Magnus
Admin
Herzlichen Glückwunsch, die Entscheidung hat sich leider etwas hingezogen. -- da didi | Diskussion | Bewertung 18:46, 5. Okt 2006 (CEST)
- Juhu, mein Glückwunsch! --Alkibiades 18:49, 5. Okt 2006 (CEST)
+ mich. :) --Miss Cee. → Ich hör Dir zu... 18:52, 5. Okt 2006 (CEST)
Oh, das war aber spannend. Glückwunsch und was zum schmökern. ;-) --Schwalbe D | C | V 21:35, 5. Okt 2006 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch und auf gute Zusammenarbeit. --Frank Schulenburg 00:07, 6. Okt 2006 (CEST)
Glückwunsch - ich kann das mit dem knappen Ergebnis SEHR gut nachempfinden ;) Marcus Cyron Bücherbörse 02:21, 6. Okt 2006 (CEST)
- Arghh, zu spät: Trotzdem Riesen-Glückwunsch! --Mdangers 15:47, 6. Okt 2006 (CEST)
- Ich möchte mich recht herzlich bei allen bedanken, die mich unterstützt haben. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass es auf jeden Einzelnen von Euch angekommen ist. :-) Ich denke, ich habe jetzt einen vollen Aufgabenzettel mit auf den Weg bekommen, den ich in nächster Zeit angehen möchte. Ich freue mich natürlich riesig, Euer Longbow4u 14:58, 6. Okt 2006 (CEST)
- Auf jeden Fall solltest du dir wenigstens elementare Kenntnisse der Lizenzbedingungen unter denen diese Veranstaltung hier läuft aneignen. Dein Statement "100% frei von Kopierschutz" z.B. zeigt deutlich, dass es dir daran mangelt. --217.253.107.62 18:22, 6. Okt 2006 (CEST)
- Es geht hier um technische Maßnahmen, nicht um rechtliche. Wo bitte bestehen in der Wikipedia technische Kopierschutzmaßnahmen? Grüße, Longbow4u 18:29, 6. Okt 2006 (CEST)
- Gar nicht auf solche anonyme Angriffe eingehen. Wer zu feige ist wenigstens unter einem Nick zu schreiben, ist eine Antwort nach solchen Pöbeleien nicht wert. Marcus Cyron Bücherbörse 04:12, 7. Okt 2006 (CEST)
- Es geht hier um technische Maßnahmen, nicht um rechtliche. Wo bitte bestehen in der Wikipedia technische Kopierschutzmaßnahmen? Grüße, Longbow4u 18:29, 6. Okt 2006 (CEST)
Glückwunsch auch von einer Kontra-Stimme, die aber nicht auf einem persönlichen Problem beruhte. Ich bin mir sicher, dass du hier einen guten Job machst. --Scherben 14:48, 7. Okt 2006 (CEST)
- Danke Scherben, ich bin froh, dass die Wahl vorüber ist. Auf der anderen Seite bekommt man dabei einen guten Eindruck, an welchen Stellen man seine Beiträge noch verbessern kann. Auf gute Zusammenarbeit. Longbow4u 16:29, 7. Okt 2006 (CEST)
Alles Gute noch mit den Knöppen und natürlich zum Geburtstach. Gruß, j.budissin-disc 22:07, 9. Okt. 2006 (CEST)
Na zum Geburtstag natürlich auch alles Gute! :) --Miss Cee. → Ich hör Dir zu... 22:09, 9. Okt. 2006 (CEST)
Von mir natürlich auch alles Gute. Ich hätte es jetzt fast wieder vergessen, wenns nicht auf deiner Diskussionsseite gestanden hätte... --Alkibiades 22:12, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Oh, schönen Dank, habt ihr also mal in die Geburtstagsliste geblickt. Bin gerade von einem schönen Ausflug nach Bodenwerder an der Weser zurückgekommen. War ein klasse Tag. Freue mich riesig über die Glückwünsche! Longbow4u 22:16, 9. Okt. 2006 (CEST)
- und? Haste ein paar Fotos mitgebracht? Bodenwerder ist ja noch recht karg. --Alkibiades 22:19, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Leider nicht, ist aber nicht weit. Muß ich wohl bald wieder hin. Aber das etwas alte Foto trifft es gut. Außerdem gibt es da das Münchhausen-Wohnhaus, 2 Wehrtürme und einige Fachwerkhäuser. Ich dachte, es gäbe dort mittlerweile bessere Fotos im Artikel. Hatte vorher nicht geschaut, war recht kurzer Entschluß. Longbow4u 22:25, 9. Okt. 2006 (CEST)
Admintreffen
Hallo Longbow4u!
Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten.
Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.
In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:
- Klicke auf dieses Java-Applet.
- Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
- Tippe
/nick DeinName
ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang). - Tippe
/join #wikipedia-admin
ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal. - Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:17, 7. Nov. 2006 (CET)
Sambesi
Hallo, wie bist Du eigentlich an die Numemr vom Sambesi rangekommen. Koenntest Du mir die mal mailen, wenn Du das hier heute noch liest. Vielen Dank --Dschwen 19:41, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ich bin selbst vorbeigegangen. Ich habe sie für künftige Zwecke auf die Diskussionsseite von Wikipedia:Göttingen geschrieben. Longbow4u 20:13, 6. Dez. 2006 (CET)
Foto-Wünsche Göttingen
Hallo, Longbow4u, ich kenne Dich als fleißigen Göttingen-Fotografierer. daher möchte ich Dich mal auf diese Foto-Wunschliste hinweisen: Diskussion:Georg-August-Universität_Göttingen#Foto-W.C3.BCnsche . Hier arbeiten hauptsächlich Benutzer:Kresspahl und ich am Ausbau des Artikels. Meines Erachtens fehlen aber noch ein paar charakteristische Bilder. Vielleicht kannst Du helfen? --Rabe! 12:02, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich werde mal sehen, was man machen kann. Allerdings sind einige der Aufnahmen problematisch. Bei Innenaufnahmen gilt ja nicht die Panoramafreiheit, das müssten eigentlich die Uni-Leute selber machen; und die Hörsaalaufnahme betrifft das Allgemeine Persönlichkeitsrecht der Abgebildeten. Alte UB in der Prinzenstraße und Blauer Turm sind sicher machbar. Hoffe, Dich nicht zu enttäuschen. Großartige Arbeit am Uni-Artikel übrigens, die Du da leistest. Longbow4u 13:01, 10. Dez. 2006 (CET)
Schönen Dank für die Anerkennung. Kresspahl hat mich dazu verführt, an dem Artikel mitzumachen. Wir könnten abe durchaus noch Mitstreiter gebrauchen, es gibt ja massenweise Wikipedianer in Göttingen, die eigentlich Ahnung und/oder Quellen haben müssten. Bei den Bildern gehe ich mal davon aus, dass eine Hörsaalaufnahme vielleicht auch als Massenaufnahme zu bewerkstelligen ist. Leute, die zufällig oder unvermeidlicherweise auf einem Bild abgebildet sind, haben meines Wissens nur begrenzte Möglichkeiten, auf ihr Persönlichkeitsrecht zu pochen. Es gibt doch in der Wikipedia massenhaft Bilder von Sehenswürdigkeiten oder öffentlichen Plätzen wo ganz viele Menschen drauf sind. Das müsste doch auch in einem Hörsaal gehen. Und ob ein Bild von einer Versuchsanordnung unter den Urheberrechtsschutz fällt, halte ich auch für fraglich. Aber ich habe auch ein bisschen damit spekuliert, dass Du Connections hast zu Uni-Angehörigen, die das dann machen können. --Rabe! 09:00, 11. Dez. 2006 (CET)
- Habe die Anfrage mal Dschwen weitergeleitet. Er ist Naturwissenschaftler und auch ein ziemlich guter Fotograf. :-) Er kann Dir bestimmt weiterhelfen. Longbow4u 11:20, 11. Dez. 2006 (CET)
Danke für die Hilfe. Ich glaube, Dschwen ist eine gute Adresse, der macht ja wirklich tolle Fotos. Beim Blauen Turm hat inzwischen Magmer geholfen. Vielleicht fällt Euch ja noch was ein. --Rabe! 18:09, 11. Dez. 2006 (CET)
Danke für die Korrektur der Koordinate. Da bin ich in Google-Maps verrutscht. --Langläufer 00:47, 20. Dez. 2006 (CET)
- Der Dank gebührt Alkibiades, der mich auf den Umstand hingewiesen hat (er war kurz zuvor dagewesen). Ich habe das ganze nur exekutiert. Aber schön, dass Dir auch an dem Thema gelegen ist. Burg Calenberg ist sicherlich ein interessantes Objekt. Demnächst sollen auch noch ein paar Bilder dazu erscheinen. Schöne Grüße, Longbow4u 10:19, 20. Dez. 2006 (CET)
- Die Bilder sind jetzt übrigens online : commons:Burg Calenberg. Wäre ganz nett, wenn du da noch mal mit Georef nacharbeiten könntest. ich steige da immer noch nicht durch, wie das funzt. Du hattest mir ja auch mal mit der Bilbearbeitung geholfen. Meinst du man könnte Bild:Calenberg 2.JPG irgendwie besser zurecht schneiden und aufhübschen? das ist von einer Informationstafel abfotografiert. Danke. Fröhliche Weihnachten! --Alkibiades 11:25, 22. Dez. 2006 (CET)
- Werde ich machen (allerdings kenne ich ja nicht die genaue Lage der Batterie). Könnte allerdings noch ein wenig dauern, da ich momentan sehr beschäftigt bin. Was den Plan angeht, wäre vermutlich eine Nachskizzierung als Grafik sinnvoll, optimal natürlich als SVG. Muß ich wohl mal GIMP anschmeißen. Ebenfalls frohe Weihnachten und guten Rutsch. Longbow4u 11:46, 22. Dez. 2006 (CET)
Frohes Fest!

- :-) *freu* Longbow4u 01:33, 24. Dez. 2006 (CET)
- OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk., Bew.) 15:30, 24. Dez. 2006 (CET)
- GRATIAM AGO. TIBI IPSUD. Longbow4u 15:53, 24. Dez. 2006 (CET)

Hallo, der Wikipedia-Workshop in Köln rückt näher, und da Du Dich als Teilnehmer eingetragen hast, informieren wir Dich kurz über den letzten Stand:
- Die Kosten für den Ganztags-Brunch Samstag und Sonntag belaufen sich auf 10 oder 15 Euro je nach persönlicher finanzieller Situation. Wenn du finanzielle Unterstützung für die Anreise benötigst, melde Dich bitte möglichst bald bei raymond oder elya per Mail.
- Falls Du Dir noch keinen Schlafplatz besorgt hast, schau bitte unbedingt bei der Schlafplatz-Vergabe rein und trage Dich ein. Da Platz und Atemluft im Clubraum auch Grenzen haben, muss die Übernachtungsmöglichkeit möglichst vorab geklärt werden.
- Programm: Es gab zahlreiche Vorschläge für Arbeitsgruppen. Da die Zeit begrenzt ist und erfahrungsgemäß der Freitag abend für Anreise, Kennenlernen und spontane Gespräche unbedingt benötigt wird, haben wir das Haupt-Arbeitsprogramm auf den Samstag verteilt, und einen Punkt auf Sonntagvormittag. Die meisten Teilnehmer haben sich bisher für die Diskussionsrunde zum Thema Nichts Neues eingetragen; von den weiteren vier Gesprächsrunden möchten wir die zwei mit den meisten Interessenten auswählen - aus Zeitgründen allerdings parallel zur Domführung, für die es auch noch freie Plätze gibt. Bitte trage Dich noch dort oder in eine der vier Arbeitsgruppen, die auf Wikipedia:Workshop_Köln/Programm gelistet sind, ein.
- Es wird ein Mini-Fotostudio aufgebaut werden, um Gegenstände für Wikipedia abzulichten. Wenn Du etwas Handliches hast, das fotografiert werden soll, bringe es bitte mit.
- Wenn Du sonst noch etwas tun oder beitragen möchtest, schau noch mal auf die Todo-Liste und such Dir etwas aus ,-)
Fragen oder Anregungen kannst Du gerne bei elya, Raymond oder Pylon loswerden. Vielen Dank!
Herzliche Grüße,
--elya 21:53, 7. Jan. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis elya, werde kommen. Werde wohl bei Verwandten übernachten. Bis demnächst, ich freue mich schon auf ein Wiedersehen / Kennenlernen mit den anderen Wikipedianern, schöne Grüße, Longbow4u 22:07, 7. Jan. 2007 (CET)
Treffen der Wikipedianer in Hannover
Hallo,
falls du mal wieder in der Gegend bist. Mit Mdangers zusammen habe ich jetzt angefangen, mal wieder einen Stammtisch Hannover zu organisieren. Sieh mal zu, dass du dann Zeit hast! Grüße --Alkibiades 23:05, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Longbow, dummerweise hat sich der 26.1. als sinnvollerer Termin herauskristallisiert, schade, das! Wir sehene uns mit Sciherheit in Gö oder H, vielleicht kannst Du ja auch den 26.1. einrichten. Gruss, --Mdangers 23:01, 18. Jan. 2007 (CET)
- off-wiki beantwortet. Longbow4u 16:07, 20. Jan. 2007 (CET)
Danke für den Wilhelm-Seedorf-Artikel
Mein Urgroßvater war besagter Wilhelm Seedorf, umso erstaunter war ich als ich einen Artikel über ihn hier fand. Meine Oma erzählt öfters von ihm und dem Familienleben. Hätte nicht gedacht, dass ihn heutzutage noch jemand für eine so besondere Person hält um einen Artikel über ihn zu schreiben. Also vielen lieben Dank :-)
- Danke für die Blumen, aber ich habe nur einen Link zum OPAC (Literatur) angelegt. Die meiste Arbeit kam von einer IP und Benutzer:Wolf von Sigmondy. Schöne Grüße, Longbow4u 01:24, 23. Feb. 2007 (CET)
- P.S: Vielleicht wäre es Dir ja noch möglich, ein Foto aufzutreiben, zu scannen und Wikipedia zur Verfügung zu stellen? Wäre supi, Longbow4u 01:33, 23. Feb. 2007 (CET)
Bollwerk in Büdingen
Wenn du dich schon in Büdingen rumtreibst, hätte ich wenigstens deinen Besuch erwartet. --Tintagel 00:02, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Nächstes Mal rufe ich an, ich muss ja auch noch die Schloßführung machen. :-) Longbow4u 09:04, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ist geplant. --Tintagel 07:42, 10. Apr. 2007 (CEST)
Einladung zum dritten mittelhessischen Wikipedianer-Treffen
Hallo Longbow4u, ich möchte Dich einladen zum dritten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen. Du hast Dich auf Wikipedia:Mittelhessen eingetragen oder warst schon mal bei einem unserer Treffen. Das nächste ist am 20. Juli 2007 in Wetzlar. Kommst Du auch? Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Emha Bewertung 17:52, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Cool, danke für den Hinweis, ich werde wahrscheinlich kommen (und mich dann die nächsten Tage eintragen). Longbow4u 17:56, 2. Jul. 2007 (CEST)
Freies Klangarchiv?
Hi, du hattest hier einmal ein "freies Klangarchiv" erwähnt, das sich angeblich im Aufbau befindet. Wo finde ich es, bzw. existiert es überhaupt noch? Danke für deine Hilfe, Gruß, Fränzken 21:22, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Der Beitrag ist ja von Oktober 2005, also schon "uralt". Ich bezog mich damals auf Commons, das damals gerade etwas Fahrt aufnahm (massive Kategorisierungen, Aufbau der Benutzerfreundlichkeit). Dabei war ich z.B. auf die Kategorie Sound Commons:Category:Sound gestoßen. Ich weiß aber nicht, ob dort schon jemand in der Zwischenzeit einfach Geräusche aufgezeichnet hat. Ich hatte damals einige Aussprache-Dateien zu Städten, Wörtern gemacht. Ich meinte aber eher so etwas wie Hintergrundgeräusche in Kneipen, vorbeifahrender Zug... Wenn das mal jemand gezielt angehen würde, fände ich das sehr schön, aber ich weiß nicht und bin nicht so im Bilde, ob das passiert. Schöne Grüße, Longbow4u 22:05, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, dann sind wir wohl auf der Suche nach dem selben. So etwas wäre echt toll, nur sicherlich auch schwer zu realisieren. Danke für deine Hilfe. Fränzken 21:43, 3. Jul. 2007 (CEST)
EBT
Hallo, falls es dich/euch interessiert, hier nochmal der Link: eurobilltracker.com, es gibt sogar einen Artikel Eurobilltracker. Grüße, --Στέφανος (Stefan) ± ■ 02:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Danke schön, wir schauen uns mal ein bisschen um auf der Webseite. Hoffe, Du bist nach dem Treffen gut nach Hause gekommen. :-) Longbow4u 11:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
Las Medulas
Die angegebenen Koordinaten scheinen mir ein bischen zu weit nordwestlich. Kann das sein?--Tresckow 01:04, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Kann sein. Waren Ähnliche wie von en.wp, aber die lagen glaub ich auch daneben. Allerdings handelt es sich wohl auch um eine Region. Longbow4u 01:28, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Ist ne Region, aber besser es liegt da wo es auch was zu sehen gibt. Jetzt ist es exakt. Danke!--Tresckow 23:48, 10. Sep. 2007 (CEST)
Limes
Hi, das Buch aus dem ich die Bilder hatte: Limesentwicklungsplan Hessen (pdf, 248,50 MB, 650 Seiten), Pohlheim ab S.474 und von hier (Kleinkastell Hainhaus) [3]. Der Artikel zum Kleinkastell: Benutzer:Hartmann Linge/Kastellbaustelle/Technische Endkontrolle und die Bilderanfrage bei Benutzer_Diskussion:Hartmann_Linge#Kleinkastell_Holzheimer_Unterwald ganz unten. Gruß Cherubino 10:40, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe mir das pdf heruntergeladen und die Seiten angeschaut. Longbow4u 16:48, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo, ich hab in Absprache mit Hartmann die commons:Category:Limes Germanicus angelegt, und schon einige deiner Bilder einsortiert, wenn du von mehr kennst, kannst du sie ja auch reinstellen. Gruß -- Cherubino 21:27, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Longbow4u 10:11, 23. Sep. 2007 (CEST)
Dankeschön.
- Danke schön, freut mich, dass es Dir weitergeholfen hat. :-) Longbow4u 23:40, 18. Sep. 2007 (CEST)
Ist doch irgendwie schon vorbei? *g* Gruß, Björn * Sprich! * Guckstu! 15:35, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Oh, da hab ich mich im Tag geirrt. Naja dann ein andermal. :-) Longbow4u 15:38, 28. Sep. 2007 (CEST)
Göttingen
Hi Longbow4u! Du hast den letzten Stammtisch ja leider verpasst... vielleicht hast Du zum nächsten Treffen Zeit? Der erste Samstag nach Semesterstart, 20. Oktober, 19.00 Uhr im Sambesi. Ich würde mich freuen, Dich wiederzusehen. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 14:27, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, ich hatte wirklich gedacht, das Treffen wäre an einem Freitag. Dann hätte ich auf der Durchreise zu meinen Eltern mal vorbeischauen können. Ich muss mal in meinem Terminkalender schauen, Samstag ist da aber eher schwer. Ich würde aber wirklich gern mal vorbeisehen, es gibt bestimmt wieder viel zu bequatschen. Longbow4u 12:05, 6. Okt. 2007 (CEST)
HAPPY BIRTHDAY

Alles Gute und herzlichen Glückwunsch zu deinem 32. Geburtstag! Feier schön, lass dich reich beschenken, aber trink nicht zu viel ;-). gruß -Matrixplay Bewerte mich 11:09, 9. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Longbow4u!
Es ist schon eine geraume Zeit her, seit wir uns zuletzt gesehen haben. Vor allem unser Treffen am 1. Dezember zum Weihnachtsmarkt ist mir im Gedächtnis geblieben.
Darum habe ich mich entschlossen, zum (Samstag) 8. Dezember 2007 einen zweiten Weihnachtsmarkt-Stammtisch auszurufen. Hast Du Zeit? Es würde mich sehr freuen.
Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 19:24, 10. Nov. 2007 (CET)
Schon im letzten Jahr war das Treffen der Wikipedianer auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt ein Höhepunkt des Jahres. Das fröhliche vorweihnachtliche Gedränge mit den Leuten zu teilen, die man normalerweise nur am Bildschirm trifft, anschließend gut zu essen und zu trinken, das war ein herrliches Unternehmen und hat uns wirklich zusammengeschweißt. Darum möchte ich Dich gern zu dem diesjährigen Weihnachtsmarkttreffen in Göttingen einladen! Es soll am Samstag, den 8. Dezember, ab 18:00 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist der Gänseliesel am Alten Rathaus in der Weender Straße. Nach dem Weihnachtsmarkt ist ein gemütlicher Abend im Sambesi geplant. Ich würde mich freuen, Dich dort wiederzusehen! Liebe Grüße, [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 21:11, 10. Nov. 2007 (CET) |
Südturm oder Westwerk?
Hallo Longbow4u, die von Dir in Commons hochgeladene Bilddatei hat die Beschreibung: „Hildesheim, Dom (Cathedral), South tower“. In anderen Quellen wird es als Westturm oder Westwerk bezeichnet. Was ist richtig? Gruss --Ruestz 20:17, 16. Dez. 2007 (CET)
- Ich würde sagen: Westwerk. War da wohl damals nicht ganz so genau. Müßte dann wohl besser korrigiert werden. Longbow4u 00:50, 20. Dez. 2007 (CET)
Fröhliche Weihnachten
Wieder ist ein Jahr um – das zweite in meiner Zeit bei Wikipedia, das eineinhalbte bei Wikisource. Ich bin für die Zusammenarbeit sehr dankbar und möchte Dir dafür persönlich danken. Wir hatten eine tolle Zeit in Göttingen. Seit Du weggezogen bist, ist der Stammtisch irgendwie verstorben. Fröhliche Weihnachten wünscht Dir |
- Hallo Jonathan,
Schönen Dank für Deinen lieben Weihnachtsgruß! Wenn ich an Göttingen zurückdenke, erinnere ich mich auch immer sehr gerne an unsere Stammtischabende. Ich hoffe, sie werden weitergehen und mit neuen Leuten wieder aufleben. Sehr schade, dass der Weihnachtsmarktstammtisch wohl nicht geklappt hat. Aber es sind aus beruflichen Gründen einige der alten Hasen aus Göttingen weggegangen, und dafür müssen neue Leute nachwachsen. Das müsste in der Studentenstadt Göttingen doch möglich sein. Wenn ich momentan Zeit habe, versuche ich das Projekt Openstreetmap im Rahmen meiner Möglichkeiten zu pushen. Daneben gibt es noch den Stammtisch Mittelhessen, wo ich gut untergekommen bin. Ich schaue ab und zu mal vorbei, wie es mit der ADB weitergeht. Wegen der angekündigten Digitalisierung der ADB/NDB werde ich dort aber vorerst nicht weitermachen, sondern meine Energie in OSM stecken. Vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Jahr auf einem WP-Treffen wieder (vielleicht bei der Academy oder der Wikimedia-Jahresversammlung?). Dann müssen wir einen auf die alten Zeiten heben. Frohe Weihnachten nachträglich und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Dein Longbow4u 14:20, 29. Dez. 2007 (CET)
Carpe annum / MFG
„Das Feuerwerk ist die perfekteste Form der Kunst, da sich das Bild im Moment seiner höchsten Vollendung dem Betrachter wieder entzieht.” (Adorno) In diesem Sinne ein nutzbringendes und gesundes 2008. -- Cherubino 20:24, 31. Dez. 2007 (CET)
- Ich hoffe, Du hattest auch einen guten Start ins neue Jahr! Ich wünsche Dir ebenso alles Gute, und dass Du alles erreichst, was Du Dir vorgenommen hast. Hoffentlich bis zum nächsten Treffen beim Mittelhessen-Stammtisch, liebe Grüße, Longbow4u 00:58, 5. Jan. 2008 (CET)
Hallo, schön, dass ihr wieder dabei seit in Wetzlar. Nachdem es das letzte Mal mit dem Zurückfahren so gut geklappt hat, wollte ich fragen, ob ihr diesmal bei Hin- und Rückfahrt ein Plätzchen in Eurem Kraftfahrzeug für mich frei habt. Falls ihr später kommen wollt, würde ich die Anfrage auf die Rückfahrt reduzieren. Freundliche Grüße, -- Emha Bewertung 15:10, 7. Jan. 2008 (CET)
- Rückfahrt geht sicher, Hinfahrt auch, es kann allerdings sein, dass wir erst später hinfahren (Erfahrungswerte :-) ). Ich rufe Dich die Tage noch an, bin gerade in Eile. Longbow4u 17:56, 8. Jan. 2008 (CET)
Ähem, was heißt denn hier Erfahrungswerte in genanntem Zusammenhang? ;-) Tryptophan
- *ROFL* -- Emha Bewertung 15:07, 24. Jan. 2008 (CET)
Einladung zum siebten mittelhessischen Wikipedianer-Treffen
Hallo Longbow4u, ich lade Dich zum siebten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen ein. Du hast Dich als Interessent für unsere Treffen eingetragen, bist Mitglied des Wikiprojekts Mittelhessen, kommst aus der Region, bearbeitest öfters mittelhessische Themen oder warst schon mal bei einem unserer Treffen. Das nächste findet am Freitag, den 7. März 2008 in Gießen statt.
Kommst Du auch? Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Stefan »Στέφανος« ‽ 14:24, 14. Feb. 2008 (CET)
Überregionaler Stammtisch in Göttingen
Hallo Longbow4u!
Zum Samstag, den 29. März 2008, lade ich dich persönlich ganz herzlich zum überregionalen Stammtisch in Göttingen ein, da du in den letzten Monaten schon einmal Teilnehmer dort warst und vielleicht Interesse haben könntest, wieder daran teilzunehmen.
Es würde mich freuen, wenn man dich erneut im freundschaftlichen Kreise treffen könnte. Auch könnte man den Bürgschafts- und Gemeinschaftsprojekten von Frank Schulenburg bzw. Taxman nachgehen. Gut wäre es, wenn du mit Namensschild erscheinen könntest, damit man dich auch bei einer größeren Anzahl an Gästen erkennen kann. ;)
Bitte trag dich noch hier ein, wenn du Interesse haben solltest. Sollte es noch Fragen oder Kritik geben, melde dich einfach auf meiner Diskussionsseite.
Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:45, 7. Mär. 2008 (CET)
Gießen und Umgebung
Eine sehr schöne Arbeit, das Geotaggen von Gießen und Umgebung (Bibertal, Launsbach, Wismar, Altenbuseck, ... ). Ich habe dort (in Gießen) von 1989 bis etwa 2002 gelebt. Leider gab es damals noch nicht die Möglichkeit zu taggen. --Arbol01 19:24, 9. Mär. 2008 (CET)
- Meinst Du mit Geotaggen jetzt speziell das Kartieren oder das Geotaggen von Fotos? Ich mache nämlich von beidem ein bisschen. Was das Kartieren angeht, so bekomme ich langsam gute Unterstützung in Wetzlar und Marburg, so dass langsam eine richtige Karte entsteht. Wäre schön, wenn ich mehr Freizeit hätte. Schöne Grüße, Longbow4u 23:35, 9. Mär. 2008 (CET)
- Ich meine das Kartieren, also OpenStreetMap. Da ich in Kronberg sitze, kann ich im Bereich Gießen-Wetzlar-Marburg wenig machen. Aber auch im Taunus gibt es noch viele weiße Flecken. --Arbol01 15:42, 10. Mär. 2008 (CET)
- Habe gerade nachgeschaut. Du hast ja auch schon sehr gute Arbeit in Kronberg geleistet. Dort war eine lange Zeit ja ein weißer Fleck. Aber mittlerweile ist um Kronberg herum auch schon sehr viel gemacht worden. Ich habe mit Hobby Navigator aus Wetzlar mal darüber gesprochen, ob wir nicht mal ein OSM-Treffen machen könnten, vielleicht in Kronberg oder Oberursel. Vielleicht hättest Du da ja auch Interesse? Longbow4u 18:54, 10. Mär. 2008 (CET)
- Ich hätte ein sehr großes Interesse an so einem Treffen. Im Bereich Frankfurt gibt es ja noch keine Treffen wie Wikipedia. Da es aber anscheinend eine Schnittmenge (Wikipedia/OSM) gibt dachte ich, ich schau mal, ob man da noch andere Leute trifft.
- Ich hätte auch nichts gegen ein Treffen in Gießen oder Wetzlar, wobei mir aber, zugegebenerweise, Kronberg oder Oberursel lieber sind. --Arbol01 00:40, 11. Mär. 2008 (CET)
wp mh
Hi, wegen [4]: Heißt das, dass Du auch gleich reserviert hast? Bitte dort antworten, danke! Beste Grüße, -- Emha Bewertung 14:06, 26. Mai 2008 (CEST)
- Reserviert. Longbow4u 16:24, 27. Mai 2008 (CEST)
OpenStreetMap Forum / Mailingliste
Hallo Longbow4u, wäre das etwas für uns und das (irgendwann einmal) geplante OSM-Treffen in der Region?
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=796
Was denkst du? Besteht überhaupt Bedarf? Sollte man sich erst einmal im Forum austoben? Oder "das" Diary weiter bemühen? Fragen über Fragen ;-)
LG --Hobby Navigator 16:53, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Ich plane gerade mit Tracker24 ein OSM-Treffen in Gießen. Wahrscheinlich Ende Juni. Ich werde dann die Leute per Email und OSM-Hauptseite benachrichtigen. Ich hoffe, Du kannst dann auch kommen. :-) Schöne Grüße, Longbow4u 13:47, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Natürlich werde ich versuchen dabei zu sein. Kann ja nicht immer kneifen ;-) Ich kann auch ein paar OSM-Flyer beisteuern, habe heute Lieferung aus der Geofabrik bekommen. So um die 100 Stück. Alex_ aus Lahnau ist ein Arbeitskollege, den werde ich auch aktivieren. --Hobby Navigator 21:32, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Als Termin habe ich jetzt mit Tracker24 den Donnerstag, 26. Juni, ab 18 Uhr vereinbart. Weitere Informationen hier Mappertreffen Gießen Genaueres gibt es dann noch per Rundmail. Es gibt WLAN, und wenn Ihr Eure Laptops mitbringt, können wir ein wenig zusammen Tips und Tricks austauschen. Longbow4u 23:06, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Hey, dass ging ja dann schnell mit dem Termin. Finde es super das wir vom Wochenende weg sind!!! Sehr schön auch die Seite im OSM-Wiki. Dank Longbow4u Gruß --Hobby Navigator 14:21, 10. Jun. 2008 (CEST)
Einladung zum zehnten mittelhessischen Wikipedianer-Treffen
Hallo Longbow4u, ich lade Dich zum neunten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen ein. Du hast Dich hier als Interessent für unsere Treffen eingetragen, bist Mitglied des Wikiprojekts Mittelhessen, kommst aus der Region, bearbeitest öfters mittelhessische Themen oder warst schon mal bei einem unserer Treffen. Das nächste findet am Samstag, 19. Juni 2008, in Limburg statt. Die Historikerin Martina Hartmann-Menz hat sich bereit erklärt, uns durch die Stadt zu führen. Wir fangen deswegen schon um 15 Uhr an, selbstverständlich kannst Du auch erst abends dazu stoßen.
Kommst Du auch? Wir würden uns freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Asdrubal 20:11, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Bzgl. [5]: fahrt ihr wieder mit dem Auto? -- Emha Bewertung 22:59, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, Tryptophan fährt. Aber da wir am Wochenende einen Gast haben, fahren wir wohl leider gleich nach der Führung wieder zurück. Für die Hinfahrt hätten wir also einen Platz, ebenso Rückfahrt (allerdings bereits früh). Vielleicht fährt ja noch Cherubino? Longbow4u 23:05, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Bringt den Gast doch einfach mit! Asdrubal 23:11, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Machen wir auch (zur Führung). Vielleicht kann ich noch länger bleiben. Longbow4u 23:12, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Bringt den Gast doch einfach mit! Asdrubal 23:11, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, Tryptophan fährt. Aber da wir am Wochenende einen Gast haben, fahren wir wohl leider gleich nach der Führung wieder zurück. Für die Hinfahrt hätten wir also einen Platz, ebenso Rückfahrt (allerdings bereits früh). Vielleicht fährt ja noch Cherubino? Longbow4u 23:05, 16. Jul. 2008 (CEST)
Treffen: 13. September 2008, Gießen
Auf dem Treffen wurden Bilder gemacht. Ich möchte eines auf dem die Teilnehmer zu erkennen sind freigeben. hast du etwas dagegen? -- SBT 19:54, 16. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, kein Problem, gerne. Longbow4u 22:25, 16. Sep. 2008 (CEST)
Happy Birthday 2008
und alles Gute zum neuen Lebensjahr. Gruß aus der Perle Hessens ST ○ 18:31, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Ich schließe mich an: viel Glück und viel Segen *sing* Herzlichen Glückwunsch nach ein paar Häuser, -- Emha Bewertung 21:19, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Auch von mir alles Gute. --Stefan »Στέφανος« ‽ 21:37, 9. Okt. 2008 (CEST)
Dankeschön, dass Ihr an mich gedacht hab. Schöne Grüße (derzeit) aus Berlin! Zum Glück ist morgen schon wieder Wochenende. Longbow4u 22:53, 9. Okt. 2008 (CEST)
Auf Wiedersehen Göttingen – Hello San Francisco
Auf Wiedersehen Göttingen – Hello San Francisco. Du bist herzlich eingeladen… --Frank Schulenburg 19:00, 6. Nov. 2008 (CET)
Einladung zum zwölften Mittelhessen-Stammtisch – dieses Mal in Osthessen
Hallo Longbow4u!
Du hast Dich hier als Interessent für unsere Treffen eingetragen, bist Mitglied des Wikiprojekts Mittelhessen, kommst aus der Region, bearbeitest öfters mittelhessische Themen oder warst schon mal bei einem unserer Treffen. Ich möchte Dich daher ganz herzlich zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Mittellhessen einladen. Das nächste Treffen findet am Samstag, den 29. November 2008 statt, und zwar dieses Mal in Osthessen, genauer in Fulda. Es handelt sich um ein gemeinsames Treffen mit dem Stammtisch aus Nordhessen. Weil wir uns vorher die Stadt anschauen, ist der Beginn bereits um 14 Uhr. Selbstverständlich kannst Du auch erst abends dazu stoßen. Wenn du Lust hast, die Osthessen zu besuchen, dann trage dich bitte auf Wikipedia:Nordhessen ein.
Wir würden uns freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Stefan »Στέφανος« ‽ 17:42, 17. Nov. 2008 (CET)
- Vielen Dank für die Einladung, aber ich bin zu diesem Zeitpunkt nicht in Hessen. Aber ab Anfang nächsten Jahres bin ich wieder mit dabei. Longbow4u 16:22, 19. Nov. 2008 (CET)
Einladung zum 13. Mittelhessen-Stammtisch am 3.1.2009 in Marburg
Hallo Longbow4u,
als Interessent für unsere Treffen, Mitglied des Wikiprojekts Mittelhessen oder als Autor aus der bzw. über die Region laden wir Dich zu unserem nächsten Treffen am Samstag, den 3. Januar 2009 ein; alle weiteren Details findest Du auf Wikipedia:Mittelhessen. Es wäre schön, wenn Du dabei bist! Gruß vom --MittelhessenBot 11:42, 22. Dez. 2008 (CET)
Bürokratie
Aufgrund dieser Diskussion suchen wir ja derzeit einen oder mehrere neue Bürokraten. Wie sieht es aus - könntest du dir nicht eine Kandidatur vorstellen? Marcus Cyron 10:43, 13. Jan. 2009 (CET)
- Hi Marcus, ich danke Dir für Dein Vertrauen in mich. Derzeit möchte ich aber nicht kandidieren. Nach dem Lesen der o.a. Diskussionsseite sind mittlerweile auch bereits mehrere andere geeignete Kandidaten vorhanden, so dass ich für den Job nicht benötigt werde. Schöne Grüße, Longbow4u 15:26, 13. Jan. 2009 (CET)
- OK. Schade, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben ;). Marcus Cyron 15:34, 13. Jan. 2009 (CET)
Einladung zum 14. Mittelhessen-Treffen am 21.2.2009 in Marburg
Hallo Longbow4u, das nächste Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen naht - diesmal mit Führung durch das medizinhistorische Museum Anatomicum in Marburg mit anschließendem Stammtisch im Elisabeth-Braukeller. Und Du bist eingeladen: am Samstag, den 21. Februar 2009, alle weiteren Details findest Du auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir bitten diesmal um eine Anmeldung auf der Seite, um zu sehen, ob wir auch genug Leute für die Führung sind. Dort kannst Du Dich auch für den Alternativ-Termin 7. März 2009 aussprechen, wenn Du im Februar verhindert bist. Bist Du dabei? Gruß vom --MittelhessenBot 12:49, 23. Jan. 2009 (CET) Wenn du diese Nachricht nicht mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.
Einladung zum 15. Mittelhessen-Treffen am 4.4.2009 in Weilburg
Hallo Longbow4u, die Stadt an der Lahnschleife ist das nächste Ziel des Mittelhessen-Treffens der Wikipedianer. Santiago2000 und Asdrubal haben einen Nachmittag in Weilburg für uns organisiert, am 4. April 2009 um 15 Uhr geht's los. Alles weitere gibt es auf Wikipedia:Mittelhessen. Herzliche Einladung und Gruß vom --MittelhessenBot 22:37, 18. Mär. 2009 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.
- Magst du am Dienstag zum Dämmerschöppsche reinschauen (siehe auch auf WP:MH)? Grüße, --Stefan »Στέφανος« ‽ 14:39, 27. Mär. 2009 (CET)