Zum Inhalt springen

Nordamerikanische kontinentale Wasserscheide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2009 um 15:29 Uhr durch H-stt (Diskussion | Beiträge) (korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nordamerikanische kontinentale Wasserscheide

Die Kontinentale Wasserscheide (engl.: Continental Divide) ist ein Gebirgskamm in Nord- und Mittelamerika, der die Einzugsgebiete jener Flüsse voneinander trennt, die in verschiedene Ozeane fließen. Dabei handelt es sich um den Pazifik (nach Westen), den Arktischen Ozean (nach Norden) und den Atlantischen Ozean über den Golf von Mexiko (nach Südosten). Es handelt sich jedoch um eine vereinfachte Darstellung, da es in Nordamerika abflusslose (endorheische) Gebiete gibt, deren größtes und bekanntestes das Große Becken in Nevada, Utah und mit Ausläufern nach Kalifornien, Oregon und Idaho ist.

Markierung der Wasserscheide am Loveland Pass in Colorado

Der größte Teil der Wasserscheide folgt dem Gebirgskamm der Rocky Mountains. Sie beginnt in Kap Prince of Wales in Alaska und verläuft zunächst nach Osten in das kanadische Territorium Yukon und dann in südlicher Richtung nach British Columbia, wo sie die Grenze zur Provinz Alberta bildet. Danach verläuft sie über Montana, Wyoming, Colorado und New Mexico in den Vereinigten Staaten bis nach Mexiko und Mittelamerika entlang des Gebirgskamms Sierra Madre Occidental.

Der Wasserscheidepunkt mit Abfluss in alle drei Ozeane ist der Triple Divide Peak im Glacier-Nationalpark in Montana. Wenn man die Hudson Bay, deren Zuordnung zum Atlantischen Ozean oder dem Arktischen Ozean umstritten ist, dem Atlantik zuordnet, gibt es noch eine weitere dreifache Wasserscheide im Columbia-Eisfeld in Kanada.

Eine weitere Besonderheit im Verlauf der Wasserscheide ist das Great Divide Basin in Wyoming: Hier teilt sie sich südlich des South Pass in zwei Arme, die ein abflussloses Gebiet von ca. 10.000 km² Fläche einschließen. Das Great Divide Basin liegt somit innerhalb der kontinentalen Hauptwasserscheide.

Entlang der kontinentalen Wasserscheide verläuft der Continental Divide Trail, ein 5000 km langer Fernwanderweg zwischen Mexiko und Kanada.