Resende (Rio de Janeiro)
Resende | |||
---|---|---|---|
| |||
![]() Lage von Resende in Brasilien
| |||
Koordinaten | 22° 28′ 8″ S, 44° 26′ 49″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Rio de Janeiro | |||
Stadtgründung | 1744 | ||
– im Ballungsraum | 120,000 | ||
Stadtinsignien | |||
![]() |
![]() | ||
Detaildaten | |||
Fläche | 1.113,5 | ||
Bevölkerungsdichte | 108 Ew./km2 | ||
Postleitzahl | 27.510-090 | ||
Vorwahl | 24 | ||
Zeitzone | UTC-3 | ||
Stadtvorsitz | Silvio Costa de Carvalho | ||
Website | |||
Resende ist eine Stadt im Bundesstaat Rio de Janeiro in Brasilien. Sie hat 119.729 Einwohner (2006) auf 1113,5 km².
Resende war unter dem Namen Timburibá ursprünglich von den Puri-Indianern besiedelt. Die ersten Europäer trafen ca 1715 ein. Der heutige Bezirk Municipio ist in verschiedene Distrikte aufgeteilt, welche neben der Stadt Resende, Agulhas Negras, Bulhões, Visconde de Mauá, Pedra Selada, Fumaça und Engenheiro Passos heißen. Resende liegt teilweise an den Ausläufern des Gebirges Serra da Mantiqueira.
Klima
Resende hat tropisches Höhenklima. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt ca. 19º, und schwankt zwischen 33º im Januar und 5º im Juli. Die meisten Niederschläge gibt es zwischen November und März.
Wirtschaft
In Resende befindet sich die Academia Militar das Agulhas Negras (AMAN), die "Militärakademie der Schwarzen Nadeln", benannt nach einem Berg (2987 m) im nahegelegenen Itatiáia Nastionalpark).
Die hauptsächlichen Wirtschaftsgüter von Resende sind Kaffee und Milch im landwirtschaftlichen Sektor, sowie die Urangewinnung und -anreicherung und die Produktion von Lastwagen (auch für Volkswagen Nutzfahrzeuge des MAN-Konzern).
Geschichte
Resende war ursprünglich das Territorium der Puri Indianer welche es Timburibá nannten. 1715 wurde das Land dem Bandeirante (ein privat finanzierter Expeditionär) Garcia Rodrigues Paes Leme übertragen, der damit einer der ersten nicht eingeborenen Siedler wurde.
1744 erhielt der Bandeirante Simão da Cunha Gago aus São Paulo die Erlaubnis eine Expedition zu diesem Gebiet zu unternehmen. Er benannte es bei seiner Ankunft Nossa Senhora da Conceição do Campo Alegre da Paraíba Nova.
Das Gebiet entwickelte sich nunmehr recht zügig, was auch auf seine günstige Lage zwischen São Paulo und Rio de Janeiro und der Nähe der Grenze des Staates Minas Gerais zurückzuführen war. Bald entstanden Indigo- und Zuckerproduktion sowie diverse Plantagen. Um 1770 wurde die Kaffeeproduktion aufgenommen welche sich schon bald zur Grundlage der örtlichen Wirtschaft entwickelte.
Am 29. September 1801 wurde Resende durch den 13º Vizekönig dem 2º Conde de Resende, General José Luís de Castro die Stadtrechte erteilt. Die Stadt wuchs schnell als Kaffeezentrum heran und 1848 wurde Resende der Status des municipios gegeben. Ab 1850 kam es dann zur Kaffeekrise, die zu einer Produktionsveränderung bei den Fazendas führte. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts siedelte sich immer mehr Industrie in diesem Gebiet an und der Kaffeeanbau verlor immer mehr an Bedeutung.
1943 siedelt sich Academia Militar das Agulhas Negras (AMAN) an, welche die Grundlage für die Brasilianische Armee bildet. Die Bedeutung der Stadt erhöhte sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts durch weitere Industrieansiedlungen.
Sehenswürdigkeiten
- Pico das Agulhas Negras
- Serra da Mantiqueira
- Rio Paraíba do Sul
- Der historische Ort Penedo
- Parque Nacional do Itatiaia Itatiaia-Nationalpark
- Der Erholungsort Visconde de Mauá