Tatra T-Reihe

Tatra ist der Name eines Straßenbahnherstellers aus Prag (damals Tschechoslowakei). Zur Zeit des Sozialismus in Osteuropa versorgte er im Rahmen von RGW-Abkommen den Ostblock mit Straßenbahnen, darunter die DDR, die Sowjetunion, Ungarn und Jugoslawien. Die erste Straßenbahn wurde als T1 1951 gefertigt.
Berühmtheit erlangte vor allem das Prager Tatra-Werk Smichow, das zusammen mit der Firma ČKD Prag (elektrische Ausrüstung) zum größten Straßenbahnhersteller der Welt wurde. Inzwischen wurde Tatra von Siemens übernommen. Trotz der Übernahme musste vor kurzem Konkurs angemeldet werden.
Tatra-Trieb- und Beiwagen fahren unter anderem heute noch in Dresden, Halle (Saale), Leipzig, Erfurt, Gotha, Magdeburg, Potsdam, Prag, Brno, Bratislava und anderen osteuropäischen Städten. Die beiden häufigsten Varianten in Städten der ehemaligen DDR stellen die Typen T4D, KT4D und T6A2D dar.
Siehe auch: Tatra (Begriffsklärung)