Diskussion:Sassanidenreich
hervorragender Artikel
Nachdem ich den gelesen hatte, habe ich mich ernsthaft gefragt, wo man wie den Qualitätsvermerk anbringen oder beantragen kann. - Hellraiser
Habe gerade gerätselt, ob es ironisch gemeint war...jedenfalls muss noch ein bisserl was ergänzt werden. Vor allem zum kulturhistorischen Teil kommt noch was, sonst denkt man noch, die Sassaniden seien nur militärisch in Erscheinung getreten. Aber auch noch einige erignisgeschichtliche Teile sollen erweitert werden. Vor allem suche ich aber nach Bildern - bei den Bildern im englischen Artikel habe ich arge bedenken bezüglich des Copyrights. --Benowar 16:21, 26. Apr 2005 (CEST)
Iran vs. Persien
Da hier wieder Kreuzritter auf Tour sind: es geht nicht darum, Persien mit dem Iran gleichzusetzen. Es geht aber sehr wohl um gewisse Begrifflichkeiten. "Neupersisches Reich" ist ein durchaus gängiger Terminus in der Alten Geschichte. Es ist jedoch auch richtig, dass beispielsweise Ardaschir I. sich "König der Könige von Iran (Eran)" bezeichnete; Schapur I. sogar von "Nicht-Iran". Es geht jedoch um die Anknüpung an das alte Achämenidenreich. Zwar werden hier einige ideologisch argumentieren, dass man auch nicht von einem Perserreich generell sprechen kann, aber die muss man kaum beachten. Ich hoffe, dass nun wenigstens einige Formalien geklärt sind... --Benowar 14:08, 15. Mai 2005 (CEST)
- Und nochmal: Ich muss mich hier nicht belehren lassen, dass der Begriff Iran ambivalent ist (so ist der "Sprachraum" Iran nicht mit dem geographischen Raum deckungsgleich, der die Islamischen Republik Iran bezeichnet) - das weiß ich selber. Es geht nur darum, dass es keinen entsprechenden Artikel dazu gibt. Langsam reichen mir diese sinnlosen Änderungen...man kann meinetwegen auf einen linguistischen Artikel linken (Persisches), aber bitte nach Diskussion!!! --Benowar 18:15, 15. Mai 2005 (CEST)
Benowar deine Argumente funktionieren nicht. Entweder akzeptierst du die modernen Fachtermien, oder du bringst mir Beweise, dass die Sassaniden expliziet persisch waren und nur über Persien herrschten. Bring mir Beweise, dass die Sassaniden nicht Iranier und nicht iranisch waren. Bring mir sassanidische Quellen, die von Persien und Persern sprechen. Wenn man vom Sassaniden Reich spricht, dann von einer persischen Königsfamilie, jedoch von einer gemein iranischen Dynastie, die über Teil des Irans herrschte. Das gleiche bezüglich den Parthern! Ansonsten siehe Diskussion Iran!
--Shapur 18:39, 15. Mai 2005 (CEST)
Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass die Sasaniden keine Iranier waren - wo liest du das denn bitte raus? Es geht um die moderne Terminologie. Sonst müsstest du jedes Buch zerreissen, wo der Begriff Persien im Zusammenhang mit Parthern und Sasaniden gebraucht wird (Frye, 1962; oder Wiesehöfer etwa). Frye beispielsweise trifft eine explizite Unterscheidung in seiner "History of ancient Iran" wo er als Iran in diesem Kontext vom Sprachraum spricht, mit Persien jedoch den heutigen Staat Iran bezeichnet; was ich ebenfalls für nicht allzu glücklich halte, aber wenigstens klar ist. --Benowar 18:50, 15. Mai 2005 (CEST)
Benowar bei Persien handelt es sich um den südlichen Teil der islamischen Republik Iran. Ich denke bei dir herrscht eine kleiner Begriffswirwar! 1) Persien=Persis(süd Iran, zum größten Teil heutige Provinz Fars der islamischen Republik Iran) 2) Perser lebten nicht nur in Persien"Persis", sondern auch in anderen Gebieten des Irans. Und auch andersrum. Nicht nur Perser lebten in der Persis, sondern auch andere Iraner. 3) Persien als Staatsbegrifflichkeit für das Kaiserliche Reich Iran bis zum Jahre 1934. 4) Antike Persien als Achämenidenreich
Troztdem ändert es ja nichts an den Tatsachen. Das Problem bei all diesem ist, das mir bis jetzt noch niemand genau vorzeigen konnte, was genau persisch ist und was nicht persisch. Bezüglich Bücher zerreißen. Falsche Terminologie hat eher mit Unklarheiten zutun. Neue Literatur bezüglich zu den Themen umgehen eindeutig diese Unklarheiten. Wie gesagt Wikipedia sollte akkurat und eindeutige Begrifflichkeiten verwenden. Deswegen rate ich davon ab, dass Sassaniden Reich als explizit persisch zu nennen. Früher wurde sogar versucht die Parther als ein persisches Reich darzustellen. Entweder einigen wir uns auf eine einheitliche moderne der Zeit entsprechende Fachterminologie oder es wird weiter Chaos herrschen. Benowar ich sehe, dass du dich hier bemühst und ich find das auch gut so, doch sollten wir hinsichtlich diesem Punkt zusammen arbeiten, da wir die Qualität von Wikipedia anheben wollen.
Ich hoffe du siehst das ein!--Shapur 19:16, 15. Mai 2005 (CEST)
Wo bestreite ich denn, dass Persis = Fars ist und sich der Begriff Persien darauf bezog (aufgrund der antiken Quellen), bis er andere Bedeutung bekam? Es geht um die Verwendung der Begriffe. Denn bis ins frühe 20. Jahrhundert wurde ja auch von Persien gesprochen, wenn das Kaiserreich Iran gemeint war. Bis zu diesem Punkt wird es ja keinen Dissens geben. Zu den Sasaniden: in neueren Darstellungen (Frye; CHI; CAH; Wiesehöfer) werden sie als Sasaniden bezeichnet. Nicht als Iranier (die sie waren), sondern aus rein praktischen Gründen, eben wie auch die Oströmer als Byzantinier bezeichnet werden. Was das Persische im Sasanidenreich betrifft: die ideengeschichtliche Anknüpfung an das Achaimenidenreich war gegeben - die sie als Urahnen bezeichneten. Darum geht es, wenn in der Literatur von Neupersischem Reich gesprochen wird. Und ich denke darauf kann und muss man sich einigen, bevor künstliche Begriffe wie "Neuiranisches Reich" eingeführt werden, die es so nicht gibt. --Benowar 19:29, 15. Mai 2005 (CEST)