Zum Inhalt springen

Khon Kaen (Provinz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2005 um 05:28 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:fr Ändere:en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Statistik
Hauptstadt: Khon Kaen
Tel.vorwahl: 043
Fläche: 10.886 km²
15.
Einwohner: 1.786.000 (2001)
3.
Bev.dichte: 161 E/km²
20.
Karte

Karte von Thailand mit der Provinz

Khon Kaen (in Thai ขอนแก่น) ist eine Provinz in Nordost-Thailand, dem Issan.

Lage

Die Provinz liegt inmitten des wenig fruchtbaren Khorat-Plateaus, etwa 360 km nordwestlich der Hauptstadt Bangkok.

Norden Loei und Nongbua Lamphu
Osten Kalasin und Maha Sarakham
Süden Buriram und Nakhon Ratchasima
Westen Chaiyaphum und Phetchabun

Wichtige Städte: Ubon Rat

Klima

Das Klima ist - wie im übrigen Thailand - tropisch-monsunal. Zwischen der heißen Jahreszeit und dem Winter herrschen hier jedoch extreme Unterschiede. Die heiße Jahreszeit ist wirklich heiß, mehr als 40 °C im Schatten ist nicht ungewöhnlich. Im Winter können nachts jedoch Temperaturen unter 12° C auftreten, während in den übrigen Landesteilen das Thermometer praktisch nie unter 20 °C fällt. Die Landmasse macht sich im Nordosten bereits bemerkbar, sozusagen als lokales "Kontinentalklima".

Wirtschaft und Bedeutung

Die Gegend ist wie der gesamte Isaan sehr arm, der durchschnittliche Verdienst der Bevölkerung liegt bei ca. 30% dessen, was man in Bangkok verdient. Deshalb gibt es eine allgemeine, jedoch nur temporäre Landflucht: Die Menschen verdingen in den reicheren Gegenden und kehren zwischendurch wieder in ihre Heimat zurück, vor allem zur Reissaat- und ernte; aber auch zu Songkran kehren Massen insbesondere aus Bangkok zurück um in ihrer Heimat zu feiern. Dessen ungeachtet bildet Khon Kaen das wichtigste Verwaltungs- und Handelszentrum des Nordostens neben Nakhon Ratchasima. Hier ist auch der Sitz einer Technischen Universität, die mit deutscher Hilfe gegründet wurde, und einer Zweigstelle des Thai-German Technical Institute. Während des Vietnamkriegs bauten die Amerikaner die Infrastruktur der Gegend aus, um sie als Aufmarschgebiet einsetzen zu können. Hieraus ist der Friendship Highway entstanden, der auch heute die wirtschaftliche Entwicklung fördert.

Flughafen

  • Khon Kaen (Code KKC)

Staudämme

  • Ubon Ratana - bildet den größten Stausee im Isaan und wird von einer hohen, in Weiß gehaltenen Buddhastatue überragt. Er ist auch beliebtes Ausflugsziel.

Geschichte

Die Gegend war nachweislich bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. besiedelt. Man verfolgte Reisanbau, Viehzucht und die Herstellung von Keramiken.

Khon Kaen gehörte in der geschichtlichen Zeit zum Großreich der Dvaravati, das von den Khmer abgelöst wurde. Ayutthaya eroberte die Gegend, die damit an Siam fiel und endgültig in der Anfangsphase der Chakri-Dynastie unter König Rama I. gefördert wurde. Die meisten heutigen Dörfer (Ban) sind Gründungen aus der Zeit des 18. Jahrhunderts.

Siehe auch: Geschichte Thailands und entsprechender Eintrag in Khon Kaen

Bevölkerung

Über Jahrhunderte war die Bevölkerung durch die Khmer geprägt. Dies schlägt sich in eigenen Sitten, in traditioneller Musik, besonderen Tänzen und auch in zahlreichen gut erhaltenen Bauten aus der Khmer-Zeit nieder. Die Sprache des Isaan ist dem laotischen mehr verwandt als dem Thai.

Wappen

Wappen der Provinz

Das Wappen von Khon Kaen zeigt den Chedi des Wat Prathat Kam Kaen, der hochverehrte Reliquien des Buddha enthält. Neben dem Chedi stehen ein Banian-Baum (Ficus benghalensis) und eine Goldregenbaum (Cassia fistula). Die lokale Blume ist die Cassia bakeriana.

Verwaltungseinheiten

Amphoe
(Kreise)
King Amphoe
(Unterkreise)
  1. Mueang Khon Kaen
  2. Ban Fang
  3. Phra Yuen
  4. Nong Rhuea
  5. Chum Phae
  6. Si Chomphu
  7. Nam Phong
  8. Ubon Ratana
  9. Kranuan
  10. Ban Phai
  1. Pueai Noi
  2. Phon
  3. Waeng Yai
  4. Waeng Noi
  5. Nong Song Hong
  6. Phu Wiang
  7. Mancha Khiri
  8. Chonnabot
  9. Khao Suan Kwang
  10. Phu Pha Man
  1. Sam Sung
  2. Khok Pho Chai
  3. Nong Na Kham
  4. Ban Haet
  5. Non Sila

Universitäten:

  • Technische Universität Khon Kaen

Sehenswürdigkeiten

  • Phra That Kham Kaen - in Amphoe Nam Phong, ist eine 19 m hohe Chedi errichtet über dem Stumpf eines Tamarindenbaum errichtet (Kham Kaen = Hartholz-Stamm). Sie steht innerhalb des Wat Chediyaphum und enthält kleinere Reliquien Buddhas. Tempelfest ist am Vollmondtag des 6. Monats (meist im April). Die Provinz-Hauptstadt erhielt ihren Namen von dieser Chedi.
  • Chonnabot - Amphoe Chonnabot ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt für die Produktion einer ausgezeichneten „Mat Mi“-Seide (auch Mud Mee geschrieben).
  • Tham Fa Mu (Handabdruckhöhle) - in Amphoe Phu Wiang, 7 m tiefe Höhle, 3 m hoch und 50 m lang; die Höhle wurde 1964 entdeckt und enthält 9 menschliche Handabdrücke.
  • Dat Fa Wasserfall - auf dem Berg Phu Wiang im Nationalpark; hier wurden Überreste von Dinosauriern entdeckt.
  • Prasat Puay Noi - gut erhaltene Anlage aus der Khmer-Zeit, liegt etwa 78 km südlich der Provinzhauptstadt Khon Kaen. 3 Pagoden aus Ziegelstein auf einem Laterit-Fundament und mit einem quadratischen Mondop, umgeben von einem Wassergraben.

Nationalparks:

  • Phu Wiang - 85 km von Khon Kaen entfernt.