Martin Graff
Erscheinungsbild
Martin Graff (* 1944 in Münster) ist ein Elsässer Autor, Kabarettist und Filmemacher. Kritisch beschäftigt er sich mit seiner Heimat und dem Verhältnis von Elsässern und Deutschen einerseits und dem von Franzosen und Deutschen andererseits. Oft wird er als Grenzgänger und als „Gedankenschmuggler“ bezeichnet.
Grass studierte Theologie und Romanistik an der Universität Straßburg. Er schrieb 20 Bücher und drehte mehr als 200 Filme.[1] Als Kabarettist trat er erfolgreich zusammen mit dem deutschen Schauspieler Klaus Spürkel.[2] auf.
Werke
- Deutschland im August. Reisenotizen eines Gedankenschmugglers, Verlag Elster, Zürich 1985, ISBN-13: 978-3891510056
- Weihnachtsgeschichten für alle Fälle, Illustrationen von Sandra Rüttger,Blieskastel 1992, Verlag Gollenstein, Übersetzt von Eugen Helmlé. ISBN-13: 978-3930008469
- Nackte Wahrheiten. Deutsche und Franzosen. Eine Polemik, Knesebeck 1994
- Von Liebe keine Spur. Das Elsaß und die Deutschen, Verlag Knesebeck, 1996, ISBN-13: 978-3926901873
- Donauträume. Stromaufwärts nach Europa, Verlag Knesebeck, 1998, ISBN-13: 978-3896600448
- Champagner für alle. Weihnachtsgeschichten, Gollenstein Verlag 2004, ISBN-13: 978-3935731720
Hörbuch:
- Martin Graff liest Weihnachtsgeschichten für alle Fälle, Gollenstein Verlag, 2001, ISBN-13: 978-3935731072
Weblinks
- Martin Graff in der Zeit 4.2003: 40 Jahre Elysée-Vertrag Je t’aime moi non plus
- Kurzvorstellung mit Bild anlässlich eines Auftritts in Speyer für die dortige Bibliotheque francais