W. Ross Ashby
William Ross Ashby (* 6. September 1903 in London, England; † 15. November 1972) war ein britischer Psychiater und Pionier in dem Studium komplexer Systeme. Eine Studie der State University of New York würdigt ihn als die einflussreichste Person in den Systemwissenschaften[1]. Obwohl sehr einflussreich in der Kybernetik, Systemtheorie und komplexer Systeme ist er nicht so bekannt wie Herbert Simon, Norbert Wiener, Ludwig von Bertalanffy und Stuart Kauffman. Dennoch existiert ein Gesetz, das seinen Namen trägt: Ashbys Gesetz.
Von 1947 bis 1959 war Ashby Forschungsdirektor am Barnwood House Hospital in Gloucester. Von 1959 bis 1960 war er Direktor des Burden Neurological Institute und von 1960 bis 1970 des Department of Electrical Engineering an der University of Illinois in Urbana.
Einzelnachweise
- ↑ Klir, Georg J. (1978). Applied General System Research: Recent Developments and Trends. New York, Plenum Press.
Werke
- Principles of the Self-Organizing Dynamic System, Journal of General Psychology 37 (1947) 125-128 (erste gedruckte Erwähnung des Begriffs "self-organizing").
- The applications of cybernetics to psychiatry, Journal of Mental Science 100 (1954) 114-124
- Design for an intelligence amplifier, Automata studies, Princeton 1956
- The effect of experience on a determinate dynamic system, Behavioral Science 1 (1956) 35-42
- Design for a Brain, Chapman & Hall, 2nd edition, 1966, ISBN 0-412-20090-2 (Originalausgabe, 1952)
- Introduction to Cybernetics, Chapman & Hall, 1956, ISBN 0416683002 (auch als PDF elektronisch verfügbar in der Principia Cybernetica (http://pespmc1.vub.ac.be/ASHBBOOK.html)); Dt.: Einführung in die Kybernetik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1974; 2. Aufl. 1985 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 34) ISBN 3-518-27634-4
- Principles of Self-Organizing Systems in Heinz von Foerster and George W. Zopf, Jr. (eds.), Principles of Self-Organization (Sponsored by Information Systems Branch, U.S. Office of Naval Research), 1962
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ashby, William Ross |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Psychiater |
GEBURTSDATUM | 6. September 1903 |
GEBURTSORT | London, England |
STERBEDATUM | 15. November 1972 |