Stachelbeere
Stachelbeergewächse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
|
Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa) ist ein zu den Stachelbeergewächsen (Grossulariaceae) gehörender, winterkahler Strauch Nord- und Mitteleuropas.
In Österreich sind auch die volkstümlichen Bezeichnungen Ågråsl, Mungatzen, Mei(t)schg(a)le und Mauchale gebräuchlich.
In der Schweiz ist die volkstümliche Bezeichnung u.A. Chrosle.
Beschreibung
Der Strauch wird zwischen 60 bis 120 cm hoch. Die Zweige besitzen ein bis dreiteilige Stacheln. Die weißen Blüten stehen meist einzeln, nur selten zu zweit bzw. dritt.
Die saftig Beeren haben etwa 10 - 20 mm im Durchmesser und haben eine weißlich-grüne, gelbe oder rote Farbe. Sie enthalten im rohen Zustand sehr viel Vitamin C. Die Reifezeit ist von Juni bis August.
Sonstiges
Eine Kreuzung mit der Johannisbeere ist die Josta.
Stachelbeeren werden verwendet als Kompott, zur Marmeladenherstellung und Hausweinbereitung.