Bistum Nicosia
Erscheinungsbild
Bistum Nicosia | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Italien |
Kirchenregion | Sizilien |
Kirchenprovinz | Messina |
Metropolitanbistum | Erzbistum Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela |
Diözesanbischof | Salvatore Muratore |
Generalvikar | Antonino Proto |
Gründung | 1817 |
Fläche | 1475 km² |
Pfarreien | 40 (AP2008) |
Einwohner | 80.538 (AP2008) |
Katholiken | 80.012 (AP2008) |
Anteil | 99,3 % |
Diözesanpriester | 62 (AP2008) |
Ordenspriester | 6 (AP2008) |
Katholiken je Priester | 1177 |
Ständige Diakone | 3 (AP2008) |
Ordensbrüder | 13 (AP2008) |
Ordensschwestern | 43 (AP2008) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | San Nicola di Bari in Nicosia |
Anschrift | Palazzo Vescovile, LArgo Duomo 10, 94014 Nicosia (EN), Italia |
Website | auf chiesacattolica |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Das Bistum Nicosia (lat.: Dioecesis Nicosiensis o Herbitensis) ist eine auf Sizilien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien.
Sie gehört zu der Kirchenprovinz Messina der Kirchenregion Sizilien und ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela.
Geschichte

Das Bistum Nicosia wurde am 17. März 1817 errichtet.
Bischöfe
- Gaetano Maria Avarna (1818–1841)
- Rosario Vincenzo Benza (1844–1847)
- Camillo Milana (1851–1858)
- Melchiorre Lo Piccolo (1859–1881)
- Bernardo Cozzuoli (1881–1902)
- Ferdinando Fiandaca (1903–1912)
- Agostino Felice Addeo (1913–1942)
- Pio Giardina (1942–1953)
- Clemente Gaddi (1953–1962)
- Costantino Trapani (1962–1976)
- Salvatore Di Salvo (1976–1984)
- Pio Vittorio Vigo (1985–1997)
- Salvatore Pappalardo (1998–2008)
- Salvatore Muratore (seit 2009)